Ui da kommt ja so einiges infrage und nix passt wirklich im ersten moment. Gedanken sammel/gerade rücken, weitersuchen und auf den ein oder anderen pfahl hoffen. Wird spannend.
Lg joe
Beiträge von joe83
-
-
Don pablo aber bitte nicht auf die vollkommen verkehrte regel
Langsames angehen=länger zeit zum suchen=schweres rätsel reinfallen
Lg -
Hi rotfüßchen,
Fein dass du die kleinen noch wachsen lässt, ist ja nicht unbedingt üblich.
Und der.gedanke wenn du in weißer kuschelweste im psychiatriepark zu erklären versuchst dass du schwammeerlgießt- herrlich:-)
Lg joe -
Hi björn,
Feine tour mit einigen schönen funden zeigst du uns wieder, danke fürs mitnehmen!
Lg joe -
Oha, mal reingeschaut da und ich muss sagen: nicht schlecht, da sind ja wirklich feine sachen dabei!
Bin gespannt wo meine tipps landen...
Lg joe -
Hans- herrlich
-
Wolfgang wieso hast du nichts zu melden nur weil du nicht angemeldet bist? So ein oepr side-kick hat doch auch was
Lg joe -
Auch moin moin.
Joker passt für mich morgen.
Lg joe -
Hallo dieter,
Danke, wieder mal ein augenschmaus sondergleichen eure tour
Bild zwei des geweihförmigen schleimpilzes- herrlich!
Lg joe -
Hi beli,
Tolle fotoserie wieder, danke fürs mitnehmen!
Und ja: ein traum von einem steinpilz, sehr fein!
Lg joe -
hi pablo,
noch zwei ergänzungen:
vmtl eine ceriporia, an bruchstelle einer liegenden, morschen buche (sieht nach weißfäule aus) fund von anfang märz
geruch unaufdringlich pilzig
pilz löst sich kaum vom holz
keine unmittelbare verfärbung, beim trockenen geht er ins bräunliche1
2
an bergahorn ende april
weißlicher belag
unauffälliger geruch
löst sich sehr schwer vom substrat3
4
5
lg joe
-
Immer wieder noch mehr "oder"...
Danke jedenfalls
Lg joe -
Hallo lieber miträtsler,
Ich wünsch dir alles gute zum Geburtstag!
Lass dich schön feiern!
Lg joe -
hi beli,
feiner ausflug, danke für`s mitnehmen!
der schwefelporling ist mal ein feiner jackenhalter, lass ihn dir schmecken.
lg joe -
hallo zusammen,
an einem stück kirsche (knapp 10 cm durchmesser) ist mir heute folgender kollege aufgefallen
der ast inkl dem pilz ist relativ trocken/das ein oder andere merkmal somit vlt nicht recht aussagekräftigin der masse eher kleine (ca 2x4cm) fruchtkörper bildend
resupinat wachsend
weißlich/ockerfarben
löst sich kaum vom substrat
geruch unauffällig pilzig
keine verfärbungen erkennbarvielleicht Steccherinum oreophilum (Berg-Resupinatstacheling) oder doch der milchweiße eggenpilz irpex lacteus oder was aus der schizopora-gruppe...
ich hätt in einem gewissen packerl wohl noch platz für den kollegen um in auf die reise zu schicken falls interesse besteht...lg joe
-
hi pablo,
der joker war nicht ohne, verstanden hab ich ihn leider nicht.
das ist aber glaub ich auch gewohnheitssache wie man rätselt bzw. welche art von rätseln man selbst bevorzugt.
danke jedenfalls für`s erstellen.
beim jetztigen bild hab ich schon einen favoriten, mal schaun...
lg joe -
Hallo alexander, schöne ausbeute und Gratulation zu den hasenbovisten!
Champignons sind für mich noch absolute baustelle drum die frage:
Der champignon am ersten bild (2 v.l.) hat doch einen doppelten ring und sollte ein stadtchampignon sein oder?
Danke jedenfalls fürs mitnehmen!
Lg joe -
Hallo juliane,
Glückwunsch zu deinen funden, nicht schlecht!
Schreit ja schon nach den ersten schwammerlgerichten...
Lg joe -
Hi ulla,
Danke für den buchtipp (gleiches buch wie von peter vorgeschlagen/wird bestellt).
Lg joe -
-
jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus... einen tipp geb ich ab weils vom bild her passt/dafür sagt mir der joker gar nichts mehr
auflösung donnerstag passt für mich.
lg joe -
hi ulla, hi mausmann,
ok das war anscheinend schlecht formuliert. "brotlos/namenlos" hat sich da auf mich und meine schleimpilzbestimmkünste bezogen.
mir machen die kleinen schon richtig spaß, sind auch in sehr vielen meiner beiträge vorhanden. das "problem" an der sache ist halt -wie so oft- die bestimmung läuft oft nur über die mikroskopische absicherung ab.
drum tu ich mir mit der namensgebung hier oft sehr schwer, bzw bring einige der funde gar nicht. der ganze lebenszyklus der schleimpilze ist schon zu interessant um sie zu ignorieren. von peter (hier kärntnerts) hab ich schon eine literaturempfehlung bekommen, werd mir in die richtung jedenfalls was zulegen und mich mit den kleinen weiter beschäftigen.
lg joe -
ha, sehr fein! perser sind immer was schönes!
vielleicht ja auch bald in deinem garten ?lg joe
-
hallo kagi,
alles gute zum geburtstag, lass dich schön feiern!
lg joe -
Hi eva,
Gratuliere zu den eierschwammerln.
Nicht schlecht was heuer schon alles an herbstschwammerln gefunden wurde...
Lg joe