Hallo Lukilife,
herzlich Willkommen hier im Forum
!
Weiters möchte ich dir für deine ausführliche Beschreibung danken, die bei weitem nicht selbstverständlich ist. Außerdem ist es lobenswert, dass du die Stielbasis dran gelassen und nicht einfach abgeschnitten hast 
!
Zitat
Nach Durchforsten der Galerie auch pilzepilze.de dachte ich es wäre ein Rehbrauner Dachpilz, bei diesem sind aber die Lamellen deutlich vom Stiel abesetzt, hier gehen sie in den Stiel über.
Das hast du richtig erkannt, der Rehbraune Dachpilz (Pluteus cervinus) hat, so wie alle Dachpilze, freie Lamellen, die sich bei Reife rosa verfärben.
Bei deinem Pilz dürfte es sich um einen Trichterling (Clitocybe) handeln, insbesondere denke ich an C. clavipes, den Keulenfüßigen Trichterling, da die Basis doch auffällig verdickt ist.
Zitat
Ich hoffe auf eine gut genießbare Antwort, der Rest der Pilzfamilie wartet im Wald um geholt, zubereitet und verzehrt zu werden.
Eine Essensfreigabe wirst du im Internet nirgends bekommen, da die Bestimmungen nur nach Bild dafür einfach nicht sicher genug sind.
Schöne Grüße
Gernot