Hallo Kevin,
herzlich willkommen hier im Forum, schön, dass sich mit dir ein weiterer Hobbyzüchter hier tummelt.
Tierstreu auf Holzbasis hat häufig einen sehr hohen Nadelholzanteil, darauf gedeiht die Brut oft nur verzögert, weil es wohl eine eigene Pilzabwehr enthält. Strohhäcksel scheint da günstiger zu sein. Wenn du das Patch unmittelbar auf das Streu gelegt hast, gehe ich davon aus, dass du unsteril arbeitest. Kann man, gerade als Anfänger, gut machen, das ist weniger kompliziert.
Dann könnte der Kaffeesatz aber problematisch werden. Der ist sehr nährstoffhaltig und wird deshalb schnell vom Myzel durchsetzt. Das Problem ist aber, dass Schimmelpilze das auch lieber haben und dann meist die Pilzbrut verdrängen. Es kann dir also passieren, dass das Ganze zu schimmeln beginnt, bevor das Myzel geschafft hat, das Substrat ganz zu durchwachsen.
Es gibt hier im Forum zur Pilzzucht einige gute Themen hierzu. Vielleicht ist es sinnvoll, dich da etwas einzulesen. Es ist dann doch komplizierter, als man zunächst denkt.
Mit Glück wird das mit deinem Versuch noch was. Ich würde erst Mal abwarten. Ohne Beutel ist die Gefahr des Austrocknens hoch, ich würde dezent wässern. Zu nass ist schlecht, zu trocken auch. Geduld bewahren und hoffen, dass kein Schimmel wächst.
Viel Erfolg und Grüße,
Michael