Beiträge von Brassella

    Liebe Rätselfreunde,


    Bevor das Wochenende kommt und ihr auf große Pilzwanderungen geht, denkt an das OEPR

    und gebt, natürlich nur falls notwendig, einen Nachjokertip ab. :gzwinkern::gzwinkern::gzwinkern:


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    ich habe nicht den Eindruck, dass noch jemand einen Vorjokertip abgeben möchte. :grolleyes: Dabei zeige ich euch doch fast den ganzen Pilz.



    Hier der Joker für RP37




    Die Bilder enthalten vier Hinweise auf den deutschen Namen des Pilzes.


    Viel Spaß damit und einen schönen Tag wünscht euch Brassella

    Hallo,

    Hallo Stefan,


    das hast du schön geschildert. Ja, genau so ist es. Menschen verzichten nur ungern auf gewohnte Genüsse. Das ist das Problem

    besonders im Bereich der Gesundheit.:gomg:


    Prüfungen, auch schriftliche, sind eine Komunikation zwischen Prüfer und Prüfling. Der Prüfer will bestimmte Stichworte hören, hier

    z.B. giftig, auch erst nach wiederholtem Verzehr giftig, geschützt, zu große Menge. Ich meine, dafür gibt es schon die volle Punktzahl.

    Darüberhinaus will der Prüfer, gerade in der PSV-Prüfung erfahren, ob der Prüfling verantwortungsvoll beraten kann, flexibell auf schwierige

    Situationen reagieren kann und auch mit schwierigen Menschen umgehen kann. Deshalb gibt es diese offenen Fragen.


    LG Brassella

    Liebe Craterelle,


    ich würde mich hier fragen, was die Prüfer mit der Frage bezwecken wollen und welche Antworten sie im Sinn hatte.


    1. manchmal sofort tödlich giftig, löst Muskelschwäche aus

    2. manchmal erst nach wiederholtem Genuss giftig, heimtückisch

    3. selten, steht unter Schutz

    4. Anfänger sollten überhaupt keine grünen Pilze sammeln, Verwechslung mit grünem Knolli

    5. Es macht keinen Sinn einen ganzen Korb mit unbekannten Pilzen zu sammeln


    so ungefähr hat man sich die Antworten wohl vorzustellen.


    LG Brassella

    Guten Morgen,


    RP36 war gar kein Erfolg, leider. Das lag nicht in meiner Absicht. Eigentlich ein schöner, plastischer, meist sauberer Pilz.

    Vielleicht in der Abbildung noch ein bißchen jung. g:-) Es ist also der Kastanienbraune Stielporling, Polyporus badius.







    Hier noch die klägliche Tabelle





    Lieber Norbert,


    ich kann mich nur zum Erscheinungsbild äußern und meine, das P. conopilus längere spitzere und braunere und glattere Hüte hat.

    Selbst ausgebleicht sehen sie meiner Meinung nach anders aus.


    Bin gespannt was die Anderen schreiben.


    LG Brassella

    Hallo,


    sehr interessant. Ich meine, dass ich ihn auch im Laubwald bei Erlen und Buchen gefunden habe.

    Konnte nichts rechtes damit anfangen und habe ihn als H. aurantiaca oder Ähnliches bestimmt und bin weiter gegangen.

    Ich muss lernen sorgfälltiger zu bestimmen. :grolleyes:


    Vielen Dank für den Hinweis LG Brassella

    Hallo Josef,


    Vergiss das Zwiebackbild, zu kompliziert. Halte dich an das zweite vom ersten Bild. Frage dich, was auf dem ersten und zweiten Bild

    vom ersten Bild übereinstimmt und los gehts. :gfreuen:


    G Brassella

    So meine Rätselfreunde, hier kommt der Antijoker und der Joker für RP36.


    Antijoker





    Joker für RP36 mit zwei Hinweisen auf die zu erratende Pilzart



    LG Brassela

    Liebe Rätselgemeinde,


    ich werde den Joker morgen vormittag bringen. Immerhin, jetzt sind es drei Tipps, die ich bekommen habe. :grolleyes::grolleyes::grolleyes:


    LG Brassella

    Haaaallo,


    immerhin, zwei Tipps sind eingegangen. :gkrass:


    Wollt ihr euch nicht äußern? Ich dachte so morgen abend an den Joker? Vielleicht ist der Rätselpilz ein

    bißchen langweilig? Das ist kein Hinweis. :gklimper:


    LG Brassella