Beiträge von Dodo

    Hallo nochmal,


    ich würde mir einen Baumstumpf, z.Bsp. von einer Buche, und ein paar Stücke von einem Porling (aus dem Wald) besorgen.


    Diese Stücke würde ich in Risse im Stumpf stecken.....und warten.


    Aber ich frage mich gerade: wieso (und zu welchem Zweck) denn züchten 8| ? Ist doch in den Wäldern ziemlich verbreitet.....


    VG
    Dodo

    Hallo Torbenfein,


    willkommen im Forum.


    Ich möchte dich nur mal kurz darauf hinweisen dass, soviel ich weiß, Pilze keine Samen sonder Sporen besitzen.........


    LG
    Dodo

    Hallo alle Miteinander :)


    gerne zeige ich Euch was es bei uns momentan in den Wäldern zu sehen gibt:


    vor dem Gewitter:
    1. Viele Bäume


    2. seeeeeehr trockener Waldboden


    nach dem Gewitter:
    3. Immer noch viele Bäume



    4. viele tote Bäume


    5. Ein Blümchen

    6. Eine bunte Fliege


    7. Ein Bambi das unter den Mähdrescher kam
    - - - - zum Heulen! Frage mich, wieso die da mitten im Wald Gras mähen mussten - - -


    Einziger gesehener Pilz: ein Schonfußröhrling (Boletus Calopus). Vor lauter Frust nicht einmal fotografiert....... Da war es ja letzte Woche noch besser - wenigstens gab es noch Dörrpilze ;( (http://www.pilzforum.eu/board/thema-doerr-pilze)


    LG
    Dodo


    P.S. Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst zu nehmen......hatte einfach das Bedürfnis mein "Leid" loszuwerden. ;)

    Hallo Peter,


    eigentlich wollte ich Dir ja schon gestern gratulieren, aber vom Handy aus hat es nicht funktioniert....


    Deswegen heute nachträglich


    Alles Beste und Gute dieser Welt zu deinem neuen Lebensjahr - und weil es ja gestern nicht mit den Glückwünschen geklappt hat, bekommst Du von mir noch ein ganz frisches Waldblümchen von heute morgen :)


    LG
    Dodo

    Hi,


    ich staune, was einige so mitnehmen 8|


    Bei mir läuft das so ab:
    zuhause zieh ich schon meine Waldklamotten an. Auf die "nackigen" Hautstellen sprühe ich Antibrumm. Danach schlüpfe ich in die Wanderschuhe, nehme meine kleine, immer bereite, Umhängetasche (Inhalt: Camera, Papiertüte, Tempo, Zeckenpinzette, Feuerzeug, Schweizermesser, Pflaster,Fenistilcreme), eine Wasserflasche, mein Handy und gehe, besser gesagt, fahre los.


    Im Auto habe ich immer Einsatzbereit hinterlegt: Umhänge-Pilz-Korb in dem 2 Messer liegen, Jacke, Regenhose und Gummistiefel (für den Fall, dass es regnet :D :D :D ).


    Apropo Regen: am liebsten würde ich momentan einen Wassertank mit in den Wald nehmen.


    LG
    Dodo

    Ein "Hallo" an euch Dichter :)


    @ Fips: ich sage nur :thumbup:


    @ Mausmann: toll, dass du Ideen hast.....


    ich habe momentan einen "hohlen" Kopf :D


    Ciao
    Dodo

    Hallo Forum,


    auch hier bei uns im Schwarzwald ist es einfach mehr als nur trocken! Das im Forum schon beschriebene, seltsame Wetterphänomen war hier bei uns zwar auch einmal kurz zu beobachten....aber, wie gesagt, wirklich nur ganz kurz. Ich werde demnächst auch einen Regentanz wagen (aber ohne Bärenfett). Vielleicht hilft es ja.


    Noch sind die Wälder grün und man muss sie nicht künstlich besprühen wie in Übersee.
    1.

    2.


    Auch die Gnolme harren noch aus. Hier eine richtig schicke Gnolmhöhle (Ein "zu verkaufen" Schild war nirgends zu sehen):
    3.


    Im Vorgarten standen sogar noch ein paar frische Blümchen (Disteln finde ich schön)
    4.

    5.


    Und nun zu den versprochenen Dörr-Pilzen.....von denen der trockenste der Perlpilz war. An Flüssigkeit war bei dem nichts mehr vorhanden.
    Einige flockenstielige Hexenröhrlinge (Boletus erythropus)
    6.

    7.

    8.

    9.


    Täublinge
    10.

    11.

