Danke Eberhard, ![]()
Beiträge von Brassella
-
-
Hallo Josef,
Vergiss das Zwiebackbild, zu kompliziert. Halte dich an das zweite vom ersten Bild. Frage dich, was auf dem ersten und zweiten Bild
vom ersten Bild übereinstimmt und los gehts.

G Brassella
-
-
Liebe Rätselgemeinde,
ich werde den Joker morgen vormittag bringen. Immerhin, jetzt sind es drei Tipps, die ich bekommen habe.



LG Brassella
-
Hallo,
das zweite Bild hat es gebracht.
Ungelöste Rätsel quälen mich ein wenig. 
LG Brassella
-
Haaaallo,
immerhin, zwei Tipps sind eingegangen.

Wollt ihr euch nicht äußern? Ich dachte so morgen abend an den Joker? Vielleicht ist der Rätselpilz ein
bißchen langweilig? Das ist kein Hinweis.

LG Brassella
-
Liebe Rätselgemeinde,
Es ist doch erstaunlich. Ich habe noch keinen einzigen Tipp bekommen.

Na, ich kann mir denken woran das liegt.

Wenn ihr euch erholt habt könnt ihr ja euch ja mal eventuell, vielleicht zu RP36 äußern.

LG Brassella
-
Hallo,
Entschuldigt bitte, in meinem Beitrag an Heide habe ich statt Sporen, Steigbügel geschrieben. Habe es korrigiert.

Bei der Sporenfarbe können wir uns vielleicht auf rosabräunlich einigen. Rosa und Pink ist nicht das Gleiche aber verwandt.

LG Brassella
-
Liebe Heide,
manchmal liegt man leider total daneben. Ich habe extra das Bild von den rosa Sporen mit Reitstiefeln und auch Steigbügeln
gebracht, weil ich Sorge hatte, dass man die Sporen ohne drumherum nicht erkennt.

LG Brassella
-
Einige von euch sind arg beschäftgt am Wochenende.
Aber einen Rätselpilz gibt es natürlich trotzdem, schließlichdreht sich die Welt, nein auch nicht die Pilzwelt ausschließlich um das Nordtreffen.

Hier, das ist RP36
LG Brassella
-
Guten Morgen,
Schön, dann löse ich mal auf. Hinter RP36 verbirgt sich der Graue oder Graugrüne Dachpilz, Pluteus salicinus. Ich hebe
ihn dieses Jahr mehre Male gefunden aber diese Kollektion fand ich am schönsten.
Nur geringfügiger TrockenschadenEin bißchen hat euch das rosa Sporenpulver am Rand verwirrt. Naja, das war beabsichtigt.

Bibliothekar, ipari und nochn Pilz haben ihn sogleich erkannt und auch einen Pfahl gesetzt.

LG Brassella
-
Tja, der ist in der Tat schwierig.

-
Guten Morgen,
Lieber Eberhard, lieber Hans, das ist schade, müssen wir leider eine kleine Weile ohne euch auskommen.

Lieber Wolfgang, wie sieht es aus? Willst du nochmal?

LG Brassella
-
sodele, hier kommt der zweiteilige Joker für RP35
Der erste Teil des Jokers weist auf eine Eigenschaft des gesuchten Pilzes hin.
Der zweite Teil des Jokers beinhaltet einen Hinweis zum wissenschaftlichen Namen des Pilzes.
Viel Spaß damit und
Gute Nacht wünscht Brassella
-
Guten Abend,
Romana, Eberhard und Grüni wollt ihr noch tippen? Ich kann durcahus noch ein bißchen warten.

LG Brassella
-
von der Krankenschwester bin ich auch nicht überzeugt.

-
Guten Morgen,
war zwei Tage unterwegs, bin jetzt wieder auf dem Laufenden. Der Pilz ist nicht total selten und sollte
auch in wenigstens einem, der von Hans angegebenen Werken enthalten sein, ohne dass ich jetzt noch mal nachgeschaut hätte.

Joker dann morgen abend.

LG Brassella
-
Hallo Safran,
ich kenne ungfähr sieben Standorte hier in der Gegend. Immer etwas besserer Boden und immer eine Eiche in
unmittelbarer Umgebung. LG Brassella
-
Hallo,
Hier kommt die Auflösung für RP34. Es ist der Harzige Lackporling, Ganoderma resinaceum. Ich habe ihn vor
zwei Wochen am Grunde eines Eichenstammes gefunden und er sieht poliert wirklich aus wie ein G: lucidum
ohne Stiel. Habe mir allerdings Rat bei Pablo geholt.

Der Pilz hat übrigens eine wunderbare Konsitenz, korkartig, leicht durchzuschneiden mit einem Messer. Man kann die
Oberfläche ohne Kraft eindrücken.
Hier noch die Tabelle
Jetzt noch RP35! Voilá
Auch ein schöner Pilz
LG Brassella
-
Guten Morgen,
Wird gemacht Pablo.

LG Brassella
-
Danke Norbert,
auch die filzige Ansatzstelle des nicht vorhandenen Stils haben mich an Crepidotus denken lassen.
LG Brassella
-
Lieber Karl,
sagenhaft; seltene Arten und bekannte Arten wunderschön fotografiert.



Versuche dir nachzueifern aber außer gnädigem Mittelmaß kommt nix dabei raus.
LG Brassella
-
Okay, an C. applanatus habe ich auch gedacht aber kann der so gilben und groß werden?
Pleurotus? Weisen die Flecken auf den Lamellen nicht auf, sagen wir, braune Sporenfarbe hin.
Danke an euch Beide. Brassella
-
Lieber Hans,
bei dem Kohlenschüppling hatte ich auf Kohlenflämmling getippt und du hast mir geantwortet, dass du das gelten lassen
würdest aber in der Liste tauche ich nicht auf. Ewiges Dauerschnief



Danke für die Korrektur, Ja, man muss höllisch aufpassen bei den Listen 
LG Brassella
-
Hans, du hast mich schon wieder vergessen.



