Gummistiele nicht direkt. Aber schon sehr faserig zäh. Mehr als Spekulationen sind hier ja gar nicht möglich. Aber das wenige, was man erkennen kann, würde zu einer Artengruppe passen, welche hier im Thread schon ansatzweise genannt wurde.
Beiträge von Da_Schwammalmo
-
-
Hallo
Hallo Claudia,
könnte es sich um Nelkenschwindlinge handeln.
jetzt hast Du meine Idee verraten
.
VG Jörg
Nicht traurig sein. Ich denke aber, dass es sich um was anderes aus der riesigen Fraktion der LBM/KBP handelt.
Liebe Grüße Matthias
-
Ich bin ebenso gespannt auf das regional, "leckere Gericht" das es gegen wird.
Das muss ich auch erst einmal lecker hinbekommen...
-
Wenn es der ist, den ich vermute, zu erkennen...
Boletus aereus
hatte ich noch nicht.
-
Hallo,
um die letzten Dinge noch zu klären, werde ich eine Gruppen-Konversation mit allen Beteiligten aufmachen. Ich denke mal, im Hintergrund lässt sich das leichter ausmachen.
Was das Kulinarische betrifft, habe für Freitag Abend schon was im Hinterkopf. Es gibt da ein leckeres Gericht, bei dem sich zwei Orte ganz bei mir in der Nähe (einmal mehr, einmal nicht ganz so) um dessen ursprüngliche Herkunft "streiten".
Gebt bitte Bescheid, wenn Vegetarier, oder Veganer unter uns sind. Denn dann muss ich gegebenenfalls noch eine Alternative einplanen.
Ansonsten plane ich fürs Wochenende eine Stippvisite nach Treffelstein. Dann werde ich auch im Deutschen Eck vorbei schauen. Und natürlich den angrenzenden Wald inspizieren. Ich bin schon gespannt, ob sich auch eine interessante Wiese finden lässt.
Liebe Grüße Matthias
-
Hallo Dodo,
einen schönen Restfund hast du da gemacht. Ich gratuliere dir dazu. Den
Schuppigen Sägeblättling
habe ich auch erst einmal gefunden.
Liebe Grüße Matthias
-
Besonders viel ist jetzt nicht los.
Richtige Sommertage mit 30 plus.
Am Abend wird es auch nicht kühl.
Trocken ist der Boden, die Luft ganz schwül.
Es gewittert manchmal, ganz heftig gar.
Nur hilft das nix, der trocken Boden ist noch immer da.
Beängstigend stark schwellen die Bäche an.
Unglaublich laut tost das Wasser nun voran.
Nur bringt das nix. Vom Boden ist's längst abgeflossen.
Trocken wie Stroh. Als hät's nie gegossen.
Brauchst zur Zeit gar nicht nach den Pilzen suchen.
Auch nicht nach jenen, die sonst kein Wasser brauchen.
Chancenlos sind sie jetzt alle ausgedörrt.
Heute bleibt jede Hoffnung auf Fund verwehrt.
-
Bis ich das mal nun lese, ist der Kaffee kalt. Aber kalter Kaffee würde mir wirklich nicht schaden.
Nun denn, lasst uns anstoßen auf jene, die viel zu früh nicht mehr unter uns sein können.
-
Ach ja.
Gebt bitte bei der Überweisung euren Nutzernamen hier und das Stichwort "Bayerwald-Treff" an.
Danke.
-
Hallo miteinander,
wenn ich richtig liege, sind jetzt Grüni/Kagi, Tuppie, Dodo mit Pepino, Norbert.S, Thorwulf, MaSch, Hannes, Safran, Helmut und ich das gesamte Wochenende dabei.
Das hieße, ich müsste noch das verbliebene Einzelzimmer hinzubuchen, oder eins der Einzelzimmer in ein Doppelzimmer umbuchen.
Für Dodo und Pepino habe ich das bislang gebuchte DZ geplant. Tuppie und Grüni, gebt mir bitte Bescheid, ob ihr jeweils ein EZ wollt, oder, wie schon weiter oben geschrieben, miteinander ein DZ nehmt. Wie ihr beiden das lieber habt, so werde ich dann umbuchen.
hilmgridd, ich werde dich und Andre ab Samstag mit einplanen. Die Vermieterin frage ich dann, wo das WoMo am besten unterzubringen ist. Muss ja sowieso wegen der Umbuchung anrufen. Eine E-Mail diesbezüglich blieb leider unbeantwortet.
