an einer Kirschlorbeer-Hecke
Hallo Beli,
ich habe es falsch ausgedrückt: vor einer Hecke wäre besser gewesen.
LG Christine
an einer Kirschlorbeer-Hecke
Hallo Beli,
ich habe es falsch ausgedrückt: vor einer Hecke wäre besser gewesen.
LG Christine
Danke Björn,
ich hab´s ja schon eingesehen: ohne Mikro geht´s nicht.
LG Christine
Leiche hab´ ich ja auch schon erkannt, aber er war so schön braun...
Lepista flaccida hat auch herablaufende Lamellen. Hier sind noch mal Ausschnittte, wo man den Lamellenansatz sieht.
Das ist doch nicht herablaufend?
Oder ist das Merkmal nicht so wichtig?
LG Christine
2b
5b
Hallo Beli,
ich glaub´, der passt nicht.
Bei Panus conchatus sind die Lamellen herablaufend. Bei meinen Bildern sieht man´s nicht gut, aber die Lamellen gehen in einem Bogen zum Stiel. Und mein Pilz wächst im Boden vor der Hecke, nicht direkt am Holz.
Hast du noch´ne Idee?
LG Christine
Das Schwarze ist bestimmt ein Pilz,
der trotzdem keinen Namen kriegt...
Danke, Matthias!
Also gar kein Pilz?
Flechte glaub´ ich nicht, auf die Idee war ich gar nicht gekommen.
Irgendein Pyrenomycet könnte es sein.
Selbst, wenn ich das Holz noch rauskriege, einen Namen gibt´s wohl nicht...
Danke Euch!
Hallo Pilzfreunde,
gestern habe ich einen Ast mit Löchern gesehen, die z.T. mit was Schwarzem ausgefüllt sind.
Welches Holz das ist, kann ich nicht sagen, ziemlich sicher kein Nadelholz. An der Stelle liegen viele Pappelstämme am Rand eines kleinen Flusses.
Habt Ihr eine Idee, welcher Pilz das ist?
LG Christine
1 Könnte auch ein dünner Stamm sein, ich hab´ nicht drauf geachtet, ob er an der Stelle wurzelt oder ob es ein Ast ist.
2
3
4 Hier sieht es wie Löcher aus.
5 Hier kuckt was Schwarzes raus.
Hallo Peter,
ich denke das ist der Angebrannte Rauchporling - Bjerkandera adusta. Aber warte lieber noch auf eine Bestätigung von den Profis.
LG Christine
Danke, Martin!
Hallo Pilzfreunde,
gestern beim Spaziergang fiel mir dieses witzige Männchen ziemlich hoch an einer Buche auf.
Zuhause dachte ich, das ist ja auch eine Flechte.
Passt Phlyctis argena? Gibt´s da was zum verwechseln?
Einen zartrosa Rand meine ich zu erkennen.
LG Christine
Wenn schon zwei Pilzprofis für Peniophora lycii sind, dann will ich mich mal anschliessen...
Danke Euch!
Danke, Frank!
Hab´s mir ja schon gedacht, daß es ohne Mikroskop nicht geht...
Aber Peniophora sp. ist ja auch ein Name.
LG Christine
Hallo Pilzfreude,
bei uns in der Hecke an einem kaputten Ligusterzweig wächst dieser kleine gelbe Pilz.
Das könnte Tremella mesenterica sein? und wenn das stimmt, könnte der graue Pilz Peniophora sein?
1
2 Bißchen klein für T. mesenterica, den kenne ich sonst größer.
3 Könnte es was anderes sein?
4
5
6
7 Erst auf den Bildern habe ich den kleinen grauen Pilz gesehen.
8 Also neue Bilder gemacht.
9
10
11
12
13
Stimmt Peniophora? Und gibt es vielleicht nur eine Art, die auf Liguster vorkommt? (Mikroskop hab´ ich nämlich nicht...)
LG Christine
Toll, sowas möcht´ ich auch mal finden!
Also, meine App sagt Capreolus capreolus, aber das kann´s nicht sein, das sieht anders aus. Hatte ich nämlich schon mal. Zweimal.
Tut mir leid, ich kann Dir leider nicht bei der Bestimmung helfen.
LG Christine
Kam mir doch bekannt vor!
Die Aufnahmen sind 2019 in der Nähe von Warendorf entstanden.
Und hier habe ich was über die Kragenkiefer gefunden.
Wozu ein Pilzforum doch gut ist...
LG Christine
Edit: Marcel war schneller!
Und auf dem ersten Bild die ´Spinne mit weißem Pelz´ ist auch interessant!
Hier ist ein Beitrag von Romana dazu.
LG Christine
Was man so alles lernt beim APR...
Danke Grüni/Kagi!
Alles anzeigenKönnte mir mal bitte jemand den Joker erklären?
Landkreis Emsland für EL.
Aber "im Schilde führen" für "Misp"?
Quelle: Wikipedia, Suchwort "Landkreis Emsland"
Wappen Landkreis Emsland:
Ich finde, die Blüten im Wappen sehen eher aus wie die Lippische Rose:
Und so sehen die Blüten im Wappen von Arenberg aus:
Hat da jemand bei Wappenerstellung nicht aufgepasst?
Quellen: Wappen Arenberg, Lippische Rose
Ah, die Gattung nennen wir jetzt Biscogniauxia
Hat wahrscheinlich ein*e Bask"in sequenziert...
Biscogniauxia wurde zu Ehren des belgischen Botanikers Alfred Cogniaux benannt.
Cogniauxia ging nicht mehr, das war schon ein Kürbis...
Linde: Polsterpilz?
Christine 13 Polsterpilz - Postia ptychogaster.
Juchu!
Gewonnen!
Sogar mit Punktlandung!
Pilze erkannt, die ich gar nicht kenne!
Phäle nicht erkannt oder verstanden...
Neues gelernt, Spaß gehabt!
Danke, Cratie und Hans für die Rätsel!
Dank an alle, die zu diesem vor- und nachweihnachtlichen Vernügen beitragen!
Ein besonderes Dankeschön an Engelchen für die Urkunde mit dem plüschigen Pilz!
Solche ´besonderen´ Pilze mag ich ja viel lieber, als so normale mit Hut und Stiel, wie Steinpilze z.Bsp.
Oder Flockenhexen...
Herzlichen Glückwunsch allen bisherigen und zukünftigen Siegern,
zu den schönen Urkunden, und zu der tollen Gemeinschaft!
Liebe Grüße
Christine