Der Hinweis mit dem Stiel war gut! Danke! Den habe ich ob der Verwunderung, dass der samtige Hut ja auch schleimig sein könnte und Winkler das nicht erwähnt, außer acht gelassen.
Ich schlüssle hier mal:
Bei Gminder (ausgehend von Rüblingsartige):
L nicht knollenartig verbunden, im Regelfall am Stiel angewachsen
> weder auf Zapfen noch auf vergammelten Pilzen wachsend
> Geruch anders (unspezifisch oder mehlig)
> Stiel deutlich wurzelnd und FK einzeln wachsend; Spp. weiß
> Hut und Stiel ocker bis schwarzbraun, fein borstig, behaart (Lupe!)
> Braun- und Schwarzhaariger Wurzelrübling
Bei Winkler (ausgehend von 5.17 Hymenopellis):
Hut matt, samtig-filzig oder fein behaart, Stiel wurzelnd
> Hut > 3 cm, auf oder bei moderndem Holz
> Hut und Stiel filzig bis borstig, mit braunen, braunschwarzen Haaren
> Hut graubraun, braun, evtl. etwas oliv, Hutrand kahl
> Braunhaariger Wurzelrübling
Das Bild bei Winkler sieht ihm gar nicht ähnlich, bei 3000pilze.de finden sich aber sehr wohl ähnliche Bilder (wobei Björn Wergen immer davor warnt, dass die Bilder da auch nicht immer stimmen).
Meint ihr, das ist soweit korrekt geschlüsselt.
Danke nochmal und herzlicher Gruß
Michael