Der Garten-Riesenschirmling wird aber im Schnitt rötend....
Warte evtl. mal auf Gerd, vielleicht hat er noch eine Idee dazu.
Ein paar Merkmale sind ja jetzt dazugekommen.
Gruß Benny
Der Garten-Riesenschirmling wird aber im Schnitt rötend....
Warte evtl. mal auf Gerd, vielleicht hat er noch eine Idee dazu.
Ein paar Merkmale sind ja jetzt dazugekommen.
Gruß Benny
Aber er lässt sich verschieben? ist also nicht "fest" angewachsen?
Hi Michaela,
die Reizker sind Speisepilztechnisch sehr einfach.
"Alle Reizker mit roter oder orangener Milch sind essbar"
Gleich vorweg, Reizker schmecken intensiv, und es gibt glaube 5 verschiedene Arten die alle ein etwas anders Schmecken aber essbar sind.
Mir schmeck z.B der Fichtenreizker besser als der Lachsreizker obwohl der Lachsreizker als besser schmeckend gilt. Meine Freundin ist nur die Fichtenreizker, die mag "Lachse" gar nicht!
Wichtig auch, nur kleine Reizker bis ca. 8 oder 10cm Hutgröße Sammeln, die alten stehen lassen die sind bitter.
Beim Kochen am besten scharf anbraten!
Probiers einfach mal!
In deinem Pilzbuch sind die Arten sicher aufgelistet.
Verwechslung wenn du dich an die Milchfarbe und die Gattung hälst eigentlich nicht möglich.
Der einzige wäre der Birkenreizker der weiße Milch hat und einen Zottigen Hut.
PS: Nach einer reichlichen Reizkerpfanne färbt sich der Urin für ca. 1/2 Tag lang Blutrot! Keine Angst, das ist normal und geht wieder weg (Reizker hat Farbstoffe in sich)
Gruß Benny
Eine Frage, ist der Ring verschiebbar?
...
Nicht einfach!
Grüße Benny
Hallo Wishmaster,
ist möglich aber noch nicht fakt... wie bei Pilzen so vieles noch nicht geklärt ist...
In der Literatur wurde hier auch noch keine Angabe gemacht, deswegen halte ich mich im Forum damit lieber an Quellen die ich sicher belegen kann
Würdest du nur vom hören selbst den genuss mit Alkohol jemanden raten? Ich nicht!
Fungus74
Versuch den Flockenstieligen wenn du ihn findest, es stimmt der ist wirklich sehr lecker!
Gruß Benny
Hallo medardus
ja der Lachsreizker!
Sehr schöner Pilz! und im Schwarzwald gibts es im Moment massen, war am Wochenende bei Calw unterwegs, der Korb war voller "Lachse"
Was die Pfanne angeht, mir schmeckt der eigentlich unedlere Fichtenreizker besser, aber soll geschmackssache sein
Gruß Benny
ZitatSoweit ich informiert bin, ist der Netzstielige Hexenröhrling uneingeschränkt auch mit Alkohol verträglich.
@ Wishmaster
ACHTUNG das stimmt so nicht!
Der Netzstielige Hexenröhling ist mit Alkohol giftig!
Der Flockenstielige ist mit Alkohol kein Problem!
Übrigens, "ein" Schluck Wein in die Soße geht, der Alkohol muss aber dabei verkochen!!!
Das Problem bei dem Gift Coprin ist das es auch noch 2-3 Tage Später zur Vergiftung führen kann, also 3 Tage kein Alkohol nach diesen Pilzen, ganz Wichtig!
@ Fungus74
Zitatdachte mir ich werd vielleicht mal eine ganz kleine Menge gut durchbraten (also wirklich nur ein zwei Esslöffel voll oder so), und wenn ich dann keine Beschwerden merke, dann müsste das doch eigentlich auf Essbarkeit hinweisen...
Stimmt nicht, das macht Rüdiger Nehberg zwar mit Pflanzen im Extremfall über Wochen hin aber mit Pilzen würde selbst er sowas nicht machen!
Auch wenn Tiere Giftpilze fressen, dann sind die noch lange nicht auch für uns gesund.
Das ist allgemein gesehen Gemeingefährlich!
Bei einem Knollenblätterpilz hättest du jetzt schon Probleme die extrem ernst sind!
In Zukunft: Esse nie Pilze die du nicht 100% bestimmen kannst. Tu DIR den gefallen.
Das waren jetzt Röhrlinge, ist in deinem Fall jetzt kein Thema aber bei Lamellenpilzen wirds ganz schnell richtig gefährlich....
Gruß Benny
@ Jens
Wo wohnst du denn, dass es schon friert?
Das würde mich auch interessieren!
