Hallo Peter!
Mit meiner 3. Frage und euren Antworten habt ihr mich schon wieder verunsichert, ich dachte wenn ich Schwammpilze sammle und ausser dem Pfifferling und dem Champignon keinerlei Lamellenpilze mitnehme, schon gar nicht weiße Lamellen um den Knollis aus dem weg zu gehen, und wenn ich dazu noch den Satanspilz kenne, kann ich beruhigt sammeln und das schlimmste was mir passieren kann ist eine gallenbittere Soße.
... Es gibt ja auch giftige Champignons, aber das hast du ja unten erkannt.
Giftige Röhrlinge sind hier bei uns ausgesprochen selten. So selten, dass der Satans-Röhrling erst vor kurzem erstmals nachgewiesen wurde. Überhaupt kann man sich mit Röhrlingen ja nicht ernsthaft vergiften.
Zitat
Könntet ihr mir bitte sagen was an meinen Sammelregeln falsch ist
1. bei gelben Schwamm und dunklem braunen hut wo sich der Schwamm bei Druck blau verfärbt kann es nur ein Maroni sein!
Da gibt es noch ein paar: Schwarzblauender Röhrling, Anhängsel-Röhrling, ... Gut zu erkennen ist die Marone an der leichten grün-blauen Verfärbung und dem marmorierten Stiel.
Zitat
2. Rote Kappe, heller Schwamm, Stiel wie Birke, schwamm färbt sich bei druck nicht ist Rotkappe!
Sollte stimmen.
Zitat
3. Braune Kappe, sonst gleich wie 2. Birkenpilz
Es gibt ja eine ganze Reihe braunhütiger Raufüße. Sie sind aber alle essbar.
Zitat
4. alles wie beim Maroni bis auf Schwamm verfärbt sich nicht bei Druck und Stiel ist deutlich dicker müsste Steinpilz sein
Was Anderes fällt mir auch nicht ein.
Zitat
5. Gelbe Lamellen, gelber Stiel, Geruch lecker (so wie Pfifferling halt) nicht aus Baumwurzel ist Pfifferling!
Wobei die "Lamellen" Leisten sein müssen... 
Zitat
6. Wiese, Weißer Hut, dunkelrosa bis dunkelbraune Lamellen,(auf keinen Fall weiße Lamellen), riecht nicht nach Tinte, wird am Abschnitt nicht gelb muß Wiesenchampignon sein!
Sicherlich kommen noch andere Champignons auf der Wiese vor, aber wenn sie nicht nach Tinte riechen, müssten alle essbar sein. Vorausgesetzt, man erkennt den Geruch, auch wenn er kaum noch vorhanden ist. Das Gleiche gilt für das Gilben. Du sollltest also keine Champignons sammeln, bei denen beides nicht vorhanden ist, sondern lieber solche, die röten und nach Anis riechen.
Viele Grüße
Toffel