    12.


    Raschel-trockener Perlpilz
    13.

    14.

    15.


    ein paar schon getrocknete Pfifferlinge
    16.

    17.


    Die einzigen "saftigen" Funde:
    Lohblüte
    18.

    Der Unbekannte (siehe Beitrag in Bestimmungshilfe)
    19.

    ein Erdbeerchen
    20.


    Ich bedanke mich mit einer meiner "Lieblingsaussichten"fürs "Mitgehen"


    LG
    Dodo

    Hallo Zusammen,


    ja, ein Pilz dürfte es wohl sein - oder doch etwas anderes? Ich bin der Meinung, ihn hier im Forum schon einmal gesehen zu haben. :/


    Gefunden habe ich ihn gestern im Nadelwald. Ich vermute, dass unter ihm Altholz war. Die Oberfläche ist "flauschig", bei Berührung wird er dunkler und fühlt sich weich an, bzw. er gibt bei Druck nach, etwas so wie aufgeschlagene Sahne (vom Gefühl her). Riechen tut er irgendwie so gut wie gar nicht. Der Große war so ca. 8 cm breit.


    Hier die Fotos:
    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.


    Sicher kann mir jemand von Euch mehr verraten :) .


    LG
    Dodo

    @ Safran,


    wir haben vor, am Sonntagvormittag zurück nach Hamburg zu gehen. Die Frage nach dem "Anschauen".....damit meine ich: Welche Sehenswürdigkeiten kann man sich an einem Nachmittag "reinziehen" ohne danach überreizt und total müde zu sein........ und wo in der Nähe der "Sehenswürdigkeiten" kann man übernachten?


    Danke für den Tip mit dem Chinesen (ich merke - Du bis von ihm begeistert :) ) aber ich dachte mehr daran etwas "Typisches" aus Hamburg - sprich: gute Hausmannskost - zu essen. So wie es hier Schwarzwälder Kuchen oder Spätzle gibt, wird es in Hamburg ja auch etwas geben - vermute ich jedenfalls. Schließlich komme ich ja zum erst Mal in meinem Leben so "Hoch" in den Norden.


    Apropo Grillen: Mir fällt noch etwas ein, das es (wahrscheinlich) bei Euch nicht gibt - Klöpfer? Gerne bringe ich ein paar von diesen Würsten mit.


    LG
    Dodo

    Hallo da bin ich wieder :)


    war die letzten 2 Wochen irgendwie viel beschäftigt und auch etwas antriebslos...... gibt es halt mal ab und zu.


    Toll, dass Mausmann und Fischmetzger uns nach Grömitz mitnehmen! (So als 1,5 kleine Italiener beanspruchen wir auch nicht viel Platz :D )


    Wir werden irgendwann am Freitag in Hamburg eintreffen. Wann können wir sagen, sobald die Pläne der Bahn stehen. In Grömitz haben wir 2 Übernachtungen gebucht (Freitag- und Samstagnacht). Die Nacht von Sonntag auf Montag werden wir in Hamburg verbringen.
    Für das Übernachtungsangebot von Mausmann bedanken wir uns sehr, aber möchten dennoch etwas buchen.
    Vielleicht bekommen wir da einen Tip - auch über das was man sich am Sonntag so anschauen könnte und wo man lecker Essen kann?


    Apropo Essen: ich habe vor einen Kuchen (von mir) und eine Flasche Schwarzwälder Kirschwasser (vom Bauern) zum Grillabend mitzubringen.


    LG
    Dodo

    Hallo Tuppie,


    die Autofahrstrecke würde schon an Gießen (Frankfurt) vorbeiführen (du wohnst ja gar nicht sooooo weit weg wie ich dachte :) )- aber wir haben uns nun doch für die Bahn entschlossen. Ich fahre nicht gern lange Autobahn und meinem Mann möchte ich ungern 920 KM aufbrummen. Wenn wir so 4 Fahrer wären, jeder ca. 2 Stunden hinter dem Steuer.....dann wär das ja kein Thema. (Wer wohnt denn noch der Strecke entlang und ist fahrwillig?)


    Vielen Dank für das Angebot mit der Übernachtung, jedoch würden wir schon gerne am Freitag ankommen.


    Wäre jedoch toll, wenn man sich im Zug treffen könnte. Wir haben uns vorgenommen, gleich von Hamburg nach Grömitz (irgendwie) hinzukommen. Vielleicht planst du das ja auch? Ich habe gesehen, dass verschiedene Leute schon am Freitag hingehen.


