Beiträge von Brassella

    Guten Morgen,


    auch ich finde dieses neue Unterforum toll. :gbravo:


    Manche Flechten lassen sich ganz gut mit entsprechenden Bestimmungsbüchern bestimmen, manche sind so variabel, dass man verzweifelt.


    Diese Flechte fiel mir auf weil ein ziemlich verotteter Buchenstamm über und über bewachsen war.

    Was meint ihr?


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    läuft ein bißchen schleppend. :grolleyes: Es sind doch so schöne Merkmale zu sehen.


    Na schön, mir reicht das Arten-Aggregat bzw. die Sammelart. :gomg:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Hier muss es ja auch mal weitergehen. Eine Kleinigkeit für euch :gfreuen:


    Das ist RP12


    Hat schön geregnet, werde jetzt mal sehen was so los ist.

    LG Brassella

    So meine Lieben, hier also die Tabelle.

    Ich hbe mich bemüht die Punkte nach Ähnlichkeit, Gattungen, etc. zu verteilen.

    Völlig ignoriert habe ich mehrere Lösungsvorschläge und Alternativen oder so. Habe immer stur den

    ersten Vorschlag genommen. ein Tip pro Rätsel lautet die Deviese. :gnicken:



    Eberhard mit seinen ausgewogenen Kenntnissen in Botanik und Zoologie steht an der Spitze. Dicht gefolgt

    von Habicht und Nobi. Tolles Gewinnerteam :ghurra::ghurra::ghurra:

    Natürlich habt ihr euch alle gut geschlagen, waren ein paar kniffelige Sachen dabei. :ghurra::ghurra::ghurra:


    Tausend Dank fürs Mitmachen, alleine Rätseln macht keinen Spaß, erst der Austausch bringt das Amüsement.

    Ich habe viel gelacht. :gfreuen:


    LG Brassella


    PS: Na klar gabs Punkte für die Birke aber nichts zusätzlich für den Hinterfuß, hätt ich aber machen können.

    Bitte denk dir zwei Punkte dazu Tuppie.





    Guten Morgen,

    Guten Morgen Grüni besonders


    Das ist also KO3, der Myzelialkern eines von einer Birke abgeschlagenen Zunderschwamms, oben noch Weißfäule.



    Einzig! Grüni hat es erraten, :ghurra: dafür gab es 15 Punkte. Tuppie war als nächste dran mit ""Weißfäule samt Pilz".

    Auch für andere Pilzarten gab es noch Punkte.



    Das ist er; der Bergmolch, KO7

    Bin extra losgefahren zu einer flachen krautigen Wasserstelle im Wald, wo man gut rankommt.

    Im Habichtswald gibt es auch den Teichmolch und den Kammmolch, eine deutlich größere Art.

    Angeblich auch den Fadenmolch, habe ihn aber noch nie gesehen.


    Erraten von Eberhard und romana.:ghurra: Für den Teichmolch gab es noch 8 Punkte und den Feuersalamder, immerhin

    ein Schwanzlurch 5 Punkte, nur die Kaulquappe ging fast leer aus. :gpfeiffen:


    Ich mußte gestern überraschend nach Göttingen und bin immer noch da. Lapptop habe ich gerade noch eingesteckt aber die

    PC-Brille vergessen. :gkopfkratz: Deshalb schreibe ich nicht so ausführlich. Nachdem ich mich hergerichtet habe und bevor ich auf

    Morcheljagd gehe kommt noch die Tabbelle. :gcool:


    LG Brassella

    Hallo, hier also KO5 und KO8


    KO5 Grünblättriger Schwefelkopf, H. fasciculare

    Gefunden in mehreren Büscheln an einem Baumstamm vor ein paar Tagen.

    Mit veräterischem Sporenpulver


    KO8 das Frühjahrs-Hungerblümchen Draba verna

    Wächst in Teppichen vor allem auf Magerrasen.

    Hier kam es daruf an die zweigeteilten Blütenbläter zu erkennen.

    Hattet ihr so eure Schwierigkeiten mit.


    Für heute mache ich Schluß. Morgen gehts weiter LG Brassella

    Köstlich Hans :glol::glol::glol:


    An den Antworten der anderen wirst du merken, dass Ipari, was immer sie auch meinte, jedenfalls

    nicht das war. :glol::glol::glol:


    Nachher löse ich noch KO5 und 8 auf. Der Rest dann morgen. Muss immer noch lachen.

    Sodele, hier gehts gleich weiter mit den nächsten Auflösungen.


    KO1 Anemonen-Stielbecherling Dumontina tuberosa

    Keine Überraschung mehr; Letztes Jahr fotographiert um diese Zeit, hat sich dieses Jahr noch nicht blicken lassen.

    Bis auf zwei Stockschwämmchen und einen Winter-Stielporling eigentlich kein Problem.



    KO2 ist ein Apfel


    Hier wurden allerlei Früchte genannt auch eine Walnuss. Je nach tatsächlichem oder eingebildetem Verwandschaftsgrad

    habe ich Punkte verteilt. Hagebutte und Mispel brachten immerhin noch 5 Punkte.