Aretah, auf deinen Besuch freue ich mich sehr. Gib mir bitte einfach kurz vorher Bescheid.
So. Und nun gebe teile ich euch nach und nach meine Kontodaten per PN mit. Markus kennt sie schon, das Geld ist auch schon angekommen.
Sollte ich jetzt jemanden vergessen haben, bitte bei mir melden.
Liebe Grüße Matthias
-
Hi, ich glaube, Matthias ladet uns alle ein.....
Hallo,
so über habe ich es auch nicht.
Nein, ich habe intensive Wochen hinter mir. Morgen, oder spätestens nächste Woche bekommt ihr meine Kontodaten. Ich denke mal es reicht, wenn ihr mir vorerst die Übernachtungskosten überweist. Was ansonsten für Lebensmittel, etc. zusammen kommt, kann ich nicht abschätzen. Das würde ich dann vor Ort verrechnen. Je nachdem, ob und wer was beigesteuert hat. Das jedoch können, beziehungsweise müssen wir kurz vorher noch besprechen.
LG Matthias
-
Hallo Dodo,
der Landgasthof zum Deutschen Eck ist mir schon aufgefallen. Da er sowieso nur zwei Mal Umfallen von unserer Unterkunft unterwegs ist, habe ich schon auch daran gedacht. Bei meiner Schwäche für gutes Essen ist es für mich eh ein "Muss", ein gut bewertetes Lokal zu testen.
LG Matthias
-
Hallo Steffen,
das sieht von oben wirklich interessant aus.
Und die Selbstschussanlagen sollten inzwischen auch abgebaut worden sein.
Nur werden die Grenzstreifen in der Regel nicht bewirtschaftet. Gut einerseits natürlich für die Artenvielfalt. Andererseits könnte es schwer begehbar sein und durch hohen Bewuchs eventuell vorhandene Pilze schwer zu entdecken.
Bei einer Vorexkursion werde ich wenn möglich auch dieses Gebiet testen.
LG Matthias
-
Oh, ja. Dodo ist da ein sprichwörtlicher Fuchs. Man kennt, dass sie damit mehr Erfahrung hat, als ich. Eine Liste der angemeldeten Teilnehmer Stelle ich nach Eingang der verbindlichen Anmeldungen ein.
-
Ich habe soeben angerufen. Ein sehr nettes Telefonat.
Gebucht sind acht Einzelzimmer und ein Doppelzimmer.
Ein weiteres Zimmer wird zurück gehalten. Dieses könnten wir noch dazu buchen, wenn noch jemand dazu kommen will. Auch könnten bei weiterem Bedarf einzelne Einzelzimmer in Doppelzimmer umgebucht werden.
Das ganze Haus ist somit nur für uns reserviert.
Und stehen zwei Küchen zur Verfügung und die alte Gaststube als Aufenthaltsraum. Bei kaltem Wetter wird diese mit Holz beheizt, was einen kleinen Aufpreis bedeuten würde.
Apropos Preis. Was kostet uns das jetzt?
Ein Einzelzimmer kostet pro Nacht 25 €. Zusätzlich 10 € Endreinigung.
Das macht insgesamt 60 €.
Das Doppelzimmer kostet pro Nacht und Nase 20 €. Ebenfalls 10 € für die Endreinigung.
Für das Wochenende macht das insgesamt 90 €, beziehungsweise 45 € pro Person.
Wenn der Gemeinschaftsraum beheizt wird, fallen nochmal 10 € pro Tag für das Holz an. Das sind bei zehn Teilnehmern maximal 3 € für jede(n).
Ich bitte alle Teilnehmer, sich bei mir via PN verbindlich anzumelden und seine/ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Dann kann ich euch meine Kontaktdaten mitteilen, damit ihr den fälligen Betrag überweisen könnt.
Wie wir das mit der Verpflegung regeln, müssten wir vorher noch ausmachen. In Treffelstein - fünf Kilometer von unserer Unterkunft - gibt es laut Google Maps eine Metzgerei und eine Bäckerei. Ebenso befindet sich hier ein Dorfladen. Der nächste Supermarkt ist im nächsten Dorf, in Tiefenbach zu finden. Hier hin sind es auch nur sechs Kilometer.
