Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hoi-oi-oi!

    Das haben wir ja gut zusammen bekommen, Jungs. Herzlichen Glückwunsch euch. ==Gnolm8


    Und vielen, vielen Dank, liebes Engelchen, für die schönen, leckeren Urkunden.

    Der Reizker (passt halt perfekt zum Apo Eeizka), das wäre schon was Feines. Edelreizker hatte ich letztes Jahr eh kaum. Meist waren es seine Kumpels bei Tanne und meist Fichte. Dafür gabs seinen grünen Bruder an mehreren Standorten in großen Mengen.

    Der Große Gelbfuß vom Gnupus wäre auch nicht zu verachten.

    Vom Namen her könnte der Hallimatsch auch gut zu einem anderen von uns vieren passen. Ich freue mich aber auch riesig darüber, esse ihn sehr gerne und vertrage ihn auch.

    Und der MatSch,... , der hat ja noch gute Zähne... ==Gnolm7


    Danke auch den vielen Gratulanten. Es ist zwar nicht ganz die Punktezahl, die ich mir erträumt erhofft hätte. Aber 185 ist auch gut. Die Zahl gefällt mir.


    Tausend Dank auch an Hans und Cratie. Das habt ihr sehr gut hinbekommen. Zumindest fürs erste Mal. Einpaar Rätzel habt ihr viel ein bisschen zu schwer gestaltet. Aber nächstes Jahr bekommt ihr das bestimmt perfekt hin.

    Ich hatte mich ja auch mal am OEPR probiert und musste feststellen, wie schwer es ist, gute Rätzel zu produzieren und dann auch noch den richtigen Schwirigkeitsgrad hin zu bekommen.


    Leute, haltet euch gut aneinander fest!


    Durch die Tatsache, dass uns vier ja automatisch auch noch die Plätze 17 bis 19 gehören und die fleißigen T´eppchen-bau-Gnolme das ganze auf eine passable Höhe angepasst haben, lässt es sich eigentlich recht gut hier stehen.

    Mit meiner Position bin ich ganz gut zufrieden. Bin ja unweit meiner prognostizierten Platzierung aufgeschlagen. ==Gnolm7



    Eins noch, Jungs. Hätten wir vier uns im Kollektiv noch ein kleines bisschen mehr angestrengt und hätten es auf die chipseträchtige P15 gebracht, der Nanzgnolm hätte wohl alle seine Haare verloren. ==Gnolm4




    Jetzt aber gute Nacht

    Das ist mir gar nicht aufgefallen. Jedoch bin ich - gerade auch rund ums APR rum - nicht so stark im Forum unterwegs.

    Gabs denn eigentlich noch Gattungspunkte für andere Porlinge/Porlingsverwandte?

    An einen Täubling hatte ich erst auch nicht gedacht.

    Viel mehr war ich der Meinung, etwas Schleimiges zu erkennen und suchte mir einen Schneckling aus, der zu passen schien.

    Gut, dass ich ihn später dann doch noch jokerte. ==Gnolm7


    Herzliche Gratulation übrigens den weiteren Platzierten, Chnistine und Gnabicht!

    Oha, den hätte ich eigentlich kennen müssen. Sammle ich ihn übers Jahr hinweg doch immer wieder gerne ein. Aber so sehen meine irgendwie nie aus... ==Gnolm5

    Hatte dafür einen genommen, den ich selbst nicht persönlich kenne.

    Naja, geholfen hats nicht viel.


    Wenn ich aber meine bisherigen Punkte zusammen rechne, da muss noch sehr viel Richtiges kommen, sonst stünde ich bereits am Treppchen.

    >nochschnellmalebenchicmach<

    Also ich hatte es nicht gecheckt, Gnüni. Eigentlich ja doch - alles sollte auf Schiller raus laufen, aber eins und eins zusammenzuzählen, das hatte ich nicht fertig bebracht. Naja, so isses halt.

    Zumindest durfte ich jetzt was dazu lernen. Eine Pilzkoralle - noch nie was davon gehört. Mir sind halt die stark gesägten "Lamellen" aufgefallen. Peu á peu einen nach dem anderen ausgeschlossen, blieb nur noch der Harzige Sägeblättling über. Den hatte Hiasl dann auch eifrig mit seinem Gedicht übers Kleinholzmachen gephählt.


    nochn Pilz Hans, ich hoffe, dir geht es bald wieder besser. Das hat aber nichts mit einem (unqualifizierten) Kommentar unserer/meinerseits zu tun?

    Wie war das, Gnochn Pils-Hans? Den kennt (fast) jeder, auch wenn er sonst keine Pilze kennt?

    Die Nebenfruchtform vom Schiefen Schillerporling? LOGO!!! ==Gnolm21:gaufsmaul:


    Hausschwamm wohl noch eher.

