Beiträge von LilaAuster

    Danke!


    Zu 8, nee sicher bin ich mir nicht. Ich wollte ihn nicht umkippen, sah so nett aus.


    Zu 11, das könnte gut stimmen. Hast mit dem erfahrung als Speisepilz, falls er das sein soltle? da hätte ich Kilos von raus tragen können....


    1 Stockschwämmchen freut mich besonders. Nächstes WE bin ich wieder in dem Wald, dann mit zertifizierter Pilzsachverständigen Dame, welche mir das dann noch mal hoffentlich vor Ort bestätigen kann. Falls das passieren sollte, werde ich die klonen und zu Hause züchten :) .


    VG!

    Moin!


    Ich war am WE 2 x los, ein mal habe ich meine Pilzlehrgruppe verpasst und bin dann erfolgreich allein in den Wald. Die Stockschwämmchen (?) hätte ich trotzdem gerne sachverständig geprüft gesehen, so blieben sie im Wald.


    Einige Maronen, ein paar Täublinge und ich denke falsche Pfifferlinge.


    Am Freitag das selbe Bild um Achim, zusätzlich dazu gab es noch ein paar extrem hübsche Pilze, die ihr sicherlich beim Namen kennt und ich noch nicht.


    Viele Grüße,


    LA



    1. 1-4 Stockschwämmchen? Ich fand 2 Gruppen an Laubholz, wohl Buche.


    2


    3


    4


    5 Grüner Kumpel gut getarnt.


    6 Der Beweis das ich mitlerweile sogar mal was finde :D. Die auf dem Foto waren allerdings alle madig. Gab aber ncoh genug andere ohne Bewohner.


    7 Und ich fragte mich... was sind das für kleine Sternenförmige Pilze?


    7 Die Lösung wuchs dann in verschiedenen Altersstadien an anderer Stelle! Das sind mmn. Flaschenboviste?


    8 Ein Strubbelkopf? Erstfund! :)


    9 Was das hier ist weiß ich nicht, habe aber selten so schöne Pilze gesehen. Das Foto bringt leider nur 50% des Anmuts rüber.


    10. Hier haben wir den... keine Ahnung! Wuchs auf Nadelholzbaumstumpf.


    11 Das hier ist ein MASSENPILZ im Moment. Was mag das sein? Ich hab leider die Unterseite irgendwie vergessen zu fotografieren. Bischen Rätselraten, ich weiß...


    12 Falscher Pfifferling? Roch gut, aber war wie Gummi.


    13


    14


    15


    16 Eine Lorchel? Erstfund!






    Vielen Dank für die Bestimmungshilfe und VG!


    LA

    Hatte ich mir auch schon gedacht. Ich hatte schon im Direktvergleich mit nem Freund einen Gallenröhrling nicht als bitter empfunden, den mein Kumpel direkt ausgespuckt hatte. Irgendwas schmecke ich hier das nicht passt, aber bitter nicht. Ich scheine das anders zu schmecken als die meisten.

    Ich hab letztens im Supermarkt ne Kiste "Steinpilze" stehen sehen, 80 euro das Kg.


    Das was da in der Kiste lag war zu 90% nicht mehr als Steinpilz erkennbar und würde von uns beim sammeln nicht mal mehr angefasst werden um Festigkeit zu prüfen. Einige darin fingen schon an flüssig zu werden.


    SOWAS macht mir Angst :D .

    Moin!


    Ich war gestern für ein Stündchen im Wald. Habe eine megne Birkenpilze gefunden, alle so 2-3 Tage überständig. Schade, das wäre ein schöner Korb gewesen. Die müssen alle zeitgleich gewachsen sein. Den Schnecken haben sie jedenfalls immer noch geschmeckt, wenigstens ein paar hatten also Freude an den Pilzen.


    Des Weiteren fand ich einen gelben Täubling. Geschmacksprobe... mild... weiter gekaut.... moment... da kommt was... hmm... BAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH!!!! SCHARF!


    So rettich Schärfe in ziemlich stark, der Geschmack blieb auch noch etwas im Mund. Welcher mag das gewesen sein? Geruch habe ich nicht wahrgenommen.


    1 (Scharfer Gelbtäubling? Wäre ja sogar essbar..)


    2


    3


    Dann weiter fand ich diesen hübschen roten Pilz an einem Birkenstamm, wenn ich mich recht erinnere.


    4 (eine sehr schöne Zinoberrote Tramete?)


    Wieder etwas weiter fand ich folgenden Röhrling, welcher an der Stelle mit den ganzen Birkenpilzen wuchs, allerdigns kleiner war und auch schon überständig. Er war viel heller als die anderen Birkenpilze und kleiner. Eine andere Art?


    5


    6


    Und dann fand ich einen ziemlich großen gelben Täubling... das muss doch ganz sicher ein anderer gelber Täubling sein als der vorhin, dachte ich mir. Den gleichen Fehler machst sicherlich nicht zweimal! Also schnell ein Stück probiert ... mmm... mild. ...Moment... da kommt was.... BAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!! SCHARF!!!!


    Dieses mal hatte ich sogar ein größeres Stück im Mund. Den probiere ich nicht nochmal!


    Oder evtl. doch?


    Sag niemals nie! :D


    7 (Nochmal Scharfer Gelbtäubling? Ich esse eigentlich gerne sehr scharf, also genau mein Würzpilz eigentlich...)


    Viele Grüße!


    LA

    Ich habe derweil vier Gläser mit Shiitakeklonversuchen in meine Box stellen können. Sie scheinen auch schon anzufangen sich in die Nährflüssigkeit auszubreiten. Es sieht am Anfang aus wie weicher Flaum und wird dann hoffentlich schnell zur Qualle.


