Beiträge von Timm

    Liebes Forum,


    bei diesen beiden Korallen fällt mir die die Bestimmung schwer. Über Hilfe, Tipps wo ich weitersuchen kann oder Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Beide Korallen habe ich in diesem Oktober in einem Mischwald gefunden. Geruch konnte ich aufgrund Schnupfen jeweils nicht feststellen.


    1) Diese Koralle wuchs an einen dunklen Stelle unter Fichten. Die Spitzen haben einen bläulich-grünlichen Ton der mich irritiert. Die Basis hat eher rosa-rötliche Töne. Der Fruchtkörper war fest. Größe etwa 5 cm.


    2) ebenfalls unter Fichten gefunden, jedoch in einem wesentlich offeneren und helleren Waldstück mit Moosbewuchs. Auch hier irritiert mich der Farbton, die deutliche Rosafärbung.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    Grüße Timm

    Liebes Forum,


    diesen schönen Pilz habe ich letzte Woche an einem Weg durch einen Mischwald unter jungen gemischten Laubbäumen gefunden. Eigentlich hat er ja deutlichen Bestimmungsmerkmale wie den Ring, die "Körnchen" am Hut. Trotzdem komme ich nicht so recht weiter. Viele von euch erkennen ihn bestimmt auf Anhieb...

    Er war etwa 5-6 cm groß.


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

    Timm


    Liebes Forum,

    diese weißen Pilze habe ich diese Woche in einem Mischwald gefunden. In der Nähe standen verschiedene junge Laubbäume und Büsche. Es war sehr feucht.

    Optisch war auffallend, dass der Stiel zum Boden hin bräunlich und deutlich dunkler wird. Die Lamellenscheiden sind weder glatt noch gesägt, am ehesten würde vermutlich rau passen. Die Pilze wuchsen in kleinen Grüppchen und erreichten 10-12 cm Höhe. Die großen Hüte hatten etwa 2,5 cm Durchmesser.

    Einen besonderen Geruch konnte ich nicht feststellen (was bei meinem Geruchsunvermögen nichts heißen muss).

    Zuerst dachte ich an Helmlinge, habe aber bisher nichts passendes gefunden.

    Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank im Voraus und mit herzlichen Grüßen

    Timm


    Hallo,

    KaMaDa du hattest wohl das mit Abstand anspruchsvollste Motiv - eine weiße Flechte mit Grashalmen dazwischen...

    Paulis, ich habe links vor dem Motiv eine LED-Leuchte aufgestellt (das kannst du am Schattenwurf auf den Pilzen erkennen). Die hat dazu geführt, dass der Hintergrund dunkler erscheint und damit weniger vom Motiv ablenkt.


    Grüße Timm

    Vielen Dank Jan und Harald für eure Vorschläge!

    Da die Pilze auf Holz gewachsen sind, würde ich den Feuerschüppling ausschließen.

    Granulosum ist in meiner engeren Wahl... Vielleicht findet sich ja noch jemand der den Amiant Körnchenschirmling in dieser Form kennt oder ausschließen kann.


    Grüße Timm

    Liebes Forum,

    diese Körnchenschirmlinge (?) habe ich in dieser Woche in einem Waldstück mit nahezu ausschließlich Fichten und viel Moos gefunden. In den letzten Jahren habe ich in diesem Wald beständig den Amiant Körnchenschirmling gefunden. Er war jedoch immer heller und sein Ring war schon ausgebildet. So rötlich kenne ich ihn nicht.

    Das Pilzfleisch war leicht gelblich.

    Da ich gerade Schnupfen habe, konnte ich keinen Geruch feststellen.

    Was ist eure Einschätzung?


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und mit herzlichen Grüßen

    Timm

    Herzlichen Glückwunsch Olaf und natürlich auch Paulis!

    Ansonsten möchte ich mich dem Sonderapplaus für Unterholzstreuner unbedingt anschließen. Ich teile die Einschätzung von Mausmann!


    Grüße Timm

    Hallo Aretah,

    den Stinkenden Warzenpilz halte ich für sehr wahrscheinlich. Im jungen Stadium sollen die gar nicht so arg stinken. Mein Geruchsvermögen ist eh es ausbaufähig. Optisch und vom Habitat her ist es für mich jedoch relativ eindeutig.

    Vielen Dank für die Hilfe!


    Grüße Timm

    Liebes Forum,


    bei dieser Koralle komme ich nicht weiter. Ich habe sie in der letzten Woche zwischen relativ weit voneinander entfernt stehenden Fichten gefunden. Der Boden war mit dickem Moos bedeckt. Zwischendrin wuchs Klee und erste Brombeerranken haben von dem Waldstück Beschlag genommen. Vereinzelt gab es Farne.

    Die Korallen wuchsen zwischen dem Moos auf Erde. Diese drei Korallen wuchsen mit wenigen Zentimetern Abstand, mehr habe ich nicht gefunden.

    Auffällig war ich lilastichige Färbung und die deutlichen helleren Korallenspitzen. Ein besonderen Geruch konnte ich nicht ausmachen. Ihre Höhe betrug etwa 4cm.


    Herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus

    Timm



    Hallo Bernd,

    eine spannende Frage. Da ich schon länger suche und diese auch fotografiere, habe ich natürlich meine Strategien. Aber es wird sicherlich auch andere geben, mit denen man dann vielleicht auch andere Schleimies findet...

    Feuchtes Klima ist auf jeden Fall hilfreich. Nach dem Regen ein bis zwei Tage warten und dann auf der Unterseite von morschen Baumstämmen oder dickeren Ästen schauen. Weiches Holz scheint sich besser zu eignen. Das ist aber kein Ausschlusskriterium für hartes Holz.

    Es gibt auch Arten für deren Finden es hilfreich ist, den ganzen Stamm/ Ast umzudrehen.

    Einfluss hat nach meiner Beobachtung auch die Tageszeit. Morgens sind viele Schleimies noch weiß und nehmen dann in Laufe des Tages eine Farbveränderung vor. Abend sind sie dann teilweise schwarz und damit kaum mehr zu sehen.

    Wenn du andere Suchhinweise findest, fände ich eine Info sehr interessant.


    Grüße Timm

    Hallo ans Forum,


    auf meiner Homepage habe ich zwei neue Fotoalben mit Bilder von Pilzen und Schleimpilzen aus den letzten Wochen veröffentlicht. Besucher sind herzlich willkommen:

    Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg


    Hier eine kleine Vorschau:

    1) Grünstieliger Zärtling


    2) Stumpfer Saftling


    3) Cribraria piriformis


    4) Stemonitis axifera


    Viel Spaß beim Angucken

    Timm

    Hallo Tonio,

    ich vermute, dass du richtig liegst. Aber warte bitte bis sich die wirklichen Spezialisten melden.


    Grüße Timm