Hallo helmut,
Da wir hier beim oept ja teilweise schon mit musikjokern in berührung gekommen sind- bitte gern!
Lg joe
Beiträge von joe83
-
-
Hallo dieter, feinste fotoware gibst du wieder zum besten!
Zusätzlich noch die genauen pilzbesxhreibungen mit den merkmalen/da steckt ricjtig arbeit dahinter!
Danke&lg joe -
Hi beli, feiner ausflug, danke fürs mitnehmen! So ein steinpilzkorb hat schon was, ich kann mir nicht helfen...
Lg joe -
Dieter&matthias,
danke für die hervorragenden fotos!
Fein das mit thorben auch zu diesem thema ein spezialist hier im forum ist/schon genial was sich da so alles an wissen rumtreibt!
Lg joe -
Hi Claudia,
Toller bericht, da passt von vorne bis hinten alles! Das "dramatische" beim festmahl am letzten bild liegt halt im auge des betrachters
Lg joe -
Hallo peter,
Feine tour, die kiefernbraunporlinge und die glänzenden lackporlinge sind ja schon besonders schöne schwammerl!
Zum vermeintlichen chaga: warum is es jetzt doch keiner? Würd doch nicht so schlecht passen (in meiner sehr kleinen schwammerlwelt).
Lg joe -
Gefällt mir erst einmal ganz gut, denke ich...so möge er sein wohlgefallen doch bitte in pfählen ausdrücken
so einen rechten plan hab ich noch nicht, warten was da noch auf uns zukommt...
-
hallo dieter, hallo matthias,
wieder einmal ein augeschmaus euer beitrag! zu den schwammerln kann ich ja leider nichts sagen, aber die fotos (inkl Mikro`s) sagenhaft!
lg joe -
-
hallo pablo,
wieder mal ein feines portrait
ein paar fotos von weiteren funden von anfang märz 2017 an liegenden fichten darf ich noch anfügen. untersucht wurden die Funde von Frank Dämmrich (hier Tomentella- danke nochmal dafür!!)
bei diesen fruchtkörpern ist eine sofortige leicht rötliche verfärbung mit KOH (ca 2-3%ig) eingetreten1
2
3
4
5
lg joe
-
-
Hallo beli,
Feiner ausflug mal wieder! Neben den schwammerln find ich die hütte mit den wänden aus fichtenborke super! Beim jausnen blos nicht zu fest anlehnen;-)
Lg joe -
Hi Claudia,
Feiner artikel über die kleinen kletterkünstler!
Vor ca 25 jahren gabs in meiner gegend fast nur rote Hörnchen, dann sind die dunklen massiv aufgekommen-so vor ca 5 jahren sah man fast keine roten mehr- mittlerweile ist wieder gefühlt jedes 5 hörnchen rot.
Hält statistisch natürlich nicht- ist rein mein empfinden...
Danke für den beitrag!
Lg joe -
sehr fein! war mein pfählchen (gedanken gerade rücken) ja doch nicht verkehrt...
lg joe -
hi peter,
alles gute zum geburtstag!
lg joe -
-
-
-
hmmm,
da bin ich anscheinend in eine ganz andere richtung als in eberhard`s weise besungen unterwegs....
freu mich schon auf den joker... -
-
Hey magellan,
Da versteh ich dich dass der Weltschmerz über einen hereinbricht wenns vor der haustür so zugeht. Als mensch ist man ja meister im verdrängen, solche sachen rücken dann auch das große ganze wieder ins blickfeld.
Hoffentlich kriegen wif die kurve noch rechtzeitig.
Lg joe -
Hallo pablo, besten dank fürs untersuchen und die klasse Dokumentation! Die bilder sowie deine mikros pack ich zu den portraits (probiers halt mal), komm aber erst mogenbzum pc.
Falls du wirklich von der wette zurücktreten möchtest spende ich die chips für den nächsten topf der ansteht. Bei baumpilzen gegen dich wetten ist ja wirklich
Lg joe
Stefan: fein dass du dich ans mikroskopieren heranwagstda bin ich noch weit weg davon...
hier im forum gibt es glaub ich einen mikroskopierbereich, so wichtige anfragen stell vielleicht dort ein damit sie in so einem thread nicht untergehen.
Lg joe -
Hi reiner,
Da versteh ich dich, solche funde tun dann schon irgendwo weh... Immerhin kannst du die plätze aber später wieder mal abgrasen, die zielschwammerl sind ja vorhanden.
Tolles foto vom steinpilz übrigens
Lg joe -
-
Hi beli,
Ein feiner beitrag wieder! Die mycena am fichtenzapfen sind interessant, vielleicht kommen da noch ideen dazu.
Dein Kennzeichen (ring am mittelfinger) zeigt wieder mal dass man in einem interessanten bericht unterwegs ist.
Lg joe