ZitatDaran habe ich gemerkt, dass ich süchtig bin...
ich merks schon wieder daran das ich jeden Tag nach den Helmlingen suche die an meinem Parkplatz wachsen
Das mein Bücherregal immer voller wird
Das ich Monatgabends keine Zeit mehr habe sondern bei der Pilzschau sitze rätsel und mitbestimme
Grüße Benny
Also meiner Freundin und mir ist bei Pilzen mit Cola noch nichts aufgefallen.
Ich trinke selten Cola aber erst am Sonntag hatte ich ein Glas zum Abendessen (jep mit frischen Reizkern ) uns ist nichts aufgefallen, aber wie Jorge schon sagt, ist evtl. von Mensch zu Mensch verschieden.
Gruß Benny
Außerdem sind doch grüne Knollis sehr auffällig und doch leicht als mal auf jeden Fall nicht sicher essbar zu bestimmen.
Versteht ihr was ich meine? Womit haben die das denn verwechselt? Nen Täubling? Es gibt doch keine grünen Champignons!
Ehrlich gesagt ich weiß auch nicht wie man einen Knollie mit einem Täubling verwechseln könnte.
Glaube aber es ist einfach so das wir anders an die Pilze rangehen.
Kenn ich nen Pilz nicht von oben wird er ausgegraben, spätestens jetzt kannste ihn einem Knollie zuweisen oder eben nicht.
Viele –žKappen–œ einfach die Hütte und nehmen die mit.
Ich finde es schrecklich und gefährlich (ich glaube das habe ich schon mal geschrieben?) wie manche komplett planlos und ohne jemals ein Pilzbuch gesehen zu haben durch die Wälder laufen und ernten.
Ich hoffe den Patienten geht–™s bald wieder besser und ich wünsche mir Einsicht und vor allem Verstand beim Pilzesammeln. Man sieht es ist nicht ungefährlich wenn man –žblauäugig–œ an die Sache ran geht ohne Kenntniss gehts nicht.
Grüße
Hi matze,
harte Geschichte
allerdings weiß ich nicht wie man einen Karbolchamp. wirklich zubereiten kann, ich finde allein der Geruch ist derart markant.
Ich sammle ja gar keine Champignons aber wenn ich welche sehe versuch ich sie schon zu bestimmen, beim karbol champignon fällt das eigentlich nicht schwer.
Also schön wachsam bleiben
Grüße
Wusste nicht das dieser Pilz in teilen von Deutschland nicht so häufig ist.
Meine Freundin hat sehr oft das vergnügen einen Tintenfischpilz zu finden, bei uns wachsen sie häufig im basischen - leicht saurem Mischwald und das nicht wenig. Letzes Jahr haben wir so ziehmlich bei jedem 2 Waldbesuch einen gefunden
Übrigens, wusstet ihr das dieser Pilz bei uns gar nicht heimisch ist? Ist scheinbar Anfang 1900 eingeschleppt worden aber dem gehts hier scheinbar ganz gut
Grüße
Hallole
1. ist ein Violetter Lacktrichterling Richtig
2. "meiner Meinung" nach der Perlpilz (siehe rötendes Fleisch) Ich erkenne sehr schön die roten Madengänge auch richtig
3. Wird am "Wahrscheinlichsten" der Flockenstielige Hexenröhrling sein. Ich sehe leider den Hut nicht, der Pilz hat schon bessere Tage gesehen
4. kann ich nicht mal ansatzweise Bestimmen....
Gruß Benny
Bin gestern sogar im Schwarzwald gewesen, aber kein einziger Steinpilz zu sehen.
dafür gabs aber andere Tolle Überaschungen und von der vielfallt möcht ich gar nicht erst anfangen.
Massenweie Reizker (die mir gestern überhaupt nicht schmeckten ) Trompettenpfifferlinge, Pfifferlinge, Täublinge, eine Hexe ;)(Hexenröhrling) usw....
Bin gespannt, ich glaube auch an die Mondphase! pan.drodor, es stimmt beim Angeln ist es genauso.
Wir habe gestern ca. 8 Röhrlinge gesehen, normal müsste es in dem Gebiet wuchern!
Grüße
Hi Burkhard,
also der Lacktrichterling ist richtig, Sieht der Hut im Alter eigentlich immer so Farblos aus?
Gruß Benny
Hallo zusammen,
hab gestern im Wald Mischwald 2 Pilzchen mitgenommen, könnt ihr meine Bestimmung teilen?
1.) Violetter Lacktrichterling?
-Sporenpulver weiß
Meine Zweifel:
-Hut sieht etwas komisch aus? (Farbe)
-Starker angenehmer Pilzgeruch (in Büchern wird er als unbedeutend beschreiben)
2.) Eselsohr?
