Hallo Björn,
Letztlich sind aus 2012 folgende Zahlen zu verzeichnen:
Untersuchte Pilzarten: 904
Ständerpilze (Basidiomyceten): 431
Schlauchpilze (Ascomyceten): 466
Nebenfruchtformen (Deuteromyceten): 3
Jochpilze (Zygomyceten):2
Schleimpilze (Myxomyceten): 2
Alles anzeigen
interessante Zusammenstellung. Ich habe deinen Artenzähler ab und zu über das Jahr mitverfolgt und gesehen, dass du schon zur Mitte des Jahres bei ca. 600 warst. D. h., dass in der Hauptsaison im Vergleich zum Zeitraum ein normal großer Anteil an Arten dazugekommen ist. Das wird wohl bei vielen so sein, die sich hauptsächlich mit Kleinpilzen wie kleinen Ascomyceten beschäftigen und das ganze Jahr über gut fündig werden. Ich habe mich zwar auch ein wenig damit beschäftigt, aber der Großteil meiner Funde stammt doch aus dem Herbst.
Ich habe meine Funde im MykIS eingegeben und kann die Zahlen daher leicht ermitteln. Wen es interessiert: Unter meinen dieses Jahr insgesamt 1472 Funden finden sich 477 Arten, davon:
Ständerpilze: 365 (davon 8 Rost- und Mehltaupilze)
Schlauchpilze: 80
Imperfekte Pilze: 3
Schleimpilze: 29
Über 220 Arten stammen dabei allein aus den Monaten September und Oktober. Mikroskopiert habe ich 338 Funde, wobei zahlreiche Arten doppelt dabei sind, die sich makroskopisch nicht bestimmen lassen. Rausbekommen habe ich etwa 85%, wobei ich bei dem Großteil davon vorher schon die Richtung wusste. Mehrere Arten, die ich vorher nicht kannte, haben andere makro- oder mikroskopisch bestimmt.
Viele Grüße
Toffel