hi beli,
hab ich glück gehabt, danke für`s ergänzen der fotos!
lg joe
Beiträge von joe83
-
-
hi claudia,
bei den schichtpilzen könnten auch noch der samtige (s.subtomentosum) bzw. der braunsamtige (s.insignitum) in frage kommen.
das aussehen des striegeligen verändert sich m.M im alter schon stark, da steigt (für mich) die verwechslungsgefahr.
mal schaun was da noch so kommt.
lg joe -
5 zusatzpunkte? hervorragend, das heißt ich werd bald mal 55 punkte haben
lg joe
-
hi beli,
ganz blöde frage: bist du dir sicher dass es sich am letzten bild um einen pilz und nicht einfach nur um erde handelt? könnte ein sogenannter "malbaum" von wildschweinen sein- sie reiben sich an solchen bäumen regelmäßig die schmutzige schwarte...
wieder feine landschaftsfotos! 1&3 könnt ich mir wie stefan die schmetterlingstramete vorstellen, bei den übrigen wirds wohl ein mikroskop brauchen.
danke für`s mitnehmen!
lg joe -
hi stefan,
ein größerer bildausschnitt würde mir genauso passen (falls gewünscht).
beim letzten rätsel ist mir der unterschied zwischen den beiden möglichkeiten zwar noch nicht klar (auf grund des gewählten bildausschnittes) aber das grenzgeniale schockvideo dazu macht einfach alles wett-herrlich, danke dafür.
lg joe -
hi beli,
wieder mal ein feiner beitrag von dir!
wie bei deinen österreich beiträgen auch hier wieder: könntest fast für einen reiseveranstalter arbeiten.
das nachtpfauenauge -gigantisch, auch der wabenporling ein richtiger hingucker.
danke für`s mitnehmen.
lg joe -
hi reiner,
gratuliere zu den funden, da sind ja wirklich feine sachen dabei!
lg joe -
Na dann gratulier ich mal recht herzlich! die freude sieht man dir ja fast nicht an :-))
lg joe -
hallo ihr zwei,
wieder mal ein hervorragende Bilder von euch!
Sind die ziegelrote Kohlenkruste und der Eschen-Spaltkohlepilz eigentlich auch ohne Mikro als solche anzusprechen (wahrscheinlich ja wieder mal eher nich)
Danke für`s mitnehmen und viel Spaß mit den schwarzen Lochpilzen. die geben getrocknet und fein gerieben ein hervorragendes Pilzpulver
lg joe -
Hi brassella,
Glückwunsch! So "beim letzten hinschaun" funde haben schon was. Umso besser wenn dann noch erstfjnde dabei sind.
Lg joe -
Hi jan arne,
Schließ mich da meinen vorschreibern an: sehr feine fortsetzung mit wirklich guten fotos! Nr 49, die Arcyria hats mir besonders angetan, sehr fein!
Lg joe -
Hi stefan,
Sonntag passt auf jeden fall mit der auflöserei!
Freu mich schon auf die Erklärung dazu.
Lg joe -
tja hier bin ich wirklich gespannt was rauskommt bzw wo ich mit meinen zwei tipps hinkomme....
Ich wasche da meine Hände in Unschuld.Bis jetzt halte ich mich noch zurück. Du kannst gerne mal die OEPRs der letzten Jahre durchsehen. Da waren noch viel schwerere Rätsel dabei.
Das Rätsel ist schwer; das gebe ich gerne zu. Warum erfahrt ihr bei der Auflösung.
jaja, aber stimmt, gefühlt sind die letzten rätsel schwerer gewesen (hab mal ein bisschen durchgeschaut)lg joe
-
hi claudia,
hervorragend, danke für`s einstellenmacht das wetter ein bisschen erträglicher....
kannst du bitte beim nächsten fund die stielbasis auch noch mitdokumentieren, die gibt den spezialisten oft noch die entscheidenden hinweise.
lg joe -
Hi stefan,
Mir würds morgen abend mit dem joker passen so recht schlauer werd ich da nicht.
Lg joe -
hi stefan,
ab wann hast du den joker eingeplant?
ich glaub ja wolfgang hat schon was gepfählt aber verstanden hab ich die sache noch nicht...
lg joe -
hallo zusammen&danke für eure antworten!
Stefan: danke für deine pingeligkeit, ich will hier ja keinen blödsinn verzapfen
@maria&wolfgang: danke für die links, die werd ich mir in ruhe anschauen
Claudia: so ein 80er Jahre überbleibsel in einem waschbetonkorb dürfte dieser wacholder auch gewesen sein. birnbäume gibts noch genug, die besitzer mal auf das thema aufmerksam machen kann man aber
und frohe ostern!
lg joe -
hallo ralf,
hallo in die runde
danke dafür, ein herrlich verrückter haufen!
lg joe -
hallo jan-arne,
toller beitrag! danke für`s mitnehmen.
sieht ja nach einer richtig interessanten gegend aus.
freu mich schon auf die zweite etappe.
lg joe -
Hallo zusammen,
gestern nachmittag- mitten im tiefsten "schnitzelirium"- einen kurzen spaziergang gemacht.
an einer wacholderstaude sind mir dann folgende mehr oder weniger abgetrockneten gebilde aufgefallen, es sollte sich um den wacholderrost/birnengitterrost Gymnosporangium fuscum handeln.ende letztes jahr sind mir an den blättern unseres birnbaums eben auch diese "rostflecken" aufgefallen, hier sollten die offenen sporenlager zu sehen sein
5
6
so wie ich es mir mit wikipedia zusammengereimt habe: am wacholder bilden sich die dauerhaften formen des gitterrostes. die sporen davon wachsen auf birnen als zwischenwirt/die dort gebildeten sporen befallen dann wieder wacholderstauden/der kreislauf beginnt von neuem...
kommt das so ungefähr hin?danke&lg joe
-
hi stefan,
leicht machst du es uns wirklich nicht, ich hab da auch mehrere Kandidaten.
zum "Gewehrzaunpfahl": ich hab mich da noch rein auf den "mist" konzentriert da der schon zweimal von dir gekommen ist und ich beim ersten mal schon gedacht hab: da wird's zum aufpassen. das "abschießen" der peridiolen ist dann halt schon sehr speziell/da hätte ich schon wissen müssen um welches schwammerl es geht um den pfahl zu deuten.
danke jedenfalls für eure arbeit am rätsel!
lg jeo -
hi rainer,
interessantes schwammerl. so direkt eine Idee hab ich nicht dazu dafür eine kurze frage: kann es sein dass der porling über die reste des schwammerls vom vorjahr gewachsen ist/schaut im schnittbild fast ein bisschen so aus. könnte dann auch sein dass der hellere teil die dunklen Fruchtkörper des vorjahres überwachst und es so zu den "Fingerhüten" kommt/aber alles spekulation....
wird wohl auch was für Pablo&das scharfe glas.
lg joe -
hallo rainer,
vielleicht eine großporige dratonie? ohne mikro wird's bei denen halt wieder schwer.
https://www.123pilze.de/DreamH…d/GrossporigeDatronie.htm
lg joe -
hi brassella,
danke für`s kopfkino
bei mir hat der joker doch noch geholfen. irgendwie nachgedacht warum kruscht&klump teurer wird, auf einmal hats dann gepasst.
lg joe -
hallo björn,
alles gute zum geburtstag! feine schwammerlfunde und dicke fische!
lg joe