Beiträge von Grüni/Kagi

    Moin Rada, und frohe Ostern!
    Ja, du glaubst, daß Petrus einfach nur seinen Job schlecht macht oder überfordert ist....ich glaube seit heute früh, daß er KOMPLETT DIE NERVEN VERLOREN HAT UND IN BEHANDLUNG GEHÖRT!!!!!
    Er braucht dringend Hilfe.
    Was er bei uns heute an Schnee produziert hat, hatten wir im ganzen Winter nicht! Und das am Ostermontag im mittelhessischen Lahntal, ich wohne ja nicht in den Alpen! :cursing:
    siehe Fotos anbei.
    [hr]


    Hier ein Foto von Petrus' Antwort, zumindest in Mittelhessen:


    Hi Schwesta, da bist du mir um einige Minuten zuvorgekommen: meine Fotos loadeten und loadeten....:rolleyes:

    Hallo alle,
    hier die neuesten Bilder meiner kleinen Kaffeesatz-Austern, sie sind um einiges gewachsen! Da sie mir so trocken erschienen, und das Mycel so dicht ist, daß das Gießwasser trotz hineingestochener Löcher obendrauf stehen bleibt, habe ich sie mal besprüht - hoffe, das war kein Fehler. Hat hier irgendjemand noch Tipps, was die Aufzucht betrifft?!? ==Pilz26


    Huhu zusammen,
    also offen gestanden sehe ich da nichts anderes als Trompetenschnitzlinge, Tubaria furfuracea.
    Ein Sporenabwurf wäre aber in der Tat sehr interessant gewesen.
    Ich habe mir seit langem angewöhnt immer ein paar kleine Probendöschen in der Tasche zu haben wenn ich das Haus verlasse. Teilweise findet man extrem spannende Sachen wenn man so gar nicht damit rechnet..... :evil:


    Hallo Björn aus Bottrop!
    Danke für deinen Tipp, nach Bildern der Pilze aus dem Internet könntest du tatsächlich recht haben. Probendöschen ist auch ne gute Idee.
    Ich bin ja noch Anfängerin, was Pilze betrifft, und bestimmen kann ich nur mit Hilfe von Kubikmetern von Büchern und "123-Pilze"...:/
    Deinem Bild und Signaturspruch nach zu urteilen bist du Koch, vllt. hast du ja das eine oder andere Rezept für Austernseitlinge für mich?!? (siehe mein Beitrag bei "Pilzzucht und Pilze in der Küche") ==Pilz27


    Hallo Pablo,
    danke für den Tipp! Leider kann ich das nicht verifizieren, denn das Pilzlein stand in einer Bonsai-Ausstellung in Ascheberg bei Unna...und ich konnte es nicht mitnehmen.


    Moin Moin


    Also wenn mein Auge täuscht, scheint sich der Stiel stark blau oder blauschwarz zu verfärben. Das würde auf eine Menge des Giftes Psilocybin hindeuten. Auch augenscheinlich scheinen deine Pilze gut in die Gattung Psilocybe zu passen. Vor Selbstversuchen ist dringend zu warnen. ;) Das ist auch nur mein bescheidener Tipp.


    LG Harzi


    Moin,
    danki Harzi!
    Das könnte passen, also meinst, daß keiner meiner Tips ins Schwarze getroffen hat?!? :(


    Is ja Wahnsinn!Was wird das nur? 8|
    So stell ich mir das Märchen vom süßen Brei vor. :P
    Da mußt du dich später wahrscheinlich durch einen Berg von Austerpilzen essen um vor die Haustür zu kommen! :P :D
    Gruß, Jens


    Jaaa! Juhuuu! Ein Berg Austernpilze überwächst den Keller! Dann spar ich mir das Aufräumen da unten! :D
    Hoffentlich wachsen sie weiter so gut...
    [hr]


    Hallo Kagi, hallo Jens!


    Also, falls es zu viele werden stