Beiträge von Toffel

    Hallo Ingo, hallo Harald!



    Wenn der erste an dem dünnen Lärchenzweiglein gewachsen ist, waren daran bestimmt auch noch schwarze haarähnliche Rhizomorphen zu sehen (welche manchmal an ganz anderer Stelle als der Fruchtkörper steht, auftauchen).



    Am Geruch lässt er sich unzweifelhaft erkennen! Vorher zerreiben..


    Danke für eure Hinweise. Da werde ich das nächste Mal drauf achten.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo!


    Ich nehme an, das ist ein Rosshaarschwindling (Marasmius androsaceus), oder?


    Und das ein Nadelschwindling (Micromphale perforans). Die Beschreibung "rasiges Wachstum auf Nadeln" passt gut.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo!


    Ich finde, er hat eine Note nach Eiern. Liegt das daran, dass er schon etwas älter war (hatte schon flache Kanten, war aber noch weich und nur etwa so lang wie ein Finger) oder daran dass ich die Streifen nicht paniert habe und der Geschmack damit mehr zur Geltung kam?


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Hübchen!



    Wegen der grauen Poren wohl der angebrannte Rauchporling, Bjerkandera adusta, auch die unteren älteren Exemplare vermitteln diesen Eindruck, eben etwas angebrannt.


    Hm, das passt ganz gut, aber ich bin skeptisch. Ich glaube, der Angebrannte Rauchporling ist dicker. Aber die grauen Poren lassen wohl nichts Anderes zu. Die Wuchsform und die geringe Dicke sind wohl zufällig und/oder witterungsbedingt.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo!


    Der Fichtensteinpilz kann auch Fruktuationspausen einlegen. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum er unter eingeschränktem Naturschutz steht, denn eigentlich ist es ein häufiger Pilz, der nicht geschützt werden muss.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Maner!


    Hm, das glaube ich nicht so recht. Warum sollte der so axialsymmetrisch wachsen? Außerdem wirkte er mir dafür zu trocken.


    Viele Grüße
    Toffel


    Schauma mal! Bin mir ziemlich sicher das dies eine Sonderform vom Sommersteinpilz ist!


    Ist schon interessant. Ein Pilz, der nach seinem genetzten Stiel benannt ist und (noch) keins hat. Ich bin gespannt.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo!


    Diesen Pilz habe ich an Laubholz gefunden. Ich habe mal wieder keine Ahnung. ;) Er ist recht dünn. Auffällig ist der Unterschied zu den meisten anderen Pilzen an Bäumen (Trameten, Porlinge, ...), dass er eine nach unten gebogene Form hat; auch an den Seiten (also quasi rund). Der Pilz ist offenbar auch nur einjährig.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Maner!



    Das isja ein Sommersteinpilz! Schaut halt a bissl anders aus!:cool:
    Wo hast ihn leicht gefunden?


    Du scheinst dir ja sicher zu sein. An einen Steinpilz habe ich auch schon gedacht, aber wieder verworfen, weil kein Stielnetz zu erkennen war. Ich habe aber mal gelesen, dass das Stielnetz beim Ablösen der Poren vom Stiel entsteht. Demnach müsste es unter dem Hut versteckt sein, aber dann wäre ein großer Teil des Stieles netzlos, und das, obwohl ja eigentlich der untere Teil des Stieles am meisten genetzt ist (denn die Hutkante löst sich sehr früh ab).
    Naja, mal sehen, was es wird. Heute hat es geregnet. Da wächst er bestimmt noch.


    Ich habe ihn am Wegesrand unter einem recht undichten Busch gefunden. Daher habe ich auch ein wenig Angst, dass ihn jemand anderes findet.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Harald!



    soweit ich das im Kopfe habe, hat A. pediades relativ große Sporen. Hast Du denn Möglichkeiten zu messen?
    Aber es würde mich wundern, wenn da etwas anderes herauskäme.


    Nein, leider nicht. Ich habe mal ein Bild von den Sporen angehängt. Vielleicht erkennt ja jemand mit einem geübten Blick etwas. Die Zystiden habe ich noch nicht untersucht.