-
So, ihr lieben.
Ich muss zugeben, dass ich mit Arrach immer noch etwas gehadert habe. Zum einen finde ich den Preis etwas hoch, zum anderen ist es schwierig, alle Schnarcher vernünftig unter zu bringen.
Eine halbwegs vernünftige Alternative ist mir da nicht unter gekommen. Bis sich heute Dodo bei mir gemeldet hat. In meinen Augen ist das ein kleines Juwel für uns.
Gasthaus zum ZollhausWillkommen im Gasthaus zum Zollhaus. Bei uns wird sich wohlfühlen, wer Authentizität und einen wilden Garten, moderner Perfektion vorzieht!gasthaus-zum-zollhaus.deMitten im Wald, ein alter, umgebauter Bauernhof, 11 Schlafzimmer und ein wirklich günstiger Preis.
Ich werde nachher noch Kontakt aufnehmen mit dem Zollhaus und melde mich dann wieder.
Ach ja, wer auf die Bahn angewiesen ist, kann selbstverständlich vom nächsten Bahnhof abgeholt werden. Der Bahnhof in Waldmünchen ist nur wenige Autominuten entfernt.
Navajoa Sehr schade, Steffen, dass du nicht dabei sein kannst.
Ich meine, Safran hatte sich auch abgemeldet.
LG Matthias
-
Hallo
Hier war schon längere Zeit niemand mehr, wie man sieht.
Ich habe mir mal eben erlaubt, den Staub zu schippen, durch zu lüften und zu wischen, sowie die Fenster zu putzen.
Tische, Bänke und Stühle sind auch wieder auf Vordermann. Gedeckt ist auch schon. Greift bitte zu nach Herzenslust.
Im Kühlschrank sind verschiedenste Getränke, sodass für jeden was dabei sein sollte.
Nachher dann habe ich noch Rhabarber-Streuselkuchen.
Lasst es euch schmecken und Prost!
LG Matthias
-
Hallo Jörg,
Thyrnau wäre auch kein großes Problem. Da müssten wir dich dann nur vom Passauer Bahnhof abholen.
-
So, meine Lieben.
Jetzt hätten wir mal zwei Optionen für die Unterkunft.
Die erste wäre D`Hoamat in Arrach - tief im Bayerischen Wald.
D`Hoamat in Arrach bei Gruppenunterkünfte
Hier kämen die Übernachtungskosten für eine Gruppe bis zu 15 Personen auf 525 Euro pro Nacht.
Bei aktuell zehn Personen wären dies 110 € pro Person. Käme noch der eine oder die andere dazu, würde das die Kosten für den einzelnen noch etwas senken.
Frühstück gäbe es erst ab einer Gruppengröße von 15 Personen. Aber da sehe ich kein Problem. Das würden wir auch selbst ganz gut hinbekommen.
Zur Verfügung würde uns eine große Küche stehen, sowie ein Grillplatz, ein Gemeinschaftsraum und weiteres.
Der weitläufige Wald wäre in fußläufiger Entfernung, sodass wir auf keine Autos angewiesen sind. Auch ein Moor ist direkt in der Nähe.
Die zweite Möglichkeit ist der Ferienhof Schiermeier in Thyrnau.
Ferienhof Schiermeier Thyrnau | Bauernhofurlaub.de UnterkünfteHERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM FERIENHOF SCHIERMEIER IM BAYERISCHEN WALD Urlaub auf dem Bauernhof ♦ Ferienwohnungen ♦ Gruppenhaus ♦ Campingplatz ♦ Zeltplatz...www.bauernhofurlaub.deHier ist der Preis für zwei Übernachtungen bei 40 € pro Person - ohne Bettwäsche allerdings. Mit Bettwäsche kämen nochmal 5 € oben drauf.
Uns stünden vier Schlafzimmer mit 13 Betten zur Verfügung. Höchst wahrscheinlich kein Vollschutz anderer vor Schnarchern. Aber für zwei Übernachtungen müsste das schon vertretbar sein.
