Schwarzer Humor????
!!!!!
Finde ich OK.
LG
Dodo
Schwarzer Humor????
!!!!!
Finde ich OK.
LG
Dodo
Hi zusammen,
heute nach der Arbeit musste ich in den Wald, ich spürte es..........
Und tatsächlich.....sie kommen
Flockenstieliger Hexenröhrling (Neoboletus Erythropus)
Originalwuchs (liegend)
Minibrüder/Schwestern
Und eine Lohblüte als Zugabe
Also Leute - es geht so langsam mit den Boleten los.
LG
Dodo
Hallo Mausmann, Hallo Petra,
so habe ich den noch nie wahrgenommen. Irgendwie immer nur mit weißlich-gefleckten oder braunen Hüte - aber nicht so glänzend!
Beim "Bildergoogeln" habe ich nun welche gesehen die auch so schimmerten.
Meine Bilder werde ich nun mit "behangener Düngerling" betiteln.
Vielen Dank nochmal.
LG
Dodo
hatte dieser Pilz, den ich heute auf Dung/altem, trockenem Gras am Wegesrand gesehen habe.
Schade, dass meine Knipse das Glänzen nicht so wiedergibt. Er stand so ganz alleine in der prallen Sonne und schimmerte vor sich hin....Wirklich faszinierend was die Natur so bietet - normalerweise sehe ich nur metallische Käfer
Sogar der hohle Stiel hatte die gleiche Farbe wie der trockene Hut. Ein besonderer Geruch konnte ich nicht feststellen.
Ein Düngerling vielleicht?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Der hier glänzte nicht - war aber auch schön.
7.
Ansonsten nutze ich die Zeit momentan um andere gesunde und leckere (pilzfreie) Naturprodukte zu sammeln
8. Tannenspitzen (Sirup gegen Husten im kalten Winter)
9. Waldmeister für leckere Getränke
Zurück zum obigen Pilz.....würde mich freuen, wenn ihr mir mehr über ihn sagen könntet.
Danke.
LG
Dodo
Zuerst einmal ein Danke an ALLE fürs mitgehen und es freut mich wenn es euch gefallen hat.
@ Gábor
Die Becherlinge hatten schon einen komischen Geruch nach Chemie - mein Mann meinte Schwimmbad. Ich konnte den scharfen Geruch nicht richtig einordnen. Auch waren sie so viele, dass sie irgendwie zusammengequetscht wirkten. Die jüngsten werden es auch nicht gewesen sein - als ich sie beim fotografieren berührte schleuderten sie richtige Wölkchen an Sporen von sich. Es sah aus als ob sie "qualmten"
Mal abwarten ob noch andere Vorschläge/Meinungen kommen.
@ Stefan
Danke für den Tip mit dem Pluteus Cervinus. Ich glaube, dass du damit Recht hast ![]()
@ Porcini
Ich sag es ja schon seit ein paar Jahren: Mit dem Klima stimmt irgendetwas nicht mehr - entweder zu trocken, zu nass, zu heiß oder zu kalt...... die Menschen sind daran Schuld und müssen jetzt damit zurecht kommen.
LG
Dodo
Hi Tuppie,
du hast mich durchschaut.... ![]()
und ja - die sind seeeeehr lecker (gnammi-gnammi)
LG
Dodo
Alles anzeigen
...
Der Pilz sollte auf den Namen Stropharia semiglobata (Halbkugerliger Träuschling) hören.
...
Ich glaube ja nicht daß der reagiert wenn man ihn so ruft.
Aber in seinem Pass steht der Name wohl auch, denke ich.
Falls ich an dem Weg nochmal vorbeikomme werde ich mal rufen
Mal schauen, ob er reagiert.
Hi Lara,
was noch nicht ist kann noch werden..... ![]()
LG
Dodo
Hallo Holger,
Glückwünsche zum Fund - Stur dabei zu bleiben lohnt sich (oft)
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
LG
Dodo
Hi,
sieht aus, als hättest du RiMuMo's im Garten ![]()
Ich nehme an, dass letztes Jahr Rindenmulch ausgebracht wurde.
Schön wäre noch ein Schnittbild.
Der sicherste Weg wäre jedoch der zum Pilzsachverständigen.....
VG
Dodo
Hallo Pablo,
vielen Dank. Ich glaub das passt ![]()
LG
Dodo
Hallo alle miteinander ![]()
während in anderen Teilen Deutschland sich der Regen rar gemacht hat und hier im Forum sich manch Mietglied schon bei Petrus beschweren wollte, hatten wir hier in meinem Eck kübelweise (eher fässerweise) von dem begehrten Nass.
Da musste ich natürlich in die Wälder gehen um zu schauen was so geht..... Gerne nehme ich euch mit.
In meinem am Samstag besuchten Wald gab es sehr viel blühenden Bärlauch, Waldmeister und sonstige Blümchen in rauen Mengen zu sehen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Pilze gab es natürlich auch.
