Beiträge von karim001
-
-
Südwald das sind (Cladonia cristatella auch bekannt als die Britische Soldatenflechte. Ja stimmt iwie aus der Ferne siehts so aus ob als der Boden übersäht ist mit Preiselbeeren 😍
-
Also Nacktschnecken so gut wie kaum( zum Glück auch)
-
-
-
-
huehnchen69 und wenn du den hier meintest das kann ein (Amanita phalloides) sein!
-
huehnchen69 Aso dachte meintest den hier Bild Nummer 6
-
huehnchen69 dennoch ist die Gegend da komplett voll mit Perlpilzen, grünen,gelben knollenblätterpilzen ,grauen Wüstlingen und panterpilzen sind komplett alle da vertreten, trotz Flechten relatiev kalkhaltig zum größten Teil , ähnlich wie die sandigen kalkböden in vielen Kiefernwälder
-
huehnchen69 So geht’s mir auch gerade bin echt verliebt in diese Flechten, und gerade wenn’s um Fotografie geht setzten sie echt tolle kontraste.
Sollte der Grasgrüne Heringstäubling sein ( Russula aeruginea)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Auf Grund der enormen Artenvielfalt und der extrem hohen Biodiversität sollten in solchen Gebieten defenetiev auch nicht nur Speisepilze im Focus stehen , denn dann verpasst man extrem viel . Die Fauna und Flora ist da so vielfältig das alleine das aufmerksame wandern da ein Erlebnis ist und im Bereich Pilze , defenetiev abseits der essbaren Pilze es ein sehr tolles Erlebnis ist. Jedes Mal wenn ich auf Tour bin lerne ich im Bereich der Mykologie immer wieder dazu.
-
Wenn man das hier so liest und das was ich höre bin ich echt schockiert da es beinins genau das Gegenteil ist. Wobei wir jetzt erst gerade mal drei Regen Tage hatten und vor den Regen die ganze Zeit Pilze in Hülle und Fülle hatten. Da sieht man echt wie heftig es variiert von Gebiet zu Gebiet. Echt interessant
-
Südwald viele. Dank für das tolle Feedback. Ja nummerieren kann ich in Zukunft gerne machen. Werde ein Foto für Oktober einreichen ☺️
-
ibex ja genau deswegen der Pilz hatte eine Volva also eine scheide. Nein nur dieses eine Bild , da ich so viele Pilze da auch kennen lerne und auch untersuche und rausnehme etc. und rein für meine wissenserweiterung in diesem Bereich, mache ich eigentlich bisher immer nur generelle Fotos von Eindrücken. Bin ja schon immer zwischen 4-6h unterwegs und zwischen 7-10 km jedes Mal 🤣🤣 aber werde in Zukunft mal von solchen bestimmten wo ich selbst anfangs unsicher bin mehrere Fotos machen sprich stielbasis(Knolle wenn eine gegeben ist) und Querschnitt etc.
-
ibex hat nen komplett glatten Stiel nach unten hin würde also nicht ganz passen zum Starkriechenden Körnchenschirmling da der weiß geknattert bei dem ist.