Beiträge von Benny M.

    Hallo zusammen,


    ich war heute auf einer Pilzführung und habe unter anderem auch einmal das Stockschwämmchen kennen gelernt.


    Habe Typische Funde die zu 100 % laut Pilzsachverstänigen Stockschwämmchen sind, wie diese hier:





    bin hinterher aber losgezogen und hab selbst noch etwas gesucht, jetzt bin ich mir wieder weniger sicher...
    Kann es sein das ältere Stockschwämmchen etwas das Schuppige verlieren und auch unten am Stiel mehr braun sind, ich konnte leider nur die "Musterschwämmchen" von oben vorzeigen...


    Was meint ihr?
    Ich hab keine Lust diesen Pilz mit einem Gifthäubling zu verwechseln, werde daher auch noch einmal zur Beratung gehen am Montag und nur die verspeisen die mir heute freigegeben wurden.


    Habt ihr noch sicher Merkmale fürs Stockschwämmchen, anscheinend ist der Geruch ja auch eher unsicher. Hat jemand typische Bilder vom Giftigen Doppelgänger?




    Danke!





    PS: Hier die Beute, obwohl seit Wochen kein Regen...
    Stockschwämmchen, Krause Glucke, Halimasch, Dachpilz, Flaschenstäubling

    Hallo Detlef,
    danke schon einmal für die Bestimmungen.


    Einen habe ich noch...



    PS: ich sehr kein einziges Popup, habe aber auch einen Blocker an.
    Mach ich nächstes mal wieder ins Forum..

    Hallo zusammen,


    ich habe hier noch ein paar Fotos leider ohne "Bestimmling" selbst.
    Ich würde einfach mal was rein stellen, wenn einer weiß was es für ein Pilz ist würde ich das gerne wissen.
    Die Bilder sind ca. 2Wochen alt, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr viel von den Fundorten selbst da ich e nur den Foto dabei hatte... :shy:


    Pilz 1
    show-image_100b-09100311855262.jpg


    So in der Nähe
    show-image_100b-09100311472907.jpg


    Pilz 2
    show-image_100b-09100311125105.jpg


    show-image_100b-09100311421935.jpg



    Pilz 3
    show-image_100b-09100311881768.jpg

    Hallo zusammen,


    Hab hier gerade ein riesiges Pilzbuch gefunden, 1200 Pilze in Farbfotos ist der Titel,


    Herausgegeben September 2009 also aktuellster Stand!
    Wer hat das Buch schon, wer kann es empfehlen?


    Hier ein Paar infos dazu:


    Hallo,


    ich kann dir die Bücher Welcher Pilz ist das vom Kosmosverlag sehr empfehlen, ich habe die Ausgabe 2007 gibt mittlerweile schon die 2009 mit fast 400 Seitem, ein handliches und sehr groß gefächertes Buch mit extrem vielen Pilzen drin.


    Dann empfehle ich dir noch einen Klassiker und zwar 1 mal 1 des Pilzesammelns, ebenfalls sehr kompakt und die wichtigsten Pilze sind dort zu finden.

    Hi Andreas,


    aber der Zitzen Riesenschirmling ist ja auch essbar, stimmt dann die Theorie mit dem genatterten Stiel, also das Riesenschirmlinge mit genattertem Stiel immer essbar sind?

    Hallo wensi
    Erstmal Willkommen im Forum!


    Ich kann dir leider nicht sagen was es ist, aber die Experten kommen sicher bald.
    Du könntest wenn du keine Baumstämme findest auch mal im Wald versuchen welche zu finden, liegen zahlreich herum.
    Oder an einer schönen stelle impfst du einen Baumstumpf und hast deinen persönlichen Pilz dort stehen...;)


    Gruß

    Hi Paro,


    meiner Meinung nach ist das der Parasol.
    -genatterter Stiel
    -der Ring ist verschiebbar?
    -Sieht einfach aus wie einer!


    PS: in diesem zusammenhang eine Frage an die Profis:
    Stimmt es das ein Riesenschirmling mit schiebbarem Ring immer Essbar ist?
    Ist der Parasol der einzige Rießenschirmling mit genattertem Stiel?

    Hi Georg,


    da hätte ich gerne mit gegessen! ;)
    Ergänzung wäre noch etwas Knoblauch, bei Austern mach ich da fast 5 Zehen rein, schmeckt man gar nicht groß raus.


    Meine "Indoor Austern" brauchen noch ne weile aber dann :plate:


    Hi,


    soweit ich weiß ist er erst seit neuerem ein Speisepilz, man kennt das ja in der Literatur...
    Das Buch von Pätzold (1ma1) schreibt bedingt essbar.
    Ich habe dazu aber auch schon anderes Gehört, er soll roh recht gifzig sein, aber die meisten Pilze sind ja roh giftig, auch Unverträglichkeit kann ein Grund sein für den geringen Speisewert.
    Achja, Alkohol sollte man auch lassen!

    @ Detlef,
    da kannst du nix für! ich habe am anfang auch an eine Auster gedacht, aber war eine etwas komische Auster!