10. Maipilze (calocybe gambosa)
11.
Diese Kleinen wuchsen gesellig auf einem Baumstamm und hatten einen starken (chemischen) Geruch, so nach Chlor
Ich vermute dass es der
12. gelbstielige Nitrathelmling (Mycena renati) ist
13
14
15
16
17
18
Gestern (ebenfalls im Regen) habe ich mit meinem Mann ein neues, wunderschönes Stückchen Wald entdeckt
19
20
21
22
An Pilzen habe ich u. a. einen Unbekannten am Wegesrand gefunden (unter "Bestimmungshilfe" gepostet)
Heute konnte ich nach der Arbeit nicht widerstehen - wenigstens kurz mal in den Wald zu gehen (ohne Regen)
Ein schöner Auwald mit einigen Pilzen (Nein, nicht die Eschen-zeige-Pilze von Tuppie
)
23
Neben dem Holzstapel
24 stark nach Chlor riechende Becherlinge
25
26
27
Auch diese standen da noch in der Nähe vom Weg rum:
28 Erinnert mich an Raslinge...
29
30
Soooo, das wars wieder mal.
Morgen soll es ja bis 27 Grad warm werden - und weiter regnen. Da bin ich ja mal gespannt, ob nicht bald der erste Flocki erscheint......
LG
Dodo
Hi,
auf meinem Spaziergang im Regen habe ich gestern diesen Pilz am Wegesrand in einem Mischwald gefunden. Ich habe schon alles Mögliche durchgeschaut, komm aber auf kein Ergebnis.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könnt.
Der Pilz ist weiß/cremefarben. Der größte war ca. 8 cm hoch. Hutdurchmesser ca. 3-4 cm. Geruch: so nach nichts. Auf dem Stiel befanden sich Schüppchen. Stielende etwas Keulenförmig, ziemlich schleimig (auch der Hut). Die grau/schwarzen Lamellen stehen etwas entfernt und sind kräftig.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Da bin ich gespannt ![]()
Danke.
VG
Dodo
Hallo zusammen,
freut mich, wenn euch mein Werk gefällt ![]()
Musste mich schon etwas überwinden meinen Beitrag zu posten - finde nämlich eure Gedichte echt ![]()
Danke auch an Mausmann der, mit seiner Idee zu diesem Wettbewerb, sogar in mir schlummernde und ungeahnte "Talente" erweckt ![]()
LG
Dodo
Hi Andreas,
Die gucken dann, ob Juni ist?
![]()
das finde ich gut ![]()
Hallo Dieter,
ich wünsche Dir viel Finderglück ![]()
LG
Dodo
Hallo Christian,
du hast recht - kaum fängt ein neuer Monat an da ist er auch schon zu Ende.
Die weißstielige Lorchel kannte ich nicht. Gefällt mir gut ![]()
Vielein Dank fürs teilen.
VG
Dodo
Alles anzeigen
Klasse, Dodo!
Endlich mal jemand, der Maipilze zubereitet, ohne ständig auf den "Gurkengeschmack" hinzuweisen.
Ich mag sie übrigens gern in einer Sahnesoße.
Feines Tagliatelle-Rezept auch!
Danke und viele Grüße vom Nobi
Ich mag den Geruch und Geschmack der Maipilze - wenn man sie erwärmt werden sie sowieso milder.
Natürlich passen Pilze in Sahnesoße auch zu den Tagliatelle ![]()
Alles anzeigen
Hallo, Dodo!
ich habe da so Zweifel.
Der Gesäte Tintling sollte eigentlich - nunja - gesät wachsen. Das Wachstum hier würde ich als zerstreut bis einzeln beurteilen. Aber was Besseres fällt mir eigentlich nicht ein. Einen Doppelgänger hat der noch, das wäre Psathyrella pygmaea. Aber ob der hier in Frage kommt? Kannst du ja mal >vergleichen<.
Bei dem Schwefelkopf würde ich jetzt davon ausgehen, daß der mild (bzw. beim Kauen etwas rauchig - kratzig) schmeckt.
Die Grüntöne auf dem ersten Bild glaube ich nicht, das Grün auf dem Stiel bei dem lamellenbild ist ein Schatten, richtig? Die Stielspitze wirkt weiß, die Lamellen grauweiß, das Substrat Nadelholz...
Sieht nach Hypholoma capnoides aus.
LG, Pablo.
Hallo Pablo,
stimmt schon - der "gesäte" wuchs nicht so dicht wie in den mir vorliegenden Büchern abgebildet. Auch soll er ja erst ab Juni wachsen..... an einen Faserling hatte ich auch schon gedacht. Irgendwie bin ich aber nicht überzeugt. In den nächsten Tagen werde ich dort nochmal vorbeischauen um zu sehen wie sich die Pilze weiter entwickelt haben. Danke für den Link
.
