Hallo,
Hallo Stefan,
das hast du schön geschildert. Ja, genau so ist es. Menschen verzichten nur ungern auf gewohnte Genüsse. Das ist das Problem
besonders im Bereich der Gesundheit.
Prüfungen, auch schriftliche, sind eine Komunikation zwischen Prüfer und Prüfling. Der Prüfer will bestimmte Stichworte hören, hier
z.B. giftig, auch erst nach wiederholtem Verzehr giftig, geschützt, zu große Menge. Ich meine, dafür gibt es schon die volle Punktzahl.
Darüberhinaus will der Prüfer, gerade in der PSV-Prüfung erfahren, ob der Prüfling verantwortungsvoll beraten kann, flexibell auf schwierige
Situationen reagieren kann und auch mit schwierigen Menschen umgehen kann. Deshalb gibt es diese offenen Fragen.
LG Brassella