Hallo Beorn,
Meinst du so netzlos wie bei diesem Pilz?
auf dem dritten Bild sieht man sogar ein angedeutetes Netz über den rückgebildeten Poren. Meine erste Idee bei deinem Fund war übrigens auch Netzhexe wegen der rötlichen Poren (habe die auch schon mit gelbem Röhrenboden gefunden ...und auch mit schmutzig gelben Poren ohne Rottöne). In dem Alter haben sie aber vielleicht dunklere Hüte.
Zitat
Es ist ja wieder mal sehr fies, daß die Pilze sich auch im Schnittbild so ähnlich sind. Für meinen Teil war es auch eine Gefühlsfrage, B. Radicans habe ich eben - wenn es denn stimmt mit der Bestimmung - mit dem oben verlinkten Exemplar zum ersten Mal ind er Hand gehabt. B. Calopus dagegen schon sehr oft und auch im sehr alten Zustand. Die sahen dann immer ziemlich anders aus.
Hatte B. radicans letztens auch zum ersten Mal. B. calopus hatte ich erst einmal vorletztes Jahr.
Zitat
Und - auch wenn das kein stichhaltiges Merkmal ist: Der Geschmack ist anders. Calopus schmeckt schon nach einer Sekunde dermaßen bitter und widerlich, dagegen war die Geschmacksprobe von dem von mir gezeigten Pilz geradezu mild. 
Meiner schmeckte irgendwie säuerlich. Ich vermute, dass viele Pilze ihren Geschmack verlieren, wenn sie gar zu alt sind. Bin mir da aber nicht sicher, weil es sich bei den untersuchten Arten meist um Einzelexemplare handelte, die sich kaum noch bestimmen ließen. 
Viele Grüße
Toffel