Beiträge von Mushrooooom
-
-
Vielen lieben Dank 😊
-
-
Oh, sorry. Ich versuche es nochmal
-
Hallo liebes Forum,
Würdet ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?
Gefunden im Nadelwald.
Vielen lieben Dank im voraus.
Grüße vom Mondsee,
Matthias
Nr. 1 Stiel bricht wie Styropor
pilzforum.eu/attachment/324918/pilzforum.eu/attachment/324919/pilzforum.eu/attachment/324920/pilzforum.eu/attachment/324921/pilzforum.eu/attachment/324922/
Nr. 2 abwechselnd kleine und große Lamellen
pilzforum.eu/attachment/324923/
pilzforum.eu/attachment/324924/
pilzforum.eu/attachment/324925/
Leider keine Steinpilze und Pfifferlinge gefunden aber dafür diesen wunderschönen kleinen Kerl
-
Aaaaalso
Der "Wurstsalat" schmeckt ausgezeichnet! Mei, wahrscheinlich übertünchen die Zwiebeln und der Essig einiges.
2x 15 Minuten die Pilze im ganzen gekocht. Jeweils das Kochwasser weggeschüttet. Danach die Pilze in Streifen geschnitten.
Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Zwiebeln und Knoblauch.
Et voila 😊
-
Hallo zusammen,
Mit der Bestimmung kann man glaube ich nichts falsch machen.
Vielleicht bin ich auch hier im falschen Thema, sorry.
Jedenfalls habe ich heute tonnenweise gallenröhrlinge gefunden 😞
Und auch viele samtfusskremplinge
Ich mach mal nen "Wurstsalat" und werde euch berichten wie er geschmeckt hat. Auch wenn er nicht schmeckt so war schon das lila farbene Kochwasser eine schau.
Viele Grüße,
Matthias
P. S. Ich weiß, keine Verzehrfreigabe hier im forum 😉
-
-
Lieben Dank für die schnellen Antworten
Ich werde versuchen den Schleimpilz in paar Tagen nochmal zu fotografieren.
-
-
Hi Beli,
Die haben in der Tat pilzig gerochen, aber irgendwie unangenehm.
Grüße,
Matthias
-
-
-
-
Hi Werner und Stefan,
Vielen lieben Dank 😊😊
Grüße,
Matthias
-
-
Perfekt, danke 😊
-
Dankeschön
Die Fichte da hinten ist relativ weit weg für das Mycel, oder?
-
-
Servus Paolo,
die Fichte ist leider der einzige nicht-Obstbaum bei mir. Sonst sind nur Kirschen, Äpfel, Birnen und Pflaumen da
Und ein Holunder, auf welchem schon judasohren wachsen 😊
Viele Grüße,
Matthias
-
Hallo Pablo und Norbert,
Vielen lieben Dank für eure sehr verständlichen Antworten.
Mei, manchmal glaube ich halt alles könnte so einfach sein, aber das ist halt nicht so 🙂
Viele Grüße,
Matthias
-
Hallo liebes Forum,
ich habe zwar paar ältere Beiträge gefunden aber bin ehrlich gesagt nicht ganz schlau daraus geworden.
Mal ganz doof gefragt: Kann zum Beispiel ein Fichtensteinpilz aus dem Wald irgendwie mit der Fichte im eigenen Garten "verbunden" werden?
Grüße und Danke,
Matthias
-
I kenn mi ja ned so guad aus, aber ist das ein Kiefernsteinpilz? 🙂
-
Dankeschön 😊😊
-