Beiträge von Timm
-
-
Hallo in die Runde,
die beiden Kleinen (je ca. 4mm) habe ich gestern auf einem alten vermoderten Baumstamm (vermutlich eine Esche) gefunden. Könnten es Mützenförmige Schüsselschwindlinge sein oder hat jemand eine bessere Idee?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus
Timm
-
Hallo Erwin,
auch von mir Anerkennung: Die Bilder sind sehr ästhetisch, gut fotografiert und bearbeitet. Wie groß sind denn die Pillenwerfer?
Deine Tipps für die "Feuchtkammern" habe ich inzwischen umgesetzt. Nachdem mich meine Frau nicht an die Tupperdosen lässt, konnte ich gerade noch vor dem Lockdown eigene Behältnisse kaufen. Substrat ist auch schon gesammelt. Jetzt beginnt das Warten...
Grüße Timm
-
Hallo,
gerade kam auf Bayern 2 ein relativ informativer, 20 minütiger Radiobeitrag zu Schleimpilzen. Er lässt sich unter diesem Link nachhören:
Schleimpilze - Überlebenskünstler und Wunderwesen - radioWissen | BR Podcast
Viel Spaß dabei
Timm
-
Guten Morgen,
jede Digitalkamera hat interne Programme, die die Fotos aufhübscht. Die einzige Ausnahme ist es, wenn du im raw-Format fotografierst. Die Bilder sind da aber auch sehr flau. Dann kannst du ein solches Bildbearbeitungsprogramm nutzen und das Nachhübschen selber nach deinen eigenen Kriterien übernehmen. Mit gefallen die kamerainternen Programme oft nicht.
Grüße Timm
-
Das klingt ja super spannend, Schleimis selber züchten und diese dann nicht im Wald fotografieren zu müssen (für meine Frau vermutlich weniger). Habt ihr einen Tipp, wo ich mich kundig machen kann, wie ich das am besten angehe. Das wäre ein tolles Projekt für 2021.
-
Hallo Malone,
sehr gute Fotos!
-
Ich würde sagen, dass du richtig liegst. Aber eine Verzehrfreigabe ist das nicht.
-
Hallo auch von mir,
ich kann die Version 3 nur empfehlen. Entgegen der 4. Version und der neuen Version AI wird hier mit relativ wenig KI-Funktionen gearbeitet. Mit der Möglichkeit Ebenen und Masken gezielt anzuwenden und allen elementaren Bearbeitungsmöglichkeiten ist es in meinen Augen die ideale Einsteigerversion bei der Bildbearbeitung. Bei YouTube gibt es viele gute Erklärvideos.
Grüße Timm