Beiträge von joe83


    Ok, ich werde niemals mehr einen "Pfahl" setzen, da der hier wohl zu leicht zu identifizieren war
    (für die "Ahnungsvollen")..... :shy:


    VG
    Wolfgang


    Blos nicht!



    Ich sag nix mehr, hier wird gerade zuviel gesagt. X/


    Auf keinen fall!


    Gerade die pfähle sind ja das schöne am rätsel. Was man da alles reininterpretieren kann, um die ecke denkt, pläne aufstellt und wieder verwirft, und dann hoffentlich doch zur lösung kommt...


    Lg joe

    hallo wedepilz,
    herzlich willkommen hier im forum!
    allein durchs mitlesen kannst du hier gewaltig viel lernen, sobald du selber anfragen stellst umsomehr.
    Freu mich schon auf beiträge von dir.
    lg joe

    hallo björn,
    feine funde und wieder toll abgelichtet! beim schwarzblauenden röhrling (gratuliere zum perser) siehts ja fast so aus als ob lamellen am stiel herablaufen würden. bei anderen röhrlinge ist es mir noch nicht so stark aufgefallen bzw. hab ich vielleicht auch zuwenig darauf geachtet.
    danke fürs zeigen jedenfalls, hat spaß gemacht.
    lg joe

    hi safran,
    wie soll ich sagen- du hast den pfahl äußerst geschickt in den text eingebaut. obwohl ich den schon eine fixe idee zum pilz hatte bin ich erst beim zweiten mal lesen nach deinem einwurf draufgekommen-sehr fein platziert! wolfgang hat ihn halt nicht gaaanz so gut versteckt.
    lg joe

    hallo jens,
    da fühl ich mit dir, ist nicht schön anzuschauen wenn rundum die fundmeldungen eingehen und selber findet man auf grund des wetters nichts.
    aber es wird sich auch bei dir wieder bessern, die pilzsaison ist noch lang und kann dir noch einiges bringen.
    baldigen regen,
    lg joe



    ps.: auf die wirklich gut gemachte pilzattrappe von alex bist du doch nicht reingefallen oder ;-))

    hallo zusammen,
    heute in überwiegendem fichtenwald hab ich diese kleinen gesellen gefunden


    max 2cm hutdurchmesser
    stiel innen hohl/brüchig, außen leicht bereift
    angenehmer schwer zu definierender geruch
    sporenpulverfarbe grün/grau
    deutliche velumreste am hut


    1
    2
    3
    4


    die kleinen gesellen sind ja so überhaupt nicht meine baustelle, ich hab mir mal MELANOPHYLLUM HAEMATOSPERMUM- den blutblättrigen Zwergschirmling rausgesucht. sicher bin ich mir nicht, für vorschläge wie immer dankbar.
    eigentlich ein richtig schönes pilzchen, sollte ich vielleicht doch öfter mal bei den kleinen nachschauen.


    lg joe

    Hi pablo, hi tuppie danke für eure antworten!
    Ob ich so konsequent dranbleibe wie tuppie bei ihren weiß ich noch nicht, vorbeischauen werd ich jedenfalls wieder. Die struktur der oberfläche sieht halt wirklich komplett anders aus/vielleicht ändert sich noch was...
    Lg joe

    Hi wolfgang,



    Also: Ich glaube, den Joker von Pablo verstanden zu haben, der passt aber überhaupt nicht zum Rätselbild.
    Den Publikumsjoker verstehe ich garnicht nicht, abgesehen vielleicht von der Farbe... :rolleyes:


    VG
    Wolfgang


    Mir ist es genauso gegangen. Dann hab ich mich mit homers bauchform beschäftigt und schon hats für mich gepasst. Auf des rätsels lösung bin ich trotzdem gespannt :)
    Lg joe

    hallo zusammen,
    am holz einer abgestorbenen buche habe ich folgende ca 5mm hohen kollegen gefunden


    1
    2
    3


    ohne mikro wird es wie immer schwer bei den schleimern, auf einen maggigeruch wie hier im portrait beschrieben habe ich leider nicht geachtet. vielleicht ist eine richtung auch nur anhand der fotos möglich, eventuell geht es ja wirklich richtung buchen-hütchenträger PHLEOGENA FAGINEA.


    danke&lg joe

    hi björn,
    du legst mit den touren ja ein anständiges tempo vor, nicht schlecht! sind wieder einige interessante funde dabei, super fotos sowieso!
    Höseler Hexenröhrlingshang klingt ja schon schwer beeindruckend.
    Werden die Rindenpilze eigentlich mikroskopiert bei euch? Rein interessehalber (keinerlei zweifel an den bestimmungen), sie brauchen ja leider oft "das scharfe glas".
    nr 13 ist auch spannend, eventuell laubholzhörnlinge??
    danke fürs mitnehmen!
    lg joe

    Hallo
    Da tut sich ja schon einiges bei dir. Das feine an den schwammerln: je mehr man sich damit beschäftigt umso schöner werden sie.
    Lg joe

    Hallo claudia,
    Die tropfen sind immer wieder schön anzusehen, danne fürs einstellen! Und was bei pilz 4 so ein paar schönheitstränen ausmachen können ;)
    Lg joe

    Hallo öhrling, danke für deine rückmeldung.
    Der almsee liegt in der gemeinde grünau/südliches oberösterreich. Zur "tramete" hätt ich auch den lazeinischen namen schreiben sollen/machts ja oft leichter.
    Hallo pablo, mit den rotrandigen könntest du vlt recht haben. Genug exemplare waren in der nähe und der geruch hätte auch gut dazugepasst (intensiv säuerlich/pilzige).
    Lg joe

    hi nobi,
    herrliche aufnahmen von den rotschwänzchen!
    heute hab ich einen pubertierenden schnegel gefunden, leicht zu erkennen am riskanten aufenthaltsort. ein klassischer fall von "da traust dich nie rauf"


    lg joe