Beiträge von joe83
-
-
hallo beli,
danke für den ausführlichen Bericht, da hast du ja einiges/auch nicht pilzliches gefunden, sehr schön!
bzgl. dem zimtfarbenen weichporling: oft hatte ich ihn noch nicht in der hand, mit den weißen poren möchte ich hier aber mal leicht zweifel meinerseits anmelden.
die tramete könnte vielleicht auch eine ockertramete sein, und ansonsten: die schmetterlingstramete ist ein wahres chamäleon....
jedenfalls danke für`s zeigen, bin gespannt was noch für meinungen kommen.
Edit: pablo und uwe waren mal wieder schneller.
lg joe -
Hallo zusammen!
Auch wenn es dazu das falsche forum ist kann mir vielleicht wer bei folgenden vermutlichen Algen auf die Sprünge helfen.
Und ja ein beitrag komplett ohne schwammerl.
Fundort1
direkt an steinen bzw. im Moos im seichten wasser des flusses punktförmig angewachsen
ca 5mm groß
innen hohl
an land trocknen sie ähnlich wie "sternenrotz" aus2
3
4
5
vielleicht hat wer eine idee dazu, würde mich freuen.die fischotter sind neben dem biber hier auch schon seit einiger zeit zurück. neben massig krebsschalen in der losung entdeckte ich kleine rote "punkterl" und hab erstmal an die dungpilzfraktion hier im forum gedacht. nach einigem hin und her hab ich mich aber trotzdem für unverdauten krebslaich entschieden. schade, also doch nichts für nobi, rada und konsorten...
schönes schwammerlsuchen!
lg joe -
-
-
Hallo ihr drei,
Die haben euch ja überhaupt nicht mehr ausgelassen.
Im herbst geht es hoffentlich so weiter dass ihr für die küche auch noch welche findet.
Danke fürs zusammenfassen!
Lg joe -
Hallo karl, hallo rada,
Richtig feine funde habt ihr gemacht/und in dazu passenden fotos festgehalten.
Bei peters freudentanz zur trollhand würd ich mich augenblicklich dazugesellen!
Lg joe -
Hallo tuppie,
Ein herrliches spielzeug zeigst du uns da.
Der nächste schritt müsste dann das herstellen von kleinen gnolmformen für den teig sein oder
Lg joe -
Ahoj Kapitän,
Danke für den tipp! Leider gibts kaum kiefern bei mir in der gegend/kalkige gegend.
Wird schon mal passen, gratuliere jedenfalls zu den funden!
Lg joe -
Hallo claudia,
Danke fürs mitnehmen! Offensichtlich hast du die attacke des gelben ungeheuers (am letzten foto) gut überstanden/schaut ja gefährlich aus ;-))
Lg joe -
Hallo malone,
Na dann herzliche Gratulation zu den funden!
Frühjahrslorcheln haben sich mir persönlich noch nie vorgestellt, da bin ich wahrscheinlich in der falschen gegend daheim.
Der ohrlöffelstacheling ist auch super- ein glückskind bist du damit auf jeden fall.
Lg joe -
Hallo felli,
Auch wenn ich von "eurem speziellen pilzinteresse" überhaupt keine ahnung habe lese ich mir die beiträge immer wieder gerne durch und staune über die mikrofotos.
Danke fürs zeigen!
Lg joe -
-
Hallo pablo,
Danke fürs untersuchen, jetzt haben die schwammerl tatsächlich wieder alle einen namen bekommen, sehr fein!
Und respekt für deine voreinschätzungen/bis auf oligoporus placenta hat alles gepasst, wahnsinn!
rudi: danke fürs verlinken auf deinen fund zu a.citrinella. sieht für mich als laien wieder anders aus/da sieht man wie wichtig die mikroskopische absicherung ist.
Christoph
Den geruch von a. Canescens hab ich mir mit fruchtig notiert. Zur genaueren beschreibung langts bei mir leider noch nicht.
Das waldstück ist ein sehr feine sache. Großteils buche mit eingestreuten fichtenbeständen auf kalkhaltigem boden. Der totholzanteil in dem gebiet ist ebenfalls sehr hoch. Das schmale unbewirtschaftete waldstück wird dann noch von einer seite von einem fluss begrenzt.
Lg joe -
-
Hallo heidi, es sei euch von herzen gegönnt, genießts die zeit!
Lg joe -
Hallo pablo!
Auweh, dass hab ich vergessen zu schreiben. Es handelt sich hier um zwei funde, zwar am gleichen tag gemacht aber ca 1km voneinander entfernt. Zugeordnet hast du sie schon richtig. Vom zweiten fund hab ich leider nur ein foto/und dass ich auch nicht gerade berühmt. Ich hab mich da an deutlich mehr und v.a bessere fotos erinnert/beim beitragerstellen aber nur mehr eines gefunden/werd ich noch nachreichen.
Danke für die untersuchung!
Lg joe -
-
-
-
-
-
-
-
Hallo jan-arne,
Hat der fluch der wissenden also wieder zugeschlagen
In filmen bieten sich dann schon so manche kuriositäten, danke fürs aufmerksam machen.
Lg joe