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Schön, ich habe von 14 tapferen Rätslern eine Liste bekommen.

    Nun fangen wir sogleich mit der Auflösung an. Zuerst werde ich die problemlosen Rätsel

    auflösen und dann zu den schwierigeren kommen. g:D Zuletzt kommt die Punktetabelle, die ich erst

    noch erstellen muss. :gomg: Wenn ihr mögt, könnt ihr sämtliche Rätsel jetzt schon diskutieren und mit

    Namen nennen. Ich finde, das tut der Spannung keinen Abbruch.



    KO4 Gemeine Gelbe Becherflechte, Xanthoria parietina

    Fotographiert an Weißdorn, meine ich, direkt neben der A44.

    Von allen erkannt, nur einmal bekam ich nur die Gattung.



    KO6 Mai-Stielporling Polyporus ciliatus, Lentinus substrictus

    Fotographiert an einem Buchenstumpf vor zwei Wochen, jetzt ist alles vertrocknet.

    Nur von einem Rätsler wurde hier P. brumalis getippt. Sehen sich auch ähnlich.


    Nachher gehts weiter LG Brassella

    Vielen Dank :gnicken::gnicken::gnicken: für eure freundlichen und liebenswerten Worte. Macht Spaß mit euch! :gnicken::gnicken::gnicken:


    So, nochmal zum Rätsel; ipari, Habicht und romana, ihr solltet nach meinen Aufzeichnungen noch eine Liste abgeben.

    Wäre mir unsäglich unangenehm jemanden zu vergessen oder zu übersehen. :gpfeil:

    Bergwald, du hast mir nur einen Tip geschickt, willst du dich zu dem Rest noch äußern? Nur Mut! :gidee:


    Listen habe ich von
    Tuppie

    Grüni

    Mausmann

    lupus

    Gaukler/RudiS

    nochnPilz

    Climby

    eberhardS

    Wutzi

    Texten

    Nobi


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    sehr schön, einige vollständige und eine halbe Liste habe ich schon.

    Bis jetzt hat keiner von euch alles richtig aber sämtliche Rätzel wurden

    wenigstens einmal richtig erraten. Uff, das macht mich froh. g:-) Ich finde es quälend wenn

    sich herausstellt, dass ein Rätsel praktisch unlösbar ist.


    Wenn alles gut geht und mir nichts wichtiges dazwischenkommt, löse ich bis Freitag vollständig auf. g:D


    LG Brassella

    Hallo,


    ja, ziemlich still hier. Wahrscheinlich seit ihr schwer am Grübeln. :gidee:


    Tja Grüni, wie immer so genau wie möglich. Ich verlange bei keinem Rätsel die Unterart g:D

    und bei einigen Rätseln werde ich wohl auf Verwechslungsarten volle Punktzahl geben. g:D

    Bin doch großzügig. Wir werden sehen. g:D


    Morgen ist Abgabetag! :gverstanden:


    LG Brassella

    Nur, um das noch mal klar zu stellen. Ich freue mich wenn ihr mir Listen schickt

    aber grundsätzlich habt ihr bis Mittwoch um Mitternacht damit Zeit. Allerdings gibt es keine

    Probelisten. Jede Lösungsliste, die ihr verschickt ist ein entgültiger Lösungsvorschlag. Ihr könnt

    also höchstens zwei Listen verschicken. Eine für heute und eine für morgen oder eben nur eine

    Liste für beide Tage zusammen. :gcool::gcool::gcool:


    LG Brassella

    Sodele, hier, für niemanden mehr eine Überraschung, die Auflösung für RP11.


    Eine kleine Spitzmorchel lehnt sich hier vertrauensvoll an eine Vase. Gefunden in der freien Natur.
    Die meisten von euch waren bei der Frühjahrslorchel. Ich wüßte keine Stelle wo die hier wachsen könnte.


    Nunja, nur romana lag vor demJoker richtig und ist auch wieder auf dem ersten Platz.



    Nun aber viel Spaß mit dem KO2019

    LG Brassella

    Hallo,


    ich würde nie auf die Idee kommen ein Rätsel ohne Pilze zu veranstalten. :gnicken: Völliges Unding


    Allerdings habe ich gemerkt, dass ich wahrscheinlich vier Rätsel pro Tag einstellen werde, weil ich mich

    nicht entscheiden kann. :grofl:Tja, müsst ihr ertragen.


    Das ist schon in Ordnung, sich die Sache erst anzusehen und dann zu entscheiden,

    jeder kann mitmachen, der sich äußern möchte. g:-) Keiner muss Pilzchips rausrücken. Ich bin der Ansicht, dass ist

    dann möglich.


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    wie sieht es aus Habicht? Bekomme ich noch einen Tip von Dir?

    Und Mala? Du hast dich meines Wissens nicht abgemeldet.


    :gcool: Das Wetter ist überhaupt nicht cool. zu trocken, zu hell, zu windig, zu alles :gzensiert:


    LG Brassella