Hi,
bis vor 3 Tagen habe ich die beiden Schwestern noch nie gehört. Diese Woche war die CD in der Rockantenne die CD der Woche. Seit dem höre ich Larkin Poe auf YouTube und werde wohl ein paar Euros ausgeben.
LG Oskar
Hi,
bis vor 3 Tagen habe ich die beiden Schwestern noch nie gehört. Diese Woche war die CD in der Rockantenne die CD der Woche. Seit dem höre ich Larkin Poe auf YouTube und werde wohl ein paar Euros ausgeben.
LG Oskar
Larkin Poe
LG Oskar
Danke Malone,
das ist ein Baumstumpf von ca. 4 m Höhe. Letztes Jahr hatte Beorn-Pablo zu diesem gesagt: Eberesche wäre möglich. als ich ihn als Robinie bezeichnet hatte.
Folgendes Bild habe ich gefunden: Borke mit Lentizellen
LG Oskar
Ein schönen Guten,
heute Nachmittag bin ich an einem Garten vorbei gekommen, dort habe ich diese Pilze gesehen. An einer Eberesche in ca. 3,5 m Höhe.
Es ist das erste Mal, dass ich solche Pilze finde; leider zu hoch und zu weit weg. Ich habe 3 Fotos geschossen.
Stimmt meine Annahme, dass es sich um Austern-Seitlinge handelt?
Ich wünsche schönen APR und hoffe auf Eure Kommentare.
LG Oskar
Hallo Tuppie,
danke für Deine Erklärungen.
Ich werde dieses Jahr nochmals als stiller Bewunderer dem Treiben zuschauen.
GG Oskar
Hi Malone,
Gegen wen ?
falls Du das ernst gemeint hast:
Falls nicht, dann habe ich es nicht verstanden.
LG Oskar
Gnamd,
was kostet denn ein Sitzplatz auf der Gegentribüne? Oder ist da keine?
GG Oskar
Hi,
heute Nachmittag im Regen, unterwegs mit meinem Hund sehe ich auf einem Feldweg das:
Zentral ein kleines Etwas von ein paar Millimeter.
Makroaufnahmen sind nicht einfach, wie man sieht.
Ist das ein Teuerling?
Leider waren die meisten Bilder nicht brauchbar, so dass diese hier die besten waren.
LG Oskar
Danke!
Ich wünsche Dir (Euch) auch einen schönen Advent!
LG Oskar
Danke Malone!
Danke Lukas!
"mit Moss bewachsenen Strunk angetroffen, büschelig wachsend"
Büschelig hat mich auch gestört; Strunk habe ich überlesen.
LG
Oskar
Hi,
ich habe als erstes an den Rosenroten Gelbfuß gedacht.
Könnt Ihr mir bitte sagen: Wo ist mein Fehler?
LG
Oskar
Hi,
ich war nochmals in Wiesbaden um neue Bilder vom nun älteren Porling mitzubringen.
Ist es ein Lackporling (Ganoderma applanatum) oder ein Rotrandiger Baumschwamm Fomitopsis pinicola?
Das Gelb in der Wachszone fehlt, aber feine runde Poren und und ockerbraunes, korkiges Fleisch: Rotrandiger Baumschwamm
Der weiße Rand, die Poren und das Fleisch hat der Lackporling.
Im Dezember komme ich nochmals dort hin, dann muss ich wohl das Ding mit nach Hause nehmen, um es aussporen zu lassen; weiß und braun kann man ja gut unterscheiden.
Immer wenn ich dort war, hat es vorher geregnet.
Nochmals die von ganz oben: vom 18. Oktober 2022
____________________________________
vom 09. November
____________________________________
___________________________________
von heute 21. Nov. 2022
___________________________________
-
Ist es jetzt besser zu bestimmen?
LG
Oskar
Hi,
vergleiche doch mal mit dem Rötenden Blätterwirrling, helle Form
LG
Oskar
Hi Malone,
Hast Du eben Wetten dass geschaut?
Da hat "Dein Stereo" gewonnen.
Mit dem Kreuzblick zwei Bilder übereinander zu legen.
LG
Oskar
Ich danke Euch Tuppie, Malone und Thorwulf!
LG Oskar
Schönen Guten,
bitte bestätigt oder widerlegt meine Bestimmung des Büscheligen Rasling.
gefunden: Wegrand, Gras, Ahorn, Hecken
büschelig gewachsen,
Hutfarbe braun, hygrophan, Haut bis zur Mitte abziehbar,
Fleisch fest, Geruch mehlartig,
Lamellen weißlich, ausgebuchtet angewachsen,
Stiel hohl, Spitze weißlich zur Basis hin hellbräunlich, zähes, faseriges Fleisch,
SPP weiß
Man sieht auch das Sporenpulver.
Leider wird es ja immer früher dunkel, sodass die nächsten 2 Bilder mit Blitzlicht aufgenommen wurden.
Schönen Sonntag
Oskar
Schönen Guten,
im Sommer bin ich auf meiner Fahrradrunde an dieser Birke vorbei gekommen. Ich habe mir gedacht: Da wachsen Porlinge.
Also bin ich immer wieder einmal auf meiner Fahrradrunde zur Birke gefahren.
2.)
Wie man sieht: Es werden mehr und sie werden größer.
3.)
4.) Anfang Oktober
5.)
Heute muss wohl noch jemand die Birke entdeckt haben, denn ein Porling lag da lose. Den habe ich angeschnitten.
Zwei Monate benötigen die Porlinge.
Es haben sich nun noch andere Pilze an der Birke angesiedelt. Diese muss ich hier zur Bestimmung noch anfragen.
Tschüss
Oskar
Sehr schöne Bilder, Frank!
Gruß
Oskar
Ich danke Dir Norbert!
Es ist ein Pilz und sieht wie der Schaumpilz aus.
Da ich ihn von meinem Garten aus sehen kann, werde ich ihn ein bisschen beobachten.
Tschüss
Oskar
Schönen guten Tag,
nachdem ich heute dieses Etwas zum dritten Mal sehe, glaube ich, dass es nicht das ist, wonach es am Wegrand spontan aussieht.
Ist das etwa ein Schleimpilz?
Kann man so etwas dazu sagen.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, will mich auch nicht näher damit beschäftigen, aber es interessiert mich schon, ob es vielleicht ein Schleimpilz ist.
Schönes Wochenende wünsche ich!
Oskar
Guten Tag zusammen,
hier gibt es weiter Bilder zum Grünen:
Tschüss
Oskar