    Viele Grüße
    Toffel


    Nun, wenn es pediades sein sollte, dann hätte er Sporen mit Keimporus und kopfige Cheilozystiden. Hast du denn den Fruchtkörper verletzt, also zerdrückt oder auseinandergebrochen? Denn unverletzt ist der Geruch möglicherweise schlecht wahrnehmbar.


    Nein, darauf bin ich nicht gekommen. Jetzt geht es vermutlich auch nicht mehr, weil er schon vertrocknet ist. Ich habe ihn etwas befeuchtet, in der Hoffnung, noch etwas feststellen zu können. Die Cheilozystiden sind wohl auch kaum noch zu finden. Einen Keimporus konnte ich nicht feststellen, aber mein Mikroskop taugt auch nicht viel.


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo hübchen,


    das passt ganz gut. Aber er roch nicht mehlig. Momentan liegt er zum Aussporen. Unterm Mikroskop könnte ich versuchen, eine Sporenform herauszubekommen. Worauf muss ich achten?


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo!


    Hier habe ich so gar keine Ahnung.


    Auffällig ist, dass die Lamellen extrem hoch sind. Sie sind etwa so hoch wie lang. Geruch gibt es überhaupt keinen.


    Was könnte das sein?


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Holgi!



    Du musst so ein Ei mal mitnehmen, auf einen Teller mit einem feuchten Zewa legen und am nächsten Morgen beobachten. Meist zwischen 7-11 Uhr geht dder Stinker in kurzer Zeit zu voller größe auf. <X Danach hast Du noch 5 Minuten bevor es anfängt zu stinken. Ist ein schönes Spielchen für Kinder.


    Das klingt spannend. Kann das Papier ausgebreitet sein, oder ist ein Knäuel besser (wegen der Wasserversorgung, außerdem könnte die Stinkmorchel am Ende sogar stehen und kippt nicht um)?


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Christian!


    Bei dem ersten würde ich auf eine Buckeltramete tippen. Der sattgrüne Rand ist ungewöhnlich, wahrscheinlich durch starken Algenbewuchs verursacht (das an sich ist aber nicht ungewöhnlich).


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Nando!



    eine Slideshow/Diashow kann man auch mit Anbietern aus dem Internet erstellen.
    Slideshow anzeigen klicken
    setuplooop.htm
    Animoto video maker - video creator - Animoto


    Die sind dann nur online abrufbar, oder?


    Zitat


    Ich benutze Windows. :/


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Nando!



    Zum rückwärts Abspielen fällt mir nur ein, die Bilddateien vor dem Einbinden umzubenennen.


    Wenn man die Bilder umbenennt, geht es eventuell nicht mehr (habe das noch nicht ausprobiert, hatte aber mal die Erfahrung gemacht, dass die Videos nicht mehr laufen, wenn man die Bilder verschiebt, auch wenn sie noch im gemeinsamen Ordner mit dem Video sind. Der Pfad stimmt nicht mehr und ich habe nicht herausgefunden, wie man ihn ändern kann.) Man könnte die Bilder aber einfach kopieren und in der anderen Reihenfolge dranhängen. Das ist auch etwas einfacher.
    Alles in Allem ist es aber noch recht umständlich, wenn man bedenkt, dass man das erstellte Video eigentlich nur rückwärts abspielen möchte. Ist halt ein sehr einfaches Programm. Gibt es eigentlich Alternativen dazu (Freeware)?


    Viele Grüße
    Toffel

    Hallo Nando!



    wie wäre es auf Youtube/Tinypic/... hochzuladen?


    Es sind ja nicht meine Bilder, auf denen das Video basiert. Das wollte ich mir nicht anmaßen.


    Zitat


    Es ist nur noch nicht wirklich ein Video wert. :/
    Außer vielleicht 3 vor und zurück Durchläufe.


    Es ist wirklich nicht sehr viel. Ich wüsste jetzt gar nicht, wie ich das mit vor und zurück hinbekommen kann.


    Zitat


    Das nächste mal bekomme ich bestimmt mehr Aufnahmen hin, dann könnte ich es auf meinen Account bei Youtube hochladen und hier posten.


    Ich bin gespannt.


    Viele Grüße
    Toffel