    Da gäbe es sogar Bilder im Internet, wo man dem Rätzelbild Ähnliches rausschnibbeln könnte...


    Nicht aufregen, da warte ich lieber gespannt auf die 11B. ==Gnolm10

    3 von 9 hab ich bis jetzt in den Sand gesetzt...bei einem davon bekomme ich mit ein bisschen Glück Gattungspunkte. Allzuweit kann meine Urkunde aber auch nicht mehr sein; der Rest der Liste erscheint mir arg wackelig!

    Wir haben doch schon zwölf???

    Aber wenns dich tröstet, ich durfte schon vier Nullen verbuchen. ==Gnolm7

    Schaun mer mal, wer früher aufgerufen wird. ==Gnolm10

    Herzlichen Glückwunsch den weiteren Platzierungen!

    Toll gemacht und wirklich schon ordentliche Punkte!



    Ich dachte mir ja schon, dass es ums Mittelfeld Recht eng zugehen wird.

    186 war der Median, oder? Das wäre dann ja Platz 14. Das heißt, dass sich innerhalb der nächsten 6 Punkte mindestens acht Leute zusammen kuscheln. Hui-ui-ui!



    Vom Rosa Mistpilz bin ich positiv überrascht. Hier kam mir beim Anblick des Stiels mitsamt Struktur, Proportionen und auch den Lamellen gleich der Goldmistpilz in den Sinn. Nur die Farbe passte halt nicht. Zu seinem rosafarbenen Bruder, den ich noch nicht finden durfte, würde es schon besser passen. Jedoch irritierte mich das mehrfache erwähnen der Frabe Rosa, welches aber nicht geahndet wurde. So schwankte ich die ganze Zeit zwischen den beiden hin und her...

    Ich auch...ich wußte nicht, dass die auch so "Rüschen" bilden können, und habe die Poren nicht als solche erkannt...


    Gerade die Rüschen sind typisch für den. Je älter der Fruchtkörper ist, desto stärker sind diese auch ausgeprägt. Das wirkt manchmal unglaublich kunstvoll.

    Ich hatte mal einen, der war derart gewellt und ineinander verwuschtelt, von weitem hielt ich das für mehrere büschelig wachsende Fruchtkörper.

    Leider konnte ich auf die Schnelle die Fotos davon nicht finden.

    Hier noch etwas jüngere, die gerade mit der Rüschenbildung beginnen.




    Ich hatte doch noch was von Pulver erwähnt...

    Diese Pilze sollen angeblich gutes Würzpulver geben. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Beim Rätzelpilz würde ich das unbedingt lassen, ist ein kleeeines bisschen zu alt. ==Gnolm9

    Der war ja auf den ersten Blick klar.

    Dass der die letzten Jahre fast regelmäßig bei mir im Garten vorkam, soll ich dem Hiasl nach verschweigen.

    Herzlichen Glückwunsch, Engelchen, zu dieser tollen Leistung!

    Das ist manchmal wirklich schwer zu erkennen. Ich hatte einige Hinweise auf Werder Bremen gegeben.


    Das ist diese Saison das Heimtrikot. Kann man doch mit Fug und Recht "grüngefeldert" nennen, oder?:


    Das hab sogar Ich erkannt... ==Gnolm2

    Warum nur musste der Rätzelsteller diesen Riesenzaunphahl setzen?

    Wenigstens war der Grüngefelderte somit bestätigt. ==Gnolm7


    Zum Spindeligen Rübling sag ich nix...

    Geht doch! ==Gnolm16


    Auf den wollte ich übrigens mit "zu Papier bringen" hinweisen. ==Gnolm10

    Pappelholz wird zwar nur zu einem sehr kleinen Anteil zur Papierherstellung verwendet, jedoch sieht man hier ab und zu mal kleine Pappelforste, die aus genau diesem Grund angepflanzt wurden.

    Und die fehlende 27 bin ich... :grotwerd:

    War mir auf den ersten Blick soo sicher, dass es sich um den Nadelholzbraunporling handelt, dass ich gar nicht groß rum recherchierte.


    So, jetzt müssen aber Punkte her, sonst kann sich der Gna-ah-ah-ah-abicht abschminken, dass er als erstes aufgerufen wird.

    Soll ich den Ausschnitt mal ein bisschen vergrößern? ==Gnolm4


    Aber dass hier keine falschen Erwartungen aufkommen, ich habe auch nur eine Idee, welcher Pilz das ist, und weiß es nicht sicher...

    Gibt's dafür Extrapunkte? Dann verrat ichs dir.

    Aber eigentlich hab ich dazu schon phiel zu phiel gesagt. ==Gnolm4