HI Ihr,
bin noch neu hier, aber vielleicht kann ich hier helfen, weil ich \"Pilzsachverständige\" bin, wir Pilzsachverständige sortieren unter anderem die ungenießbaren und giftigen Pilze aus den Sammelkörben der PIlzsammler aus, wenn die in die Pilzberatung kommen. Und Tipps zur zubereitung und verwertung gibts auch noch.
In punkto Trockenpilze gibts mehreres zu sagen: Es gibt geschmacklich sehr hochwertige Trockenpilze, dazu gehören aber die im Handel beliebten Butterpilze, Champignons und Pfifferlinge nicht. Sehr gute Trockenpilze sind Totentrompeten (für empfindsame Naturen auch Herbsttrompten genannt ), Speise- und Spitzmorcheln (im Handel eigentlich nur Spitzmorcheln erhältlich), Steinpilze, Maronennröhrlinge, krause Glucke und noch einige mehr. Wer die gewerbliche Ware insbesondere Steinpilze (selbst Halndelsklasse 1 Ware darf durchlöchert=vermadet sein) und auch Spitzmorcheln (oft überreif, vergammelt, bei zu hohen Temperaturen getrocknet) mit den eigenen gesammelten, fachgerecht getrockneten Pilzen vergleichen kann, wird wahre Wunder erleben. Ich mochte zum Beispiel die gekauften getrocknetenn Spitzmorcheln nie, frische Spitzmorcheln oder selbst getrocknete aus hiesigen Landen sind dagegen ein Gedicht, dürfen in Deutschland aber nur mit Ausnahmegenehmigung gehandelt werden, daher kommen die frischen oder getrockneten Spitzmorcheln im Handel alle aus dem Ausland.
Totentrompeten müssen entweder sehr lange eingeweicht werden oder sehr lange mitgeschmort werden (Rindergulasch und RInderbraten mit Totentrompetem sind ein Gedicht), selbst dann bleiben sie noch etwas zäh. Alternativ können die getrockneten Totentrompeten in der Kaffeemühle zu Pulver vermahlen werden, auch dieses Würzpulver sollte min. 30 min mitgeschmort werden. Generell gilt, daß 99% aller SPeisepilze roh giftig sind, sie müssen min. 10-15 min über 70 °C erhitzt werden, dies gilt natürlich auch für getrocknete, eingeweichte Pilze. Steinpilze intensivieren nach allgemeiner Meinung beim Trocknen oder Einfrieren ihr Aroma, frische Steinpilze find ich persönlich nicht besonders aufregend. Das Einweichwasser von getrockneten Pilzen soll nie weggeschüttet werden, wenn man es filtern muß, weil Sand drin ist, dann ist auch das wieder ein Zeichen, daß die Pilze nicht sorgfältig geputzt wurden. Aber naja, icih brauch das nicht zu tun, weil ich genut eigene sorgfältig geputzte Pilze habe, aber andere müssen auf gewerbliche Quellen zugreifen, ist schon klar.
Grüße
Birgit