    Dann gibt es demnächst Shiitake Blöcke! Welche Freude! mein Lieblingspilz!

    Ich kann verschiedene Pilzmycele geruchsseitig in der Zucht klar Arten zuordnen, Austern habe ich auch schon in der Wildnis errochen, also zumindest das Mycel.


    Ich kann mir sehr gut vorstellen das man Steinpilzmycel ebenfalls riechen kann. Leider kenne ich den Geruch noch nicht, werde aber drauf achten, soltle ich mal endlich welche finden.

    Was hervorragend gegen Fruchtfliegen hilft ist Apfelessig mit einem bisschen Spüli. Die kommen an den Rand zum Trinken und gehen dann wegen der fehlenden Oberflächenspannung einfach unter. Haben wir im Sommer dauerhaft in der Küche installiert :)

    Ich weiß, ich töte aber generell nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Lebendfalle funktioniert auch, die wandern dann nach draußen.

    Eine sehr löbliche Einstellung! Ich bin grundsätzlich auch jemand, der jede Spinne mit dem Glas nach draußen setzt, nur bei Fruchtfliegen hab ich mir, ich gebe es gerne zu, mangels Alternativen bzw. Wissens ob der selbigen nicht die Mühe gemacht. Das mit der Lebendfalle werde ich auf jeden Fall mal testen! (meinst du sowas hier?)

    Ja genau, nur habe ich mir davon eine gekaufte Version bei Amazon bestellt. Viel zu teuer eigentlich, aber funktioniert sehr gut. Werde mit mal deine verlinkte Variante nachbauen. Danke für den Link!

    Ich finde es spannend das hier jetzt schon die zweite Militaris Keule gezeigt wird, innerhalb von ein paar Wochen. Scheinen ja doch nicht so extrem selten zu sein. Evtl. sollte ich mal Ausschau nach halten.

    Was hervorragend gegen Fruchtfliegen hilft ist Apfelessig mit einem bisschen Spüli. Die kommen an den Rand zum Trinken und gehen dann wegen der fehlenden Oberflächenspannung einfach unter. Haben wir im Sommer dauerhaft in der Küche installiert :)

    Ich weiß, ich töte aber generell nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Lebendfalle funktioniert auch, die wandern dann nach draußen.

    Die Shiitake sind in Nährflüssigkeiten gewandert. Es ist deutlich schwieriger Stücke aus Pilzen zu gewinnen die nicht so knollig sind wie Kräuterseitlinge. Jede Berührung mit der äusseren Schicht ist quasi das Aus, weil fast garantierte Konti. Naja, mal gucken was kommt. ich hab vier Versuche, von denen nur einer was werden muss. Daumen drücken!

    Der Kräuterseitlingsklonversuch auf Grundlage der gekaufte Kräuterseitlinge scheint ein voller Erfolg zu werden. Jedes Glas hat schon eine ordentliche Qualle Flüssigmycel gebildet. Von Kontamination währenddessen keine Spur.


    Nährlösungsrezept:

    100g Leitungswasser

    2 g Ahornsirup

    0,5g-1g Malzextraktpulver


    In reinem Ahornsirup sind zu wenig Nährstoffe für manche Pilze, in reinem Malzextrakt sind zu viele, das Mycel wächst zu dicht. Erfahrung zeigt das das obige Verhältnisse beider Substratgrundlagen besser funktioniert als eines der beiden alleine.


    Unten auf dem Foto liegt mittig das ursprüngliche Pilzstück, rechts daneben der Magnetrührerrührfisch. Die Qualle umgibt das Pilzstück. Per Magnetrührer wird die Qualle ein mal am Tag geschreddert, wodurch sich die kleinen Stücke schneller weiterverbreiten können. Ich denke in 2-3 Tagen könnte man bereits Flümy entnehmen und weiter vermehren bzw. Brut beimpfen.


    Ich habe mir ein paar shiitake gekauft, drückt mir die Daumen! Sind nicht so frisch wie die Kräuterseitlinge waren, und auch nicht Bio, aber mal schauen. Hauptsache die wurden nicht bestrahlt, kann man leider nie ausschließen.

    Ich denke ich habe die Ursache für die ausbleibenden Fruchutngen in meinem Fruchtungszelt gefunden.


    Ich hab Fruchtfliegen im Zelt und diese Biester haben es tatsächlich geschafft über die Pilzblöcke fortzupflanzen. An den Fruchtungsöffnungen habe ich ganz kleine Larven gefunden sowie vereinzelt kleine Milben. Alles nur im Bereich der Öffnungen, die Blöcke an sich sind größtenteils sauber.


    Nu habe ich also neue Öffnungen an neuer Stelle gemacht und selbige mit Gaze und Klebeband vor Insekten gesichert. Wenn scih die Fruchtungen unterhalb der Gaze gebildet haben, werde ich die Gaze entfernen, dann sind die Insekten auch nicht mehr so schlimm.


    Das gleiche Thema hatte ich früher mal mit Trauermücken, mit Fruchtfliegen ist mir das persönlich neu.

    Ich befürchte leider, das die Fotos durch den Beutel nicht richtig funktionieren. Man kann es erahnen. Alles dunkle oben drauf ist Fruchtung.


    Und man kann gut erkennen dass die Beutel auf der einen Seite noch nicht ganz durchwachsen sind.


    Das könnte auch alles stimmen. Vielen Dank euch!


    Nebenfruchtformen finde ich immer spannend. Das gibt einen Seitling in der Zucht, der erzeugt ganz schwarze kleine Köpfchen in der Nebenfruchtform, da ist er mir das Thema das erste mal auf dem Bildschirm begegnet.