Hallo Thomas,
Zitat
ich muß noch üben, vielleicht waren die datenmengen zu groß ?
Nein, es sind schlichtweg die Bilder zu groß (800x600 reicht völlig).
Jetzt versuche ich mich mal :):
Bild 1) Maronen-Röhrling (Xerocomus badius), ein verschimmeltes Irgendwas und rechts noch was für mich nicht eindeutig identifizierbares :(.
Bild 2) Milchling (Lactarius spec.)
Bild 3) Milchling (Lactarius spec.), Roter Fliegenpilz (Amanita musaria) und Gold-Röhrling (Suillus grevillei)???
Bild 4) Brauner Filzröhrling (Xerocomus ferrugineus) und Helmling (Mycena spec.)
Bilder 5, 6) Knoblauch-Schwindling (Marasmius scorodonius)
Bild 7) Grauer Wulstling (Amanita excelsa), Roter Fiegenpilz (Amanita muscaria), Helmling (Mycena spec.), ganz links hinten noch irgendwas, rechts unter dem Grauen Wulstling ist noch was und über dem Fliegenpilz, der rechts unten ist, scheint mir noch ein Pfifferling (Cantharellus cibarius) zu sein???
Bild 8) Scheidenstreifling (Amanita), ich tippe mal "frech" auf den Zweifarbigen Scheidenstreifling (Amanita battarae).
Bild 9) Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
Bild 10) Links Safran-Schirmling (Macrolepiota rachodes), oben irgendwas, unten Maronen-Röhrling (Xerocomus badius), in der Mitte vielleicht noch irgendwas (???) und dann sind noch ein paar Helmlinge (Mycena) am ganzen Bild verteilt.
Puhhh...das war anstrengend. Jetzt bin ich schon gespannt, wie viel ich richtig habe ;).
Schöne Grüße
Gernot