Im Hut inneren leicht rot/rosa werdend
Geruch unbedeutend
Fleisch Weiß
Gruß Benny
Ich kenne es so, dass rote Mich essbar heisst. Liege ich da richtig?
Vielen Dank schon Mal.
kulkum
Das stimmt, ist die "Reizkerregel"
Nach den Bildern stimm ich auch deiner Bestimmung zu.
Hast du kein jüngeres Exemplar gefunden, diesen Pilz auf dem Foto würde ich allerdings gleich entsorgen, der ist Uralt!
ein weiteres Foto gerade von den etwas jüngeren würden Helfen.
Gruß Benny
**Schieb**
Arbeitet hier wirklich keine mit Chemie und Pilzen?
Gratulation! Schöne Geschichte.
Wir habe hier auch so ein Wäldchen (nennen es Märchenwald) , es ist teilweise unheimlich, voll mit Moos und wunderschön dazu einsam und ruhig, doch es wächst kein einziger richtiger Pilz.
Nur kleinste Helmlinge haben wir mal gefunden, obwohl es dort eigentlich von Pilzen nur so wimmeln müsste.
Gehe seit 3 jahren trotzdem regelmässig hin
Grüße
Hi,
eine kleine Beschreibung wäre hilfreich....
Aber schau doch mal ob du bei den Rüblingen was findest.
Gruß
Hi,
meiner Meinung nach der Fichtensteinpilz
Wenn du unsicher bist, Versuch ein Stück vom Hut, wenn er nicht bitter wird kannste auch den Gallenröhrling ausschließen.
Gruß Benny
Hallo,
nein der Wiesenchampignon (agaricus campestris) soll nur auf Wiesen und Weiden wachsen, ich hab jetzt leider im Moment kein einziges Buch griffbereit, deswegen kann ich dir nur das sagen.
Es kann eine Champignon Art/ Egerlinge Art sein, aber auf den Bildern erkenn ich keine zur Bestimmung wichtigen Merkmale, deswegen keine ahnung!
Übrigens, Champignon Arten sind nicht soooo einfach zu bestimmen, es gibt in Deutschland über 40 versch. Arten.
Ich persönlich lass Champignons stehen weil ich mich mit denen noch nicht groß befasst habe.
PS: Hast du ein Pilz- Bestimmungsbuch?
Gruß
ich dreh doch nicht durch
Ich versteh nur nicht wie man so blauäugig sein kann, du schreibst ja selbst ihr/ bzw. deine Mutter haben ein Stück gegessen und seit dem keine Probleme!
Beschäftige dich am besten mal näher damit,
Ich empfehle dir auch mal etwas zu recherchieren wie Pilzgifte wirken und wirken können!
Ein Knolli z.B hat eine Symptomfreie Zeit von 4 –“ teilweise 48 Stunden! (meist 8-12 Std.) erst dann geht–™s richtig los.
Pilze haben nicht alle ein Gift sondern viele verschiedene und viele haben andere Symptome.
Und ich sag dir eins, das was ich bisher gelesen habe wünsch ich keinem!
Und lies evtl. die aktuelle Presse das derzeit Leute eingeliefert werden die ohne Plan in den Wald rennen sammeln und essen.
Nein ich dreh nicht durch, ich möchte dir nur Helfen und dir sagen dass es kein Spaß ist und dass es wirklich gefährlich werden kann wenn man Pilze nicht eindeutig Bestimmen kann und isst.
Du kannst auch Lamellenpilze sammeln, und erstmal nur bestimmen, dich einarbeiten. Hier im Forum wirst du immer Hilfe bekommen wenn was nicht klappt, du nicht weiter kommst.
Jetzt hoffe ich auf weitere Beiträge von dir, am liebsten welche in denen du nicht schon den Pilz fast verdrückt hast, und dann frägst was es für einer war.
Nichts für ungut, ich will dir nix böses, im Gegenteil, ich will das du sicher deinem Hobby nachgehen kannst! Ok?
Gruß Benny
Hallole
also Zuchtchampignons ess ich auch manchmal roh, aber nicht viele!
Den Steinpilz kannste auch roh essen aber muss jeder selbst wissen wie empfindlich man ist.
z.B Steinpilzcarpaccio ist man auch roh...
Grüße
Hallo,
Geh am besten zum Pilzsachverständigen, ich erkenne "Pilz" aber mehr nicht auf dem Bild.
Warum esst ihr Pilze die Ihr nicht kennt?? Wie oft ich das dieses Jahr schon gelesen habe, wie kleine Kinder stecken sich alles in den Mund!
Hallo??? was wenn die giftig sind? Wollt ihr unbedingt ne neue Leber haben?
Also langsam...
Sorry, aber ich versteh das einfach nicht!: rolleyes: