Hallo alexander,
Sehr feiner beitrag und gut erklärt! Mein letztjähriger versuch von salzgurken ist leider nichts geworden (fehlgärung), es steht aber wieder am plan/täublinge wären eine alternative.
Craterelle: vielleicht hat auch die sich bildende milch/essigsäure einfluss auf die bitterstoffe, so spontangärungen sind ja immer eine relativ komplexe sache.
Lg joe
Beiträge von joe83
-
-
Hallo hans,
Ducati? Hört sich ja nach was richtig schnellem an, da wird ein auffrisieren nicht mehr notwendig sein.
Ist vom händler aber schon schwach wenn man eine woche nicht erreichbar ist/oder ist das schon ein bisschen ein status der da gepflegt wird?
Lg joe -
Hallo christian,
Wieder mal ein augenschmaus, super!
Den großen bruder hab ich gekannt- von dem bis jetzt noch nichts gehört.
Danke fürs einstellen!
Lg joe -
So fertsch. Die 10 Punkte sind mir sicher!!!!!!!
Hi engelchen, du meinst also tatsächlich nur mehr geschneutzt und gekampelt rumsitzen und auf die punkte warten?
Mittlerweile fange ich ja schon wieder zum rumspekulieren an...
Lg joe -
Es folgt der Versuch, die Sache mit Rätsel nummer 27 die Sache wieder etwas einfacher zu gestalten:
LG; Pablo.ich glaub das passt ausnahmsweise (für mich) mal wirklich...
lg joe -
Sehr schöner joker, und auch sehr schön interpretiert beli
Viele pfähle und dann noch so nebenbei den apfelzwerg aufgelöst- feine runde!
Lg joe -
Gratuliere frank! Diese woche hab ich mal verstohlen auf "meinen" trompetenplatz gelinst- bis jetzt zeigt sich noch nichts. Lass sie dir schmecken!
Lg joe -
Hallo karl,
Wieder mal ein super beitrag! Die täublinge sind ja leider schwammerl die sich bei mir nur in mild und scharf unterteilt, für mehr reichts einfach nicht...
Lg joe -
Thorsten, beli und pablo besten dank für eure rückmeldung!
Lg joe -
hallo pablo,
sicher ein fund mit seltenheitswert, so 2 in 1.
hoffentlich kommt da noch etwas von den schleimpilzspezialisten dazu.
lg joe -
hallo wolfgang,
da schließ ich mich gern meinen vorrednern an: wirklich feine bilder von tollen funden!
danke fürs einstellen!
lg joe -
joker am mittwoch passt für mich, jokerschock eher weniger
lg joe
-
hallo wolfgang,
gratuliere zu den funden- und den fotos! wirklich feine sachen zeigst du uns hier, danke fürs teilen!
steinpilze sind bei uns absolute mangelware, da teilt sich praktisch bei jedem fund die wolkendecke und ein lichtstrahl fällt darauf.
Tagedieb: wahrscheinlich die schlimmste vor des "zu spät kommens", da ist mir jeder zerfressene, madige, vertrocknete, schimmlige pilz lieber als diese spuren.lg joe
-
Hallo zusammen,
und juhuu er ist wieder gekommen. an einem "halbtoten" apfelbaum in nachbars streuobstwiese ist wie letztes jahr vermutlich ein apfelbaumstachelbart -Sarcodontia Setosa- gewachsen (damals von pablo so angesprochen). an einem noch lebenden ast ist er über eine länge von gut einem halben meter unter der rinde "hervorgebrochen". der im letzten jahr befallene ast ist abgestorben und zeigt heuer kein pilzwachstum mehr.
die intensive gelbfärbung kann ich leider nicht richtig einfangen.konsistenz brüchig
zähnchen ca 5mm lang
bis zu 2cm dick
im alter rötlich/braune verfärbung der spitzen
auf druck oder mit koh keine unmittelbare verfärbung
obstartig/säuerlicher geruchHab mich wieder richtig über den fund gefreut.
viel spaß beim schwammerlsuchen!
lg joe -
Hi björn,
Super funde, hervorragende fotos!
Besten dank fürs mitnehmen! Verbergen sich hinger dem et al. Noch andere foristen?
Lg joe -
Hi funghi,
Du zerstörst teilweise die struktur der pilze/zellsaft kann austreten. Was du sicherlich verlierst ist geschmack/ich würds nicht tun.
Lg joe -
Hi juliane,
Falls du wieder mal zu so einem fund kommst probier mal die huthaut abzuziehen. Letzte woche hab ich mal drangedacht/mehrere cm hat sich die huthaut ziehen lassen.
Lg joe -
[/quote]
Hallo,
wenns der wär, den ich jetzt(!) tippen würde:
Versuch mal rosa-weiß-gelb mit einem Wort zu umschreiben.
schöne Rätselgrüße
e
[/quote]
Hab ich es ja geahnt dass mich "orange" hier nicht weiterbringt...
Zum neuen: ideen sind schon da, pfahlreif ist aber noch nichts.
Lg joe -
Herrlich, man sieht euch den spaß richtig an.
Das schöne an so live-treffen ist für mich dann auch die vorfreude: wie wird er/sie wohl sein....
Schön dass es geklappt hat!
Lg joe -
Hallo heidi,
schaut ja fast schon gruselig aus, wär fein wenn du nochmal vorbeikommen könntest.
gesehen hab ich die kollegen live noch nie.
Danke fürs einstellen!
lg joe -
Geschwisterliebe...
Eine feine sache tuppie, glückwunsch zum erstfund! Für mikrofotos am besten trocknen und dem baumpilzspezialist des vertrauens schicken...
Lg joe -
Sehr schöner joker! Über die wasserqualität lässt sich halt noch streiten...
Das zusatzrätsel bereitet mir noch arge kopfschmerzen/aber egal auflösung am freitag passt für mich.
Lg joe -
Gratuliere zum fund, hat sich mir auch noch nie gezeigt.
Der riese links im hintergrund/ein ausgewachsenes exemplar oder ein komplett anderer pilz?
Danke fürs zeigen,
Lg joe -
Ok, ich werde niemals mehr einen "Pfahl" setzen, da der hier wohl zu leicht zu identifizieren war
(für die "Ahnungsvollen")..... :shy:VG
WolfgangBlos nicht!
Ich sag nix mehr, hier wird gerade zuviel gesagt.
Auf keinen fall!
Gerade die pfähle sind ja das schöne am rätsel. Was man da alles reininterpretieren kann, um die ecke denkt, pläne aufstellt und wieder verwirft, und dann hoffentlich doch zur lösung kommt...
Lg joe
-
hallo wedepilz,
herzlich willkommen hier im forum!
allein durchs mitlesen kannst du hier gewaltig viel lernen, sobald du selber anfragen stellst umsomehr.
Freu mich schon auf beiträge von dir.
lg joe