Beiträge von probot

    Glückwunsch!!! Ich glaube, die haben in manchen Gegenden kein schlechtes Jahr! Habe im Pilzticker auch etliche Funde gesehen. Bei uns leider noch keine zu sehen. VG Dani

    Ich glaube im Übrigen auch nicht, dass es dort jemals einen wilden Hund oder Wolf gab 😄


    Aber das Waldstück zieht sich über ca. 15 km in die Länge, da wollten meine Angehörigen wohl sicher gehen, das wir uns da als Kinder fernhalten...

    Der Milchbrätling ist bei uns auch ganz weit oben auf der Liste! Wir haben unseren Platz gestern besucht, aber in unserem Wald sind aktuell keine Pilze mit Hut und Stiel zu finden :(

    Ich bin aber auch Fan vom Braunen Büschelrasling und vom Schopftintling. Das sind meine Top 3 und heuer habe ich noch keinen davon entdeckt. Bei uns geht es aber auch immer etwas später los

    Hallo Nika,

    mein Großonkel machte früher immer in meinem Elternhaus Urlaub. Die meiste Zeit verbrachte er im Wald zum Schwammerl suchen, meine Oma war dann stundenlang mit dem Putzen beschäftigt und es gab klassische saure Schwammerlbrühe. Gesammelt hat er Maronen, Steinpilze und Raufüße. Alles andere war uninteressant. Mitgenommen hat er mich leider nie 😩


    Meine Mutter hatte mal von einem "wilden Hund" im Wald gehört und damit war das große Waldstück in der Nähe unseres Hauses sehr gefährliches Gebiet, das Tabu war.

    Mein Opa erzählte auch immer Legenden von Wölfen in diesem Wald, sodass wir uns da wirklich nicht hineintrauten.


    Dennoch waren wir Kinder oft in einem kleinen Waldstück unterwegs, dort waren Pilze aber kein Thema, eher die Blaubeeren 😋


    Erst als ich wieder in dieses Haus und in die Nähe zum Wald gekommen bin, ging das Fieber los. Irgendwelche Pilze, die wie Champignons aussehen, im Garten!? Was ist das?

    Schon gings los...


    Mein Partner hat von Kind auf mit seinem Opa Pilze gesammelt und hat mich in seine Kenntnisse eingeweiht und wir sind regelmäßig losgezogen. Anfangs waren wir wenig erfolgreich, bis wir in den Tabu-Wald hinter meinem Elternhaus gingen. Da ist der Knoten dann geplatzt.


    Seitdem sind wir das ganze Jahr über auf der Jagd 😀


    VG

    Dani

    Hallo,

    wir haben es die letzten Wochen nur für recht kurze Visiten besuchen können. Da war leider nichts zu entdecken.

    An unseren Täublings-, Sommersteinpilz - und Hexenstellen ist leider nichts zu sehen.


    Heute Abend dann der Schock :

    WALDBRAND :gheulen:


    Als ich den Namen der Ortschaft las, kam die Panik hoch. Das ist unser Lieblingswald! Scheinbar sind ca. 3000m2 Wald abgebrannt...

    Der Wald ist recht groß und ich hoffe, dass "unser" Waldstück nicht betroffen ist.


    Es ist auch nach wie vor sehr wenig Regen in Sicht, für morgen sind 2 Liter angesagt und dann erst mal wieder nichts. Ab Montag vielleicht, aber der Vorhersage traue ich noch nicht.


    Schockierte Grüße

    Dani

    Bei seiner Lage wundert es mich nicht, dass er geschwächt ist. Die Hainbuche ist riesig und er kriegt nur wenig direktes Licht ab, recht trocken ist die Stelle in den letzten Jahren auch noch. Aber erfreulich, dass der Feuerschwamm so verträglich ist :)

    Hallo,

    bei uns ist es staubtrocken, kurze Abstecher zu unseren Sommersteinpilz-Spots ergaben leider nichts. In unserem Lieblingswald mit viel Kiefern und Fichten sind wir seit Mai nicht gekommen, erwarten dort aber auch derzeit nicht sehr viel.


    Aber auf unserem Grundstück gibt es ja einige wilde Ecken, unter anderem eine Ecke neben der Garage, wo neben und im Schatten einer Hainbuche ein Zwetschgenbaum sein dasein fristet.

    Auf dem Stamm befindet sich ein harter, treppenförmig wachsender Pilz, den ich Pflaumen-Feuerschwamm nennen möchte.


    Mal sehen, wie lange die Zwetschge durchhält. Früchte sind schon dran.



    VG und auf baldigen, anhaltenden Regen


    Dani

    Hallo Cognacmeister,

    habe einen Link gefunden, aber das so gut funktioniert, weiß ich nicht.

    Gefriergetrocknete Erdbeeren im Müsli? So werden die Früchte hergestellt
    Gefriergetrocknete Früchte schmecken im Müsli lecker, aber wie werden sie eigentlich hergestellt? Wir schauen hinter die Kulissen.
    www.t-online.de


    So gut wie in der Industrie wirds nicht sein.

    Warum nicht die Pilze normal dörren?

    Habe früher die Pilze immer nur eingefroren, aber nun bin von den gedörrten Pilzen begeisterter.


    VG

    Dani

    Hallo,

    bei uns in der Oberpfalz gabs die letzten 30 Tage insgesamt 20 l/m2 Niederschlag, wovon 16 Liter am 02.05. fielen.

    Heute haben wir eine kurze Runde an unseren nahegelegenen Hexenplatz gedreht, aber bis auf einen Stamm mit vermuteten Blutmilchpilzen und alten Stäublingen vom letzten Herbst war noch nichts zu entdecken.


    Bei uns gab es auch sehr wenig Niederschlag in den Vormonaten und es gibt nicht allzu gute Vorhersagen für die nächsten Tage...


    Mal sehen, was kommt.


    VG

    Dani

    Finde die schillernden Genossen auch echt schön!

    Unser Garten ist - sagen wir mal - sehr naturnah ;) mit ausreichend Nahrung... Da hat eigentlich alles an Getier Narrenfreiheit, solange sie nicht ins Haus kommen...