    Auf den Knäueling wäre ich so nicht gekommen, war der festen Überzeugung es sei ein Seitling.


    Jetzt sind wir alle schlauer und ich kenn einen neuen Pilz! ;)

    Hi Eva,


    Denke die meisten kennen das.
    Ich kann auch nur am Wochenende früh raus oder eben nach Feierabend dann.
    Gesehen hab ich noch keinen Mitsammler persönlich nur immer die "Reste" und das ist schade!

    Hallo zusammen,


    War heute etwas im Wald und habe an Totholz einen Seitling gefunden, hab leider keine Kamera dabei gehabt und daher kann ich nur die aufnahmen mit meinem "Bestimmling" zeigen.


    Von der Wuchsform und der Größe her wie der Austerseitling, nur die Farbe ist komisch!


    Allerdings habe ich noch keinen Seitling mit Rosa Myzelansatz gesehen, ist auf dem Bild leider nicht so gut zu sehen.


    Was meint ihr dazu? was ist das für ein Seitling.
    Riecht angenehm süß pilzig ist schwer in der mitte zu teilen, der rest siehe oben...



    Hallo zusammen,


    Kurzer Zwischenstand,
    Ein versuch mit Wellpappe Austernmyzel und Sägespäne (Kleintierstreu bestimmt Nadelholz) musste gestern entsorgt werden wegen Grünschimmel.
    Dieses Myzel ist zwar am schnellsten gewachsen, aber hat irgendwann aufgehört und dann kam der grüne–¦.



    Das Myzel das ich jetzt mit Stroh gefüttert habe wächst ganz prächtig und hat jetzt schon die gesamte schicht durchwachsen, also folgt eine weitere–¦



    Meine Austernkultur, ja die fertige bekommt die ersten Stiele–¦.


    Echt Spannend Pilze zu Züchten! :plate:

    Hi,


    was soll ich sagen, ich wollte eigentlich gut in meine zweite Pilzsession starten doch letztes Jahr ging es ja mit Pilzen, dieses Jahr aber gar nix, unsere Wälder im Stuttgarter Raum haben jetzt seit einer Woche ein schwüles Klima, heißt es ist feuchtigkeit in der luft aber der Boden ist zu trocken, bin gespannt ob was kommt, hoffentlich!


    Vor 2 Wochen war nichts im Wald nicht einmal ein Baumpilz, nix!
    Jetzt dieses Wochenende sah es schon besser aus, waren Schleimpilze, viele kleine Pilze die ich nicht kenne und 2 Täublinge sonst aber auch nichts, ich hab dieses Jahr noch nichtmal eine Marone gefunden... :(


    Ich bin schon ganz deprimiert weil ich nix finde, aber ich denke das geht nicht nur mir so..


    Findet sonst wer was im Stuttgarter Raum bzw. im Württembergischen?

    Hi Carsten,


    ja genau ich habe fertige Kulturen bekommen, das Myzel dort drin wächst auch super.


    War gestern im Tiergeschäft, es gab die Strohpellets allerings nur in 15 Kg Säcken, das hab ich gelassen als ich dann Biostroh im Laden gefunden habe, denke das müsste ja noch besser sein als die Pellets und vor allem aus Bioanbau, kein Heu sondern echtes Stroh.


    Hab auch gleich ein Myzel damit gefüttert, habe das Stroh in Warmem Wasser kurz eingeweicht damit es nicht so bröselt und ein Gläschen damit etwas befüllt, ca. 4 cm würde ich sagen, mal schauen wie es weiter wächst ;)

    Hallo Carsten


    Danke für die Antworten, hilft mir gleich viel weiter!


    Die Myzel wachsen alle ganz prächtig ich werde jetzt demnächst in einen Zooladen gehen und nach den Strohpellets schauen die du hast.


    Du meinst ich kann die Tupper und Gläser dann einfach damit voll machen wenn der Karton zugewuchert ist? oder immer Schichtweise drüber legen?


    Ich habe übrigens noch 2 Weitere Versuche am laufen, hab schon besiedeltes Substrat bekommen, das ich gerade wässere und in Polystyrolboxen wachsen lasse, einmal Auster und einmal Campingion :P
    Aber noch mehr bin ich auf meine Züchtlinge gespannt die ich selbst von Anfang an gezogen habe.


    PS: Im Kulturpilz Forum werd ich mich wg. Zucht auch noch anmelden, die Seite hab ich auch schon ein bisschen durchforstet :)


    ich berichte weiter


    Gruß Benny

    Hallo,


    unser Pilzrevier hier im Würrtembergischen ist eben das Flachland und hier haben wir mit der Trockenheit ganz arg zu kämpfen, vor 2 Wochen waren wir im Schwarzwald in einer Talsenke in der jede nach eine menge Tau anfällt und siehe da, Röhrlinge aber auch nur 3....


    Ich treibe mir normal um ca. 300 Meter rum um Pilze zu suchen.



    Abwarten und hoffen :rain: