Liebe Corinne, darfst du immer! So in zwei Wochen wird es beruflich etwas ruhiger bei mir.
Grüße Timm
Liebe Corinne, darfst du immer! So in zwei Wochen wird es beruflich etwas ruhiger bei mir.
Grüße Timm
Oh Corinne,
so viele verschiedene Großpilze. Ich war dieses Wochenende zweimal im Wald und habe eigentlich gar nichts gefunden. Umso mehr werde ich mich freuen, wenn es auch bei uns losgeht.
Grüße Timm
Hallo,
vielen Dank für die Tipps Wolfgang. Hoffentlich finde ich heute Abend Zeit für die Recherche.
Die Hutoberseite war weiß. Ich habe keinen Beleg mitgenommen, finde die Stelle aber bestimmt wieder. Was mache ich denn dann mit dem Beleg?
Grüße Timm
Liebes Pilzforum,
aus Ermangelung an Großpilzen haben ich heute zwischen alten Baumstämmen herumgesucht. An einer dunklen feuchten Stelle bin ich tatsächlich fündig geworden.
Dieser Pilz ist gesellig auf einem alten, fast vermoderten Teil eines Stammes gewachsen. Es war sicherlich mal ein Laubbaum, vermutlich Buche oder Eiche.
Der größte Fruchkörper war 1cm groß, der hier fotografierte etwa 7mm. Auffallend ist der orange Stiel. Zunächst dachte ich an ein Stummelfüßchen, mit ist jedoch keins mit einem orangen Stiel bekannt. Ich bin ziemlich ratlos und weiß hier auch nicht, in welche Richtung ich weitersuchen kann.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Timm
Hallo,
ich habe noch einen kleinen Tipp zum Gewichtsparen. Statt einem Kirschkernkissen habe ich mir ein Kissen in der gleichen Größe genäht und mit kleinen Styroporkugeln gefüllt (wie sie in Sitzsäcken etc. sind). Das ist deutlich leichter und die Kamera liegt auch ruhiger auf dem Kissen.
Grüße Timm
Hallo Alis,
das mit dem Taschenmesser hast du natürlich richtig bemerkt.
Ich war aber nie in einem Fotokurs, bin eher so der Autodidakt.
Grüße Timm
Mehr Raum am unteren Rand des Bildes ist oft schwierig, da man eh schon sehr nah am Boden ist mit der Kamera.
Hallo, hier hätte ich einen Trick: Mit einem breiten Taschenbecher tief unter dem Pilz einstechen und ihn samt Erde vorsichtig und langsam etwas anheben. Nach dem Foto kannst du die Erde dann wieder eindrücken.
Grüße Timm
Hallo liebe Pilzfotografinnen und -fotografen,
herzlichen Dank für die tollen Einsendungen und Glückwunsch an die Treppchenbesteiger!
Grüße Timm
P.S.: Bei diesem Wettbewerb musste ich aussetzen, da ich mein Foto falsch verschickt habe und es bei Jan-Arne nicht ankommen konnte.
Hallo Tonio,
nein. Wie kommst du denn auf die Idee?
Grüße Timm
Hallo Wolfgang,
in diese Richtung habe ich auch gedacht.
Daniel, den Scheidenstreifling kann ich ausschließen. aber die LBMs finde ich frustrierend.
Grüße Timm
Liebes Forum,
diesen schönen Gesellen habe ich auf einem alten Baumstumpfen (leider für mich nicht mehr bestimmbar von welchem Baum) in einem Mischwald gefunden. Er war mit Moos und Klee bewachsen. Der Pilz wuchs als Einzelgänger und war etwa 4 cm hoch. Der Pilz hatte einen deutlichen Geruch, den ich jedoch nicht zuordnen konnte. Die Lamellen war eng stehend und hell (zwischen weiß und beige).
Mir ist bewusst, dass meine Angaben dünn sind, trotzdem würde ich meine Suchoptionen mit eurer Hilfe gerne eingrenzen und wäre daher für Tipps sehr dankbar.
