Aber Achtung Martin bei der Geschmacksprobe, er heisst nicht vergebens scharfer Hasel-Milchling 😉
BG Andy
Hallo Zusammen
Oh ja, furchtbar scharf und brennend mit starker bitternote, es reicht nur ein tropfen auf der zunge.
LG Martin
Aber Achtung Martin bei der Geschmacksprobe, er heisst nicht vergebens scharfer Hasel-Milchling 😉
BG Andy
Hallo Zusammen
Oh ja, furchtbar scharf und brennend mit starker bitternote, es reicht nur ein tropfen auf der zunge.
LG Martin
Hi, die verfärbung stimmt mich auch für den Safranschirmling. Hier meine etwas fortgeschritternen Exemplare. Lg Martin
oh es scheint als hätte es ihr die Stimme verschlagen. ok gut es ist jetzt halb 2 nachts. na dann..Gute Nacht zusammen, war amüsant diesen Thread zu lesen.
Hi, Nebelkappen sind aktuell gut möglich. Vorrallem wenn du sie in Hexenringen im Wald findest. Lg
Hi Angela, das könnte ein älterer Egerlingsschirmling sein, also nicht wirklich ein Champion. Lg Martin
ich hätte den Geruch notiert (gedreht fürs Foto habe ich ihn, dann habe ich auch daran gerochen).
kein Problem, dann bleibt er wohl unbestimmt.
Lg an alle
ok ich hatte was notiert: an holz..
Huhu Jörg, tja auch unscharf fotografiert. Selber schuld. Lg Martin
.. denn ich habe sie am 9. september gefunden. und leider nichts dokumentiert. seit mir nicht böse. ![]()
eine Gattungserkennung würde mir schon sehr helfen.
Lg Martin
hmm, schwefelporling jung? dann wärs wohl nur in albino form.
junge sehen normalerweise so aus. ich bin ja dann mal gespannt.
Cheers
ich kann nur sagen, dass ich mich ärgere von früheren Funden nicht mehr Fotos gemacht bzw. Forschungen betrieben habe.
Ich habe ein Duzend oder mehr unbekannte Funde, wo ich nicht einmal die Gattung herausgefunden habe.
Das war zum Glück auch nur in der Anfangszeit. Heute ist es höchstens die Zeit die fehlt, wenn ich zuwenig doku mache, oder mich der Pilz nicht so wirklich interessiert. Aber die Gattung finde ich meistens schon raus.
Lg Martin und gute Nacht
Alles anzeigenalten Schwefelporling
Neinneinnein,
das ist etwas ganz frisches, junges.
Gibt es die Chance, da in ein paar Tagen noch einmal nachzuschauen?
LG
Malone
oh dann bin ich ratlos. mit meinem Wissen würde das nun ein Schimmelpilzbefall spec sein.
sieht für mich eher wie ein Täubling aus. Kannst du den Stiel in der Hand zerbröseln ?
Hi, mich erinnert das igendwie an alten Schwefelporling. so wie dieser hier. Lg
Hallo, ich empfehle trotzdem einen Pilzkontrolleur aufzusuchen. Beim ersten Mal weisst du zudem auch nicht, ob die gesammelten Exemplare auch wirklich noch frisch genug sind. Das kann dir niemand in keinem Forum der Welt sagen.
Cheers Martin
Danke! und wieder was dazu gelernt.
junger c. olivieri.
Danke Rotfuss ![]()
Danke Stefan, cool, endlich. Irgendwie hat mich der Geruch an amanita phalloides erinnert. also gar nicht rettichartig.
Lg und Gute Nacht
Liebe Pilz-Freunde
nach wie vor bin ich auf der Suche nach dem Erstfund Amanita pantherina, doch bis heute lässt er sich in unserem Hauswald nicht blicken.
Als ich diesen Kerl fand, dachte ich zuerst an ihn. Doch irgendwie passt Geruch und Knollenform nicht. Die Hutform erinnert mich an einen Seidenstreifling, aber auch ein solcher habe ich noch nie live im Wald gefunden.
Was könnte es wohl sein? Der Geruch war eher künstlich. Der Hutrand ist stark gerieft.
MfG Martin
Danke Werner. das kann gut hinhauen ![]()
Hi, das müsste eine Art in der Gattung Schleierlinge sein. Lg Martin
ach und ja, diese Pilze essen die Bäume auf. ![]()
Liebe Pilzfreunde, diese weissen geselligen Gesellen wuchsen im LAUBwald nähe eines Baches. Geruch auffällig unangenehm parfümiert.
Ich dachte zuerst an den Büschelrasling, doch mir erschienen die Fruchtkörper zu schmal und die Stiele zu dünn. Vom Aussehen her erinnern sie mich an Trichterlinge (ev. cl. phyllophila) aber die wachsen laut Literatur im Nadelwald.
Könnte es ev. vielleicht sogar ein Ritterling sein?
Lg Martin
