Beiträge von Brassella

    Hallo,


    Vor ein paar Tagen habe ich die folgenden Fruchtkörper auf einem stark vermoderten Baumstamm gefunden. Ich ermute Rotbuche, kann aber auch eine Nadelbaumart sein.





    Auf Grund der Lamellen und Wuchsform vermute ich eine Crepidotusart, aber nicht C. mollis. Nicht galertartiges und das Habitat passt auch nicht.

    Liege ich da richtig?


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Wer noch einen Tip abgeben möchte, solte es jetzt bald tuen. :gkopfkratz:


    Neue Herausforderungen warten auf euch. Ich habe vor Heute abend aufzulösen. g:-)


    LG Brassella

    Lieber Wolfgang,


    ich bin natürlich auch unterwegs in Nordhessen und habe dieser Tage die ersten essbaren Lamellen- und Röhrlinge gesichtet.

    Espenrotkappen, und andere Raufußarten. Gestern die ersten Rotfüße und heute die ersten Maronen. Mein erstes Jahr ohne Sommersteinis,

    habe jetzt aufgegeben. Keine Netzthexen und zwei Flockenhexen. :gnicken:


    Hier ist Champignonzeit. Manche Wiesen stehen voll davon aber immmmmmer zusammen mit Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen oder

    Solaranlagen. Ich komme einfach nicht ran. :gheulen:





    Ansonsten findet ich hier und da eine interessante Art.


    LG Brassella

    Hallo Rudi,


    Natürlich alles aus dem schönen Habichtswald in Nordhessen. :gstrahlen:


    Aber das hat nicht viel zu sagen. Hier gibt es warme Kalkbuchenwälder ebenso wie saure Fichtenwälder und Kiefernanpflanzungen. :gstrahlen:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    RP34 gestaltet sich schwierig. Vier Tage steht er nun zur Verfügung und noch kein Tip. Nix - garnix :gplemplem:


    Ein Rätsler hat aus Versehen seinen Lösungsvorschlag einem anderen Rätsler geschickt. Macht nix, ihr könnt

    beide wieder mitmachen.


    Für alle Rätsler: Es ist nicht der, vor allem in Asien, berühmte Heilpilz. Nein, nein, dafür fehlt ihm etwas.:gkrass:

    Sodele, jetzt erwarte ich mit Lösungsvorschlägen überschwemmt zu werden.



    Hier kommt noch eine andere Ansicht des Pilzes


    Herzliche Grüße Brassella

    Kommen wir jetzt mal zum Schluß mit diesem Verwechslungskandidaten.

    Hinter RP33 verbirgt sich der Samtfußkrempling, Tapinella atrotomentosus. :gnicken:





    Letztendlich haben ihn fast alle erraten. :gzwinkern:


    Eberhard war, ohne zu zögern, der Erste. :gbravo:

    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Das ist der Joker RP33. Viel Freude damit! LG Brassella




    Die wenige Farbe in den Bildern hat historische Gründe und ist nicht von Bedeutung. :glol::glol::glol:

    Hallo Mausmann,


    sehr schöner und dramatisch aufgebauter Bericht vom Friedhof. :gcool:


    Meine Schwester lebt im HH und immer wenn ich sie besuchen habe ich vor mal kurz auf besagtem Friedhof zu schauen. Schaffe es aber nie. :gnichttraurig:


    Ja, meine erste Assoziation war auch der Kahle Krempling. Wie sie da schon stehen. g:D


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    das Wochende ist vorbei, jetzt sollten eure Tipps eingehen. g:-)


    Zur Aufmunterung und Anregung ein kleiner Hinweis: Ihr alle kennt die Pilzart und habt euch schon nach ihm gebeugt. g:D


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    Okay, dann löse ich mal auf. Hinter RP32 versteckt sich das Gallertfleischige Stummelfüßchen, Crepidotus mollis.




    Ich habe es vor ein paar Tagen an einem Baumstamm in einem Quellgebiet entdeckt. Sonst konnte ich nichts entdecken, was aber auch damit zusammenhing das mein Hund mal wieder nicht mitspielte. :gmotz:Wird immer eigensinniger.

    Damit auch jeder erkennt, dass es C.mollis ist, habe ich den Pilz ein wenig auseinandergezogen fotographiert und beim Joker auf den Glipperkram erzichtet. Es gab ja auch noch die schönen Pfähle von Eberhard und Hans. :gneutral:   



    LG Brassella

    Guten Morgen,


    ja, der Pilz wird sehr leicht übersehen. Nur durch diese elende Trockenheit, die auch nicht enden will, stürz ich mich

    auf jedes Pilzchen. g:-) Ich warte auf eure Tipps, nur der Eine hat den Mut gefunden. g:-)


    LG Brassella

    Hallo,


    immer noch keinen einzigen Tip! :gnichttraurig: Schlimmer noch, ihr rätselt jetzt woanders. :gskeptisch:


    Na gut, hier der entscheidene Hinweis. Ich hatte eigentlich vor, den Rätselpilz erheblich kleiner darzustellen, hat aber nicht geklappt.g:(

    Kurz und gut -- der Fruchtkörper ist ca. 1cm breit-- Ach ja, und ein wenig präpariert! :grolleyes: So, das muß jetzt reichen.


    LG Brassella