Beiträge von joe83

    Hallo zusammen,

    nach längerer pause melde ich mich kurz wieder mal, zwei baumschwämme möchte ich euch (wieder) zeigen.

    beim ersten könnte es sich um Frantisekia mentschulensis handeln, pablo hat mir die letztes jahr dankenswerterweise bestimmt(hier zu finden, Baumpilze auf Reisen, Pilz 4 vom beitrag). Anfang juli hab ich den stark morschen rotbuchenstamm wieder besucht, sehr helle, resupinate fruchtkörper haben sich gezeigt.

    die fruchtkörper haben eine größe von knapp 10-15 cm, sind sehr zäh und zeigen unmittelbar auf druck keine verfärbung.


    standort


    helle zuwachsränder


    großteils resupinat wachsend

    nach einem sehr trockenem juli zeigen sich die ungeschützten fruchtkörper deutlich dunkler


    von direkter sonneneinstrahlung geschützte fruchtkörper sind noch deutlich heller, die poren zeigen bereits ihre labyrinthartige form


    leichte hutkanten haben sich teilweise gebildet







    hier ein neuer fruchtkörper am ende des stammes, relativ hell, geht vielleicht auch in die gleiche richtung, mal schaun

    ein exsikat zur sicheren bestimmung des schwammerls werde ich wahrscheinlich wieder anfertigen.


    kurzer schauplatzwechsel. eine alte streuobstwiese mitte juli, der halbtote apfelbaum in der bildmitte trägt das schwammerl

    deutlich zeigt sich die lösende rinde (alter fruchtkörper vmtl vom vorjahr darunter, der frische ist im unteren stammdrittel zu sehen



    die relativ kurzen stacheln und der für mich charakteristische säuerlich/obstartige geruch sind wieder vorhanden, der pilz ist wieder brüchig. generell ist dieser fruchtkörper mit nur ca 1cm deutlich dünner als mein fund letztes jahr an anderer stelle, dennoch gehe ich wieder vom apfelbaumstachelbart Sarcodontia crocea, erstes schwammerl aus Baumpilze auf Reisen 


    Hoffentlich wars nicht zu langweilig, danke für`s mitkommen.

    Viel spaß beim schwammerlsuchen und ausreichend regen den trockengeplagten regionen.


    Bis bald!

    Lg joe

    Na wenn du alles soooo leicht findest, kannste ja mal ein, zwei Phählchen einklopfen...ich glaube, ein paar von uns (inclusive mir selbst) haben noch gravierende Lücken! ==21

    Psst grüni. C15 ist meine wade nach einem schweren sonnenbrand. Ich frag mich zwar noch wie mausmann an das foto gekommen ist/es kann aber nichts anderes sein...

    Schwarz/Weiß-Bilder sind doch heutzutage viel kostspieliger Stefan, wer kann sich die schon noch leisten.

    Ich hatte den übrigens auch gepfählt... oder versucht zu pfählen.

    ==Gnolm12und ich hab mich da gefragt warum schwarzweißfotografie teurer sein soll. Leider versteht/überliest man so einiges an phälen. Beim apr wars bei mir besonders schlimm...

    Lg joe

    das passt bei mir mit der tribüne hervorragend mausmann, den chip verkrafte ich auch so.

    Viel spaß den damen und herren weiterhin, mittlerweile ist es ja schon wirklich lachhaft leicht geworden==Gnolm4

    An den igelstäubling hab ich als erstes gedacht, hat mir aber dann doch nicht gepasst. Mit hansens phal war es dann aber klar wohin die reise geht, grüni hat schön nachgelegt also wars für mich dann klar/glück gehabt!