Auch hier müssten wir uns ums Frühstück selber kümmern. Jedoch sind auch hier Küche und Gemeinschaftsraum vorhanden.
Der Nachteil ist, dass der nächste Wald ein gutes Stück entfernt ist und wir somit auf unserer Autos angewiesen sind. In Fahrgemeinschaften sollte das allerdings kein großes Problem darstellen.
Dafür jedoch ist uns der eine oder andere Wald in der Nähe bekannt, was in Arrach nicht der Fall ist. Und wir hätten die Möglichkeit, für eine Exkursion nach Passau runter zu fahren und entlang des Inns kalkhaltige Zonen vorzufinden.
Schaut euch gerne mal die zwei Möglichkeiten an und schreibt dann, welche ihr bevorzugen würdet.
LG Matthias
-
Hallo Dodo,
unsere favorisierte Unterkunft hat gerade Betriebsferien. Ich glaube, am 26.04. sind sie wieder erreichbar. Danach gebe ich hier mal eine Statusmeldung ab.
Hallo Norbert,
schön, dass du auch mitkommen willst.
Du hast ja schon Anfang März geschrieben. Das ist mir echt entgangen...
Ich muss jetzt generell wieder regelmäßiger hier rein schauen.
LG Matthias
-
Dumme Fragen gibt es nicht, dumme Antworten hingegen...
Es wäre der östliche Bayerische Wald. Ganz grob gesagt irgendwo zwischen Cham und Passau, bis rüber zur Tschechischen Grenze.
-
Hallo Steffen,
Genau. Den 18.10. möchte ich jetzt festsetzen.
LG Matthias
-
Hallo zusammen
Danke erst mal fürs Anstupsen, Steffen.
Nein. Ist schon richtig so. Langsam müssen wir uns für einen Termin festlegen. Gerade im Herbst hat ja unsereins viele Termine, die verplant werden möchten.
Bislang habe ich 9 Rückmeldungen. Zwei davon favorisieren den früheren Termin, zwei würden lieber den späteren nehmen. Der Rest kann an beiden Terminen. Da es bei mir am 11.10. unter Umständen kleine arbeitstechnische Überschneidungen geben könnte, würde ich lieber den späteren Termin nehmen. Sprich von
Freitag, 18.10. bis Sonntag, 20.10.2024.
Der Übersicht und um zu prüfen, dass ich niemanden übersehen habe, hier noch eine Übersicht der Rückmeldungen:
Navajoa 18.10. Thorwulf 18.10. Hannes2 beide Termine Peter 11.10. Dodo (mit Begleitung) beide Termine Grüni/Kagi beide Termine Tuppie beide Termine Safran 11.10. MaSch beide Termine Meine Wenigkeit 18.10. Somit wären wir vorerst einmal 9 Teilnehmer.
Ein paar kommen vielleicht noch dazu.
Der nächste Punkt wäre also die Unterkunft.
Muss mich da mal mit Markus kurzschließen, welche er favorisieren würde.
LG Matthias
-
Servus
Gestern ist mir bei einer Wanderung etwas interessantes unter gekommen.
Gerade noch beim Vorbeigehen am Baum habe ich es erkannt. Sieht aus, als ob ich da ein interessantes Pilzchen gefunden habe. Aber was mag das wohl sein? Vor allem zu dieser Jahreszeit?
Hätte mich die Neugier nicht nochmal extra zurück gehen lassen, ich wüsste es nicht.
Es handelt sich - Ta-Daaa! - um
Ein Stück zerfranste Folie.
Nachdenkliche Grüße
Matthias
-
Hallo
Ich hab ein bisl Ästchengeschwubbel für Björn zum Bestimmen.
Und freue mich auf die violetten oder indigofarbenen Pilze, die er zeigen wird
Versuche also, auf Alle Fälle dabeizusein.
Hilmi
Entweder die violetten Pilze heute...
Hmmm, Sorbet vom Birnengitterrost auf einem Tintlings-Saucenspiegen an Pflaumenfeuerschwamm-Crumble mit Zimt(farbenem-Weichporling)...
Oder morgen violetter Urin...
Ihr habt die Wahl.
Ich würde mich da für das gesündere entscheiden.
Bei mir wird es sich heute wohl wieder einmal nicht ausgehen.
LG Matthias