Beiträge von Benny M.

    Hallo


    Ich weis zwar vom aussehen her das es ein Bovist, aber am Lat. Namen habe ich das nicht erkannt...


    @ mefi
    jetzt hast du so viele schöne Bilder reingemacht, bloß mit lat. namen, für Anfänger oder Leute die noch nicht Jahrelang dabei sind, ist das jetzt leider nicht so sinnvoll. Wäre schön wenn du nächstes mal noch deutsche namen dazu schreiben würdest ;)
    PS: Am Anfang hat man mit anderem zu kämpfen als mit Latein :D


    Gruß Benny

    Hallo Meinhard


    Danke für die Ausführliche Beschreibung


    Hätte ich das vorher gewusst, dann hätten wir erst morgen wieder welche gesammelt, so ist das am Anfang leider mit der unwissenheit.


    Ich werden morgen mal schauen ob man die noch essen kann, im Kühlschrank ist es recht, Kühl. Ich berichte dann.


    Zum Glück hab ich die ganz kleinen pilze alle stehen gelassen, dann kann ich nochmal sammeln gehen ;)


    Gruß Benny

    Hi


    Sicher das das ein Ölbaumpilz ist? Dann müssten die Lamelen eigentlich im Dunklen leuchten, Machen Sie das den?


    Sieht irgendwie wie ein Falscher Pfifferling aus finde ich.
    Ich muss mich da aber an die Bücher halten, hab den Pilz noch nie live gesehen.


    Gruß Benny

    Hallo zusammen


    War heute mit meiner Freundin ein paar Pilze Sammeln, plötzlich sehe ich einen abgeernteten Acker voll mit Schopf Tintlingen 8|


    Haben jetzt ca. 40 Pilze gesammelt, alle Jung und schön!
    Nach 3 Büchern bin ich mir auch sicher das es der Schopf Tintling ist, verwechslungen sind anscheinend eh so gut wie unmöglich.


    Meine Frage, habe gelesen die kann man panieren? Welches Gericht könntet Ihr mir empfehlen?


    Das nächste wäre die Aufbewahrung, kann man Tintlinge überhaupt eingefrieren, wenn ja wie? habe mal gelesen die Zerfließen (auch im Kühlschrank??)


    Möchte die Pilze erst morgen essen. darum die Fragerei ;)


    Hier noch Bilder:


    soccxclg.jpg


    54q7d2qj.jpg


    iyjyli62.jpg


    g4iv8vaj.jpg



    Gruß Benny

    Guten Abend zusammen,


    Ich habe gelesen, rausdrehen oder abschneiden ist dem Pilz egal ;)


    Ich mach das eigentlich ganz einfach.
    Bin ich mir sicher das ich den Pilz bestimmen konnte, abschneiden.
    Wenn nicht dann drehe ich ihn raus damit die Stielbasis dran bleibt.


    Gerade der Sachverständige (oder so manches Buch) kann dadurch den Pilz gleich viel leichter bestimmen.


    Viel Erfolg beim Sammeln! :plate:


    Gruß Benny

    Hi


    Einen Querschnitt hast du nicht gemacht von diesem Pilz? Schade.
    Stäublinge sind das schon, nur welche...


    Ich tippe mal auf Bovist oder Beutelstäubling, kann aber auch was anderes sein.


    Hast du noch ein Paar Daten?


    Gruß Benny

    Hi


    ja, sieht für mich auch aus wie ein Flaschenstäubling.
    Die Warzen sind abwischbar? Also wenn man mit dem Finger drüber geht fallen einige ab?


    Ich weiß zwar das man junge Stäublinge Essen kann, allerdings schreckt mich der Geruch bei Flaschenstäublingen etwas ab.
    Der letzte den ich gesehen habe (Wunderschön und jung) roch wie eine frische Plastiktüte als ich ihn aufgeschnitten habe.
    Ob das normal ist? Keine Ahnung.


    Gruß Benny

    PilzSammler


    Danke für die Bestimmung ;)
    Wenn du das sagst!


    Habe die meisten Pilze wegen ausgebuddelt wegen der Stielbasis, die ist anscheinend beim bestimmen dranzulassen.
    Normla schneide ich immer ab, die restlichen liesen sich leider nicht mal mehr abschneiden, viele wurden schon opfer der schnecken :D


    Gruß benny

    Hallo


    Allein bist du mit so einem Fund sicher nicht, aber ich finde ihn wirklich klasse!
    Hab heute auch drei wirklich Grosse Maronen gefunden, allerdings total von innen zerfressen, deine sehen dagegen wunderbar aus ;)


    Gruß Benny

    Hallo zusammen


    War heute wieder im Wald auf Pilzjagt.
    Jetzt hab ich einen Riesenschirmling gefunden, allerdings einen den ich nicht kenne.
    Hab auch in 2 Büchern nachgeschlagen, auch hier nur ein paar merkmale aber keine genau Bestimmung....


    Hier mal so die Daten, danach die Bilder


    Fundort war Mischwald (2 Gruppen der gleichen Gattung immer unter einem Nadelbaum!)
    Pilze waren fast alle angefressen (meist am Stiel)
    Geruch, sehr angenehm, ähnlich Parasol also Nussartig , aber Parasol kann ich ausschließen, der Stiel ist nicht genattert! (Siehe Bild)


    Der Schirmling besitztebenfalls eine verschiebbare Laufrille (hat ein Safranschirmling eigentlich eine?? )


    Beim Aufschneiden wird er stellenweise sofort Orange...