    Den drei 50er damen an der spitze ==Pilz24

    Lg joe

    hmm so wie es aussieht hat`s da schon einigen die sprache verschlagen==Gnolm9 ich glaub ja mausmann hat nicht zuviel versprochen....

    so entspannt von der tribüne beobachten ist nicht einmal so schlecht.

    einen chip werf ich in den topf, ist es allemal wert.

    lg joe

    hallo ralf,

    was für ein feiner fund! und der ist ja gleich doppelt schön weil er geteilt wurde, so soll es sein.

    danke für`s zeigen!

    lg joe

    hallo brassella,

    feiner joker und fein das du nach ostern weitermachst, freut mich==Gnolm8

    und hans danke für den frühen phal, der hat mit schon ungemein weitergeholfen.

    lg joe

    als kompletter fotolaie&neuling im forum: kann es sein das sich die fotoqualität im letzten jahr deutlich gesteigert hat? Zumindest mir kommt es so vor, respekt an die teilnehmer!

    Lg joe

    hallo grüni,

    Den spaß kannst du dir ruhig was kosten lassen==Gnolm7

    Und brassella das sind sirklich verdiente osterferien, richtig feine rätsel hast du eingestellt!==Gnolm8

    Machst du nach ostern weiter oder übergibst du das zepter der macht?

    Lg joe

    hi brassella, da hast du aber was feines ausgegraben!

    Den schabrackentapier muss ich noch googeln. Respekt den phälenden==Gnolm8

    hallo ihr lieben!

    Vielen dank für die glückwünsche und die tollen fotos bzw das ständchen==Gnolm8

    Vielleicht trifft man sich ja mal wirklich "irgendwo da draußen", ansonsten mach ich es mir weiterhin hier im forum gemütlich. Es wird einem mit euch ja auch wirklich leicht gemacht==Pilz24

    Lg joe

    hallo nobi,

    Klicke zum abmelden einfach rechts oben auf deinen avatar, dann kannst du"abmelden" auswählen.


    Frank: thomas (bergwald) hat weiter oben wahrscheinlich ja schon sehr gut zusammengefasst wie dir von den forennutzern geholfen werden kann, gibt es noch weitere sachen wie wir dir bzw den mods helfen können? Ist kaputte links melden jetzt schon sinnvoll bzw kann man die links in eigenen beiträgen vlt selbst reparieren?

    Lg joe

    herrlich tuppie==Gnolm8

    Aber bitte sag ihm dass er sich nächstes mal ein weniger gefährliches versteck suchen soll, nicht auszudenken wenn du weniger aufmerksam zum fingerhut gegriffem hättest==Gnolm4

    Lg joe

    hallo pablo, hallo christoph,

    Vielen dank für eure antworten, wieder was gelernt! In dem fall hab ich dann glück gehabt und bin zur richtigen zeit unterwegs gewesen. Heute hätte ich den fund wahrscheinlich nicht mehr eingestellt==Gnolm12

    kurzer nachtrag

    gestern hab ich nochmal bei der zitronengelben nachgeschaut: die gelbe farbe hat sich fast komplett aufgelöst, mittlerweile sind nur mehr schmutzigweiße/aber gut erhaltene hütchen zu sehen.

    Lg joe

    hallo frank,

    Ich sag hier mal recht schönen dank fürs umstellen, hat euch sicher genug nerven gekostet!

    Vieles ist für mich noch neu&ungewohnt, das wird sich in den nächsten tagen aber auch sicher legen.

    Bzgl der "internen" links: ich hab schon einige ausprobiert, bis jetzt hat im gegensatz zu den externen links noch keiner funktioniert. Kommt hier nochmal eine anpassung oder sollen wir hier alles melden?

    Danke&lg joe==Gnolm8

    hallo karl,

    Schön langsam wird mir das eifelvergnügen aber unheimlich! Was für funde==Pilz24

    Vom schwarzmündigen flechtbecherling habe ich- no na ned- auch noch nie was gehört, blauer rindenpilz und weiße judasohren/herrlich.

    Danke fürs teilen karl!

    Lg joe

    Hallo beli,
    Noch zwei tipps zu den schleimpilzen:
    Der erste hemitrichia calyculata, der zweite was aus der trichia gegend, vlt. Contorta oder favoginea. Ist aber beides nur eine grobe schätzung von mir.
    Lg joe