Hallo Bird,
Zitat von Pete Longhorn
Namen werde ich nachreichen, ich habe gerade keine Literatur zur Hand
hier sind also ein paar Namen vom Goldschimmel und den anderen Schimmelpilzen:
an Chroogomphus helveticus (Kupferroter Gelbfuß) wächst Penicillium glaucum, welcher die Lamellen des Wirtes überzieht und diese dadurch unförmig werden. Dieser Schimmelpilz wächst auch an Albatrellus ovinus (Schaf-Porling), welchen dadurch grünlich-fleckig wird. Es gibt zwar noch eine Vielzahl anderer Schimmelpilze, die diese Pilze überziehen können, meistens ist es aber Penicillium glaucum ss. lat. (im weiteren Sinne).Dieser Schimmelpilz gehört übrigens zur Gruppe der grünen Penicillien.
An Lactarius semisanguifluus (Gemeiner Reizker) kommt der Kernpilz Peckiella (Hypomyces) deformans vor. Dieser verhindert den Wachstum der Lamellen, sodass diese deformiert sind. Der Pilz ist allerdings essbar, so können also Milchlinge mit diesem Befall durchaus gegessen werden. Er kommt auch an anderen Milchlingen vor, die (sofern der Milchling also solcher überhaupt essbar ist) natürlich auch gegessen werden können.
Hypomyces chrysospermus (Goldschimmel, Nebenfruchtform Sepedonium chrysospermum) und Hypomyces microspermus (Kleinsporigen Goldschimmel, Nebenfruchtform Sepedonium microspermum) befallen Pilze der Gattung Xerocomus (Filzröhrlinge). Diese sind deformiert und schnell gänzlich von einem jung weissen und bei Sporenreife geleben Belag befallen. H. chrysospermus und H. microspermus sind makroskopisch nicht zu unterscheiden.
Das sind mal die häufigsten Schimmelpilze, die essbare Pilze befallen.
Schöne Grüße
Gernot