Grüße Timm
Liebe Inge,
meine Gedanken zu deinen Fragen:
Hier mache ich mir gar keine Gedanken, da
1) die Auflösung der Bilder in diesem Forum nur sehr gering ist, die lassen sich so kaum nutzen
2) der "Wert" eines einzelnen Fotos gering ist
3) ich nicht fotografiere, um einen materiellen Schatz zu haben, sondern um die Welt um mich herum neu zu entdecken. Das was ich sehe, teile ich dann auch gerne mit anderen Menschen.
Grüße Timm
Wow, so tolle Funde hat ich in diesem Frühjahr nicht. Herzlichen Glückwunsch!
Grüße Timm
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute mal wieder meine Homepage auf Vordermann gebracht und u.a. meine Frühjahrsbilder eingepflegt. Der Beginn im März war relativ gut, aber dann kam leider die große Dürre und das war es mit den Pilzen. Doch seht doch am besten selbst:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
Hier ist noch ein kleiner Vorgeschmack:
1) Gelbstieliger Nitrathelmling
2) Holzflechtenkeule
3) Morchelbecherling
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch!
Bei uns ist noch alles trocken.
Grüße Timm
Hallo Martin,
eigentlich wollte ich mich zu dieser Diskussion nicht äußern. Aber nachdem ich schon einige Jahre mit Freude an diesem Wettbewerb teilnehme, komme ich wohl doch nicht drumherum.
Du schreibst "die Maßstäbe und Trends in der Fotografie werden nun einmal bestimmt von internationalen Bildagenturen". Das mag stimmen, hat nach meinem Empfinden aber kaum etwas mit diesem Wettbewerb zu tun. Es handelt sich hier nicht um ein Fotografenforum, das sich mit Pilzen auseinandersetzt, sondern um ein Pilzbegeistertenforum, das Fotografie als ein Medium zur Veranschaulichung nutzt. Daher ist dein Referenzpunkt "Bildagentur" hier nicht bedeutsam und stößt teilweise auch auf Ablehnung. Auch dein Urteil "Das Juryurteil ist diesmal ziemlich daneben." ist vor diesem Hintergrund anmaßend, vielleicht sogar ignorant.
Spannend finde ich die Frage, warum die Jury anders entschieden hat als es deiner Einschätzung entspricht. Meine Vermutung ist, dass es Olaf gelungen ist, die beiden Fichtenzapfenrüblinge so darzustellen wie sie in der Natur von Pilzbegeisterten gefunden werden und gleichzeitig ihre Schönheit zu zeigen.
Ich bin überzeugt, dass ich als Pilzfotograf von deiner Sichtweise auf meine Fotos etwas lernen kann. Ich bin aber genauso überzeugt, dass du von der Sichtweise der Jury und der Teilnehmenden auf unsere Fotos auch etwas lernen kannst. Beides geht nur, wenn wir wertschätzend miteinander schreiben.
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch Olaf!
Grüße Timm
Tolle Beiträge!
Grüße Timm
Herzliche Willkommen hier im Forum Bianca!
Hallo Zitterzahn,
aus welcher Region in Deutschland kommst du denn? Ich würde so gerne mal Giftlorcheln finden...
Grüße Timm
Hallo Tonio,
mich erinnert es an Didymium squamulosum. Könnte das sein?
Grüße Timm
Liebe Erika,
wollen wir tauschen? Lamzarote im Winter würde mir schon gefallen...
Herzliche Grüße Timm
Vielen Dank für die Glückwünsche! Danke auch dir Paulis für die Anregung, diese Pilze mal fotografisch festzuhalten!
Herzlichen Glückwunsch an die Treppchenplatzierten.
Grüße Timm
Liebe Tamara,
herzlich Willkommen hier im Forum. Leider ist das Allgäu für mich etwas zu weit weg. Die Entfernung zu überbrücken würde höchstens Sinn machen, wenn es etwas Besonderes zu entdecken oder zeigen gäbe. Aber das können wir ja per direkter Kommunikation (oben die Sprechblasen) besprechen.
Grüße Timm
Hallo Martin,
ich glaube, du willst mit deinem Bild zu viel: Vordergrund schwarz, Hintergrund beige - die 5 Pilze in 3 Unterschiedlichen Ausrichtungen - die Linien im Vordergrund gehen in eine andere Richtung als die im Hintergrund.
Die Lichtgestaltung und Schärfe finde ich gelungen.
Grüße Timm