    Auch ich habe mich schon nach Bahntickets umgeschaut, es ist jedoch noch zu früh für Sparpreise (ab 29,-- €). Anscheinend kommt man an diese erst 90 Tage vorher. WENN ES SIE DENN WIRKLICH GIBT - hoffe ich ja fest. Im Notfall gibt es ja auch Busse die Langstrecken fahren - habe ich gelesen.


    Na ja, mal sehen was noch kommt.


    Grüße
    Dodo

    Hi,


    mein Häkchen habe ich nun gesetzt. Also bin ich jetzt angemeldet?


    Da mein Mann sich dazu entschlossen hat auch mitzukommen (ich hoffe, dass geht in Ordnung? ) werden wir nun zu zweit endlich einmal Richtung Norden fahren.


    Theoretisch könnten wir ja mit dem Auto kommen - aber die 900 und irgendwas KM sind doch ziemlich viel.....Es sei denn, dass irgendwo entlang der Strecke ein zusätzlicher Fahrer einsteigen würde. Ansonsten werden wir wahrscheinlich doch mit dem Zug kommen. Dieser ist ja schneller "Oben" als wenn wir mit dem Auto fahren würden.


    Der Plan wäre folgender: Am 16. 10. Anreise von Lörrach nach Hamburg.
    Dann.....entweder (irgendwie) weiter nach Grömitz (wohin eigentlich genau?) , dort schlafen und am 17. schon vor Ort sein oder in Hamburg übernachten und am nächsten Morgen weiter nach Grömitz (kommt darauf an, wann der Treffpunkt ist)
    Vom 17. auf den 18. auf alle Fälle in Grömitz übernachten. Dann zurück nach Hamburg. Die Stadt "etwas" besichtigen und Übernachten.
    Am 19. zurück nach Lörrach.


    Um die Übernachtungen kann ich mich kümmern sobald ich weiß, ob und wann uns jemand von Hamburg aus mitnehmen kann und eventuell am Sonntag wieder zurückfährt. Vor Ort in Grömnitz - falls nicht genügend Plätze in Autos sind -würde mein Mann auch im Ort bleiben und nur beim "Grillen" dabei sein (wird für der Grillabend eigentlich gesammelt oder wie funktioniert das?)


    Alles gar nicht so einfach.......entweder 1 Ü in Hamburg - dann eine Ü in Grömitz (möglichst in Safrans nähe) und wieder 1 in Hamburg ODER 2 Ü in Grömitz und eine in Hamburg....man o man.


    Wie auch immer - ich freue mich gaaaanz viel :)


    LG
    Dodo

    Hi,


    mit Sehnsucht verfolge ich die Pläne für das Nord-Treffen - und weil ich so gerne
    1. Einmal in den Norden möchte
    2. Viele von den "Teilnehmenden" gerne mal persönlich Kennenlernen möchte
    bin ich wirklich am Schauen wie ich es hinbekommen könnte.


    Da die Strecke doch seeeehr lang ist, müsste ich sowieso schon ein Tag vorher von hier los.
    Bis Hamburg sind die 5-6 Stunden Zugfahrt ja noch OK. Aber von dort aus? :/ Vielleicht kann mir jemand verraten, wie es weiter nach Grömnitz geht? Zug?Bus? Oder besteht vielleicht die Möglichkeit ab "Irgendwo" mitgenommen zu werden?


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Wenn ich diesbezüglich weiter weiß, könnte ich die Planung für die Übernachtungen in Angriff nehmen......


    Viele LG
    Dodo
    (aus dem Süd-Westlichstem Ecken)

    @ Tuppie


    Auch für mich sind die "Wohlfühltemperaturen" die um die 25 ° max.....


    @ Ulli
    Dann liegt es bei uns vielleicht am Dauerregen von letzter Woche 8| ? Obwohl......die Blätter knistern auch bei uns wieder unter den Schuhsohlen.


    @ Pablo


    die Bilder von den Goldröhrlingen (Nando) habe ich natürlich gesehen... vielleicht hatte ich deshalb das Gefühl, dass auch die Flockis so langsam da sein könnten? ;)


    Die Benennung Neo..... irritiert mich eigentlich auch. Am liebsten würde ich ihn weiterhin Boletus erythropus nennen. Als luridiformis kann ich ihn einfach nicht "rufen". Die von mir aktuell benutzte Benennung habe ich von hier: http://www.pilzfotopage.de/Bol…eoboletus_erythropus.html. Auch wurde ich letztes Jahr hier im Forum darauf aufmerksam gemacht. Danke für deinen Beitrag.


    LG
    Dodo