Hallo!
Danke euch dreien für die Tipps.
Du machst es einem aber auch nicht gerade einfach
!

Zitat
Pilz 2: Könnte für mich ein Gemeiner Rettich-Helmling (Mycena pura) sein, aber dazu müßte der Stiel aber etwas mehr Hutfarbe haben, als man auf dem Bild erkennen kann...
Leider sind die Größenverhältnisse und die Farbeindrücke nur sehr schwer zu deuten. Kannst Du nicht ein paar Angaben mehr machen, damit vielleicht die Experten eine Richtung vorgeben könnten
Den Rettich-Helmling würde ich ausschließen. Ich meine mich zu erinnern, an dem Pilz gerochen zu haben. Es war jedenfalls kein auffälliger Geruch, ich vermute, er war geruchlos. Leider ist es schon eine ganze Weile her... Er wuchs nach starkem Regen in einem Fichten-Wald, in dem ansonsten nur Perlpilze und Graue Wulstlinge vorkommen. Zu der Zeit wuchs dort allerdings so gut wie nichts, so dass er praktisch die einzige Art war (im Prinzip der erste Pilz dort dieses Jahr, vorher war ich mehrmals dort und habe nichts gefunden). Nochwas könnte vielleicht helfen: In dem Wald herrscht reges Treiben was das Bäumefällen betrifft.
Ich werde dort wohl nicht mehr sammeln, weil das Gebiet einfach nicht ergiebig ist. D. h. wir werden den wohl nicht mehr herausbekommen. Den ersten könnte ich noch mal finden. Dort komme ich ab und zu vorbei. Die nächste Zeit allerdings nicht, aber nächstes Jahr. Und wenn wieder welche kommen, nehme ich sie mit und dann geht es weiter. 
Viele Grüße
Toffel