Hallo Ulla, sind die Sporen normal „unregelmäßig rundlich“, oder werden sie erst durch das Quetschen mit dem Deckglas oval? Von „fein stachelig“ sehe ich auch nichts.
VG, Tonio
Hallo Ulla, sind die Sporen normal „unregelmäßig rundlich“, oder werden sie erst durch das Quetschen mit dem Deckglas oval? Von „fein stachelig“ sehe ich auch nichts.
VG, Tonio
Hallo Ulla, danke für deine prompte Expertise. Gefunden am Ufer der Amper bei Tünzhausen (Nähe Allershausen im Norden von München). Oder brauchst du die GPS-Daten?
Könntest du dir bitte auch noch meinen Beitrag in der Allgemeinen Rubrik Bestimmungen ansehen. Ich dachte, es wäre ein Basidiomycet, ist aber wohl ein Schleimpilz oder ein Ascomycet. Vielleicht kannst du das klären.
LG, Tonio
Hallo Pilzfreunde,
Diese Pilzchen fand ich an einem Laubholz (Weide, Erle oder Ahorn) an der Innenseite der Rinde. Sie waren so winzig, dass man sie mit bloßem Auge gerade noch so erkennen konnte. Erst unter der Lupe war ich mir sicher, dass es auch Pilze sind. Besonders auffällig erwiesen sich die Basidien.
Sporen ca. 3-4,5 x 1-1,5 µm
Basidien ca. 25-30 x 2-3 µm
Sterigmen ca. 4-5 µm lang
HG, Tonio