Hallo Harald!
---> Hmm, eine Idee hätte ich und werde die evtl. sogar als sicher bestimmt in den Ring werfen, wenn du Details der "ausgegrabenen" Stielbasis und der Hut-Textur lieferst.
Adlerauge Gerd hat wohl Kiefernnadeln im Laub ausgemacht...
Spielst du auf einen Kiefern-Zapfenrübling an?
- Einen "Waldfreundrübling" (ist zwischenzeitlich eine in mehrere Arten gespittete Sammelart) kann ich bei deiesem langen Stiel und den Farben nicht erkennen.
---> Hmm, eine Idee hätte ich und werde die evtl. sogar als sicher bestimmt in den Ring werfen, wenn du Details der "ausgegrabenen" Stielbasis und der Hut-Textur lieferst.
Ich habe 13 Bilder von den Pilzen gemacht, aber leider nur mit dieser Einstellung (bekloppt, ich weiß ;), aber ich bin mir bei so kleinen, zierlichen Pilzen und Autofokus nie sicher, ob sie scharf sind). Ich hätte zum Zeitpunkt, als ich den Pilz fotografiert habe, nicht gedacht, dass die Stielbasis von Bedeutung ist. Daher kann ich dazu nichts sagen, die Huthaut dürfte glatt gewesen sein.
Viele Grüße
Toffel
