Prost!
Beiträge von Oskar
-
-
Westernhagen gefällt mir.
VG Oskar
-
Vielen Dank für diese unheimlich tolle Show!
VG Oskar
-
-
Moin Claudia,
woher weißt Du das:
Bin aber nicht erhört worden.
Ich habe auch geschrieben.
VG Oskar
-
Wer lesen kann, ist im Vorteil!
Heureka!
Danke!
VG Oskar
-
Moin Wolfgang,
ich verstehe nicht, wie man das für den Preis bekommen kann.
VG Oskar
-
Danke Marcel!
-
Moin,
aus verschiedenen Gründen komme ich derzeit nicht in den Wald, da kommen die Pilze in meinen Garten.
Vor einem Kirschlorbeer stehen diese Tintlinge - sind es Glimmertintlinge?
Nach zwei Tagen sehen sie so aus:
Neben dem Komposter habe ich die Raslinge gefunden - sind es Braune Büschelraslinge?
So ein Ausflug von der Terrasse in den Garten ist nicht anstrengend.
VG Oskar
-
-
Moin,
nach 2 Tagen gilbt es!
Schönes Wochenende
Oskar
-
Danke Ingo!
-
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
VG Oskar
-
Moin Stefan,
danke für Deine Antwort.
hast du mal die Lamellen gequetscht? Tr. tereum s. st. kenne ich nur bei Kiefer. Ich gehe hier von einem der Gilber aus. Mit den dunklen Hutschuppen ist. Tr. scalpturatum wahrscheinlich.
Ja, ich habe die Lamellen gequetscht; nichts ist passiert, kein Gilben.
### Wikipedia: ... gilben bei reifen Fruchtkörpern bei Berührung oder nach längerem Liegen.
### KosmosHandbuchPilze: alt gilbend
### Pilze Mitteleuropas: nach langem leigenlassen gilbend
Der Gilbender Erd-Ritterling war auch meine Startidee; der Hut war mir zu dunkel.
Ich komme jeden Tag an dem Standort vorbei und habe auch noch 2 Exemplare hier, so dass ich abwarte, ob etwas gilbt.
VG Oskar
-
Moin,
am Straßenrand in einem Grünstreifen zwischen Bürgersteig und Parkplatz habe ich diese Pilze gefunden. Es steht dort nur ein Hainbuchenstrauch. Es wachsen irgendwelche Bodendecker, Gras und Kräuter.
Ich gehe davon aus, dass es ein Ritterling ist, ein Erdritterling, vielleicht der gemeine? Was meint Ihr?
Probiert habe ich ihn nicht; meine Nase hat absolut keinen Geruch festgestellt; allerdings hatte ich 3 Tag hefteigen Schnupfen und habe eine Stunde vor dem Fund meine Nase mit Salzwasser gespült.
Ich bitte um Eure Kommentare.
VG Oskar
-
Moin,
den Vortrag will ich auch nicht verpassen.
VG Oskar
-
-
-
Moin,
Anfang der Woche war ich in Rüsselheim und habe dort einen kleinen Spaziergang durch den Wald zwischen Rüsselsheim und der Autobahn unternommen. Neben vielen kleinen braunen Massenpilzen gab es u.a. Folgendes zu sehen. Es handelt sich um einen Laubwald mit einzelnen Kiefern auf sandigem Boden.
1.)
Flaschenstäublinge gab es eine ganze Menge.
2.)
Auf einen (Rot-Eichen-)Stumpf diese Mycena haematopus Blut-Helmlinge.
3.)
Dieser Schlegel war extrem dunkel.
Ich glaube, dass es ein Parasol Macrolepiota procera ist; die Natterung entsteht erst, wenn er weiter wächst. Ob es ein doppelter verschiebbarer Ring wird, kann ich nicht sagen. Es trat nach dem Schnitt keine Verfärbung auf; die Knolle spricht auch für den Parasol.
4.) Auf dem Rückweg kam ich an einer Pappel auf einen Industrieparkplatz vorbei und entdeckte dieses hier:
Nach dem Durchsuchen und Durchlesen meiner Bücher, musste ich feststellen, dass es nicht viel zum Braunen Büschelrasling und zum Pappel-Ritterling gibt. Im Handbuch für Pilzsammler von Andreas Gminder, er beschreibt den Rasling und dass er mit braunen Ritterlingen verwechselt wird, glaube ich, dass es der Braune Büschelrasling ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich, kaum dass ich den Pilz gefunden hatte, einen Anruf bekam und sofort weg musste. Die Pilze stehen direkt um eine Pappel herum. Leider sind die meisten meiner Bild unscharf und mitgenommen habe ich auch keinen.
Vielleicht könnt Ihr mich bestätigen oder verbessern.
VG Oskar
-
-
-
Moin Steffen,
danke für den Hinweis.
Wie mir ein Pilzfreundin mir eben mitteilte, hat ihr Exemplar auf etlichen rechten Seiten völlig unscharfe Drucke der Abbildungen.
Ich habe mein Buch an den besagten Seitenzahlen kontrolliert und festgestellt, das das bei mir nicht der Fall ist.
Irrtum: bei mir sind etliche andere Seiten unscharf.Bitte kontrolliert daher einmal eure Exemplare beim langsamen durchblättern.
Ich habe beim Durchblättern meines Exemplars keine unscharfen Seiten gefunden.
Kannst Du mal eine Beispielseite hier zeigen?
VG Oskar
-
-
-
Gänsekeule/Brust mit Maronensoße muß wieder vorbestellt werden, Preis ca. 30 €
Moin Chris,
teilnehmen kann ich nicht; aber kannst Du mir verraten, wo man die Gans bekommt?
VG Oskar