    2 Bücher hab ich hier liegen, aber keine genaue Bestimmung, ich glaube ich mache was falsch... :shy:



    Schaut euch noch die Bilder an, wer fragen hat immer her damit :)
    Wenn noch mehr Bilder gewünscht werden von diesen Pilzen, dann kann ich gerne noch ein paar machen.



    Der einzige nicht kaputte kleine Schirmling
    7hnr6vl5.jpg




    Pilz von Oben und den Seiten
    4s3irabh.jpg



    s6xbu4bi.jpg



    Die Beute
    iylc2xlp.jpg


    Im Querschnitt
    fcidimfu.jpg



    Wäre super, wenn ihn jemand Bestimmen könnte, ich hab keine Ahnung im Moment, diesen Fund muss ich so oder so prüfen lassen.
    Den ich bin mir hier mehr wie unsicher...



    Gruß Benny

    Hallo zusammen



    Hab jetzt den Geschmackstest gemacht, schmecken angenehm ganz leicht säuerlich, aber noch lange nicht so sauer wie ein frischer Champignon ;)


    Mir schmecken Sie jedenfalls roh schon gut.
    Die gibt es jetzt mit frischen Champignons und ner leckeren Soße und Knödel :D



    Danke für die ganzen Tipps zur Bestimmung und die Hilfestellungen!


    Gruß Benny

    Vielen Dank an alle die Geantwortet haben :thumbup:


    @ kleine Marone
    Danke für die ausführliche Antwort, jetzt weiß ich bescheid.


    @ Andreas
    Danke für die Antwort vom genetzten Stiel


    Der Rotfuß Rohrling hat ja keinen genetzten Stiel, sondern eher einen Faserigen.
    Somit ist sein einziger giftiger (Verwechslungs)Partner der Schönfuß Röhrling ausgeschlossen, den dieser hat einen genetzten Stiel.


    Hab auch gelesen das alle Gelbporigen Röhrlinge mit ungenetztem Stiel essbar sein sollen? Stimmt das wirklich zu 100% oder ist das nur mit Ausnahme der Fall....



    Gruß Benny :)

    Hallo zusammen!


    Habt ihr ein Glück, so viele Parasol hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen.
    War jetzt dieses Wochenende Samstag und Sonntag wieder auf Parasolsuche und hab nicht einen einzigen gefunden...


    Viel Erfolg weiterhin!


    Gruß Benny

    Hallo zusammen


    Danke für die Antworten, ich denke auch das es welche sind, hab leider noch nie welche von dieser Art gesammelt, darum auch keine Ahnung ob es 100 % welche sind...
    Werde noch morgen einen Bekannten fragen, vielleicht kennt der diese Art.


    Keine Essensfreigabe ist klar, das hab ich hier schon oft gelesen und ist auch verständlich, den ist irgendwas, so macht man sich nur nen Kopf oder mehr....


    kleine Marone
    Geschmacksproble hab ich noch nicht gemacht...
    Wir aber nicht groß schaden können bei Röhrlingen.
    Wie sollen den normele Rotfuß Röhrlinge schmecken, wenn Schönfuß Röhrlinge bitter schmecken?


    PS: Was ist ein genetzter Stiel? (in meinem Buch gefunden)



    PPS:
    Noch eine Frage
    Wie bewahrt man die am besten auf? Im Kühlschrank normal einen Tag?
    In der Gefriertruhe??


    Kann mich mal einer über die Aufbewahrung kurz aufklären, ggf mit Link (ich finde nichts gutes über die suche...)



    Gruß Benny

    Hallo Pilzsammler


    Bin recht neu in diesem Gebiet, und sammele eigentlich nur Parasolpilze.
    Heute gabs leider keine, da hab ich allerdings ein paar Röhrlinge gefunden.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, sind das wirklich Rotfuß Röhrlinge oder hab ich mir da Schönfußröhlinge mitgenommen.
    Einen Pilzexperten gibts leider bei uns im Raum Ludwigsburg nicht, darum hier die Frage.


    Laut meiner Literatur sind es Rotfußröhlinge, aber sicher?


    Hier mal einige Bilder (Drauf klicken zum Vergrössern)





    Bild1
    6m3udhhm.jpg


    Bild2
    c4p8gd29.jpg


    Bild3
    6d5ewequ.jpg


    Bild4
    i4px2j26.jpg


    Bild5
    kagd88em.jpg





    Ein Pilz hat mich etwas stutzig gemacht, ist wohl auch der älteste von der Sorte aber dieser riecht etwas anders (süßlich) und die Druckstellen sowie das innere färbt sich bläulich, aber laut Literatur färben sich manche Schönfuß sowie auch Rotfuß Röhrlinge blau, die anderen Pilze machen dies aber nicht.
    Dieser Pilz ist zwar durchwurmt, doch wüsste ich für die Zukunft gerne ob es ein guter war oder nicht.


    Auch hier mal ein Bild von innen:


    py3qn7lx.jpg


    Jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu meint, würde den Rest eigentlich schon gerne mal verspeisen bzw. probieren ;)


    Falls Fragen sind, einfach melden...



    Viele Grüsse Benny