Was den Schwefelkopf betrifft: er hatte tatsächlich einen grünlichen Stich am Stiel und in den Lamellen. Natürlich nicht soooo grün wie auf dem Foto. Eine neue Kamera habe ich ja schon seit längerer Zeit im Blick. Hoffentlich gibt die dann farblich besser wider was ich sehe.
Du und Stefan habt schon recht - eine Bestimmung via Foto ist halt schon mühsam.
Danke nochmal und wegen dem 1.Pilz versuche ich noch zu berichten.
LG
@ Timo
na dann - nix wie rann
@ Markus
gern geschehen - hatte ich ja versprochen ![]()
Hi Stefan,
danke für die Bestätigung der Schwefelköpfe.
Grüße
Dodo
Diese Nudeln schmecken einfach lecker zu ALLEN Pilzen......
Man nehme pro Person:
100 gr Hartweizenmehl oder, nach Geschmack, 50 g Weizen-und 50 g Hartweizenmehl
1 Ei
eventuell etwas Wasser
Mehl abwiegen, ein "Krater" in die Mitte machen, Ei hinein und anfangen mit Kneten....
Ist der Teig zu fest, etwas Wasser hinzutun, ist er zu nass, etwas Mehl hinzu.
Der Teig darf nicht an den Händen kleben und muss so lange geknetet werden, bis er geschmeidig und etwas glänzend ist.
In Folie einpacken (oder mit einer Schüssel bedecken) und ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.
Danach entweder mit dem Nudelholz oder mit der Nudelmaschine (bis zum vorletzten Loch) dünn ausrollen.
Wenn mann ein Nudelholz benutzt sollte man den Teig "rund" ausrollen. Danach mit etwas Mehl bestäuben und in gleichen Schritten je von oben und unten zusammenfalten (nicht festdrücken). Danach mit einem Messer die Nudeln schneiden. Am Schluss diese nehmen und "ausschütteln".
Benutzt man eine Nudelmaschine muss man den Aufsatz für die Tagliatelle darauf tun, den ausgerollten Teig in der Länge zuschneiden und dann durch den Aufsatz drehen.
Reichlich Wasser aufsetzen. Wenn es kocht, eine großzügige Prise Salz hinein tun. Die Tagliatelle hinterher. Umrühren. Nach fünf Minuten ca. probieren. Wenn sie gar sind, abtropfen, in die Pilzsoße hinein tun (habe ich meistens in einer Pfanne), vorsichtig unterheben.
Ich liebe eigentlich eine sehr einfache Soße: Pilze putzen und schnibbeln. Eine Knoblauchzehe mit Olivenöl (reichlich) in einer Pfanne erhitzen. Wenn der Knoblauch braun wird, diesen rausnehmen und die Pilze hineintun. Die Kochzeit richtet sich nach den verwendeten Pilzen. Salz und Pfeffer hinzu. Am Schluss etwas Butter und Petersilie (oder Thymian oder.....) dazu.
Von dem Tagliatelle-Kochwasser schöpfe ich immer etwas ab, dieses Wasser füge ich je nach dem den Nudeln wieder hinzu wenn ich sie durch die Pfanne mit der Soße schwenke und diese eventuell zu trocken sind. Ach ja - bevor ich die Nudeln zu der Soße hinzufüge, hole ich mit ein paar Löffel Pilze raus und stelle sie beiseite. Diese kommen danach auf die angerichteten Teller.
vi auguro un BUON APPETITO
(cucinato con amore)
Gutes Gelingen
Dodo
Hallo Markus,
na klar poste ich das wirklich sehr einfache Rezept (ich mag Pilze ohne großen SchnickSchnack) im Küchenforum ![]()
Tagliatelle schmecken wirklich zu ALLEN Pilzen.
Grüßli
Dodo
Hallo ![]()
gestern habe ich diese hier gesehen:
ziemlich klein - so ca. 2 cm hoch, mit einem glockenformigen, cremefarbenen Hut. Wuchsen teilweise sehr gesellig auf/neben morschem Holz. Geruch ?
Gesäter Tintling (coprinus disseminatus)?
1.
2.
3.
Umgebung:
4.
5.
Über diese bin ich heute gestolpert. Sie wuchsen gesellig an einem Baumstumpf (vermute Nadelholz).
Ich hoffe, dass ich sie dieses Mal erkannt habe, die
grünblättrige Schwefelköpfe
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Bin ja gespannt was ihr dazu sagt.
Danke.
Viele liebe Grüße
Dodo
Hallo alle miteinander,
heute morgen habe ich es gespürt.......die ersten Maipilze sind sicher schon da.
Also bin ich schnell mal hin zu einem meiner sonnigsten Maipilzplätze - und
da waren sie und haben schon auf mich gewartet:
sie konnten es kaum erwarten bei mir auf dem Teller zu landen - zusammen mit ein paar hausgemachten Tagliatelle. Also habe ich sie gleich zufrieden gestellt ![]()
Lecker hat es geschmeckt ![]()
Liebe Grüße
Dodo
