Hallo Günter,
Der Standort im Nadelwald macht eigentlich Cortinarius hercynicus (deutscher Name fällt mir gerade nicht ein) .
Genial!
naja, die lateinischen Namen sind halt meist kürzer als die deutschen: Dunkelvioletter Nadelwald-Schleierling. Ein anderer Name ist zwar prägnant, aber u. U. irreführend: Harzschleierling. Der hier ist ok: Violetter Nadelwalddickfuß.
Die lateinischen Namen lassen sich auch besser abkürzen als die deutschen, was z. B. für Fundlisten praktisch ist. Da bleibt manchmal der deutsche Name auf der Strecke.
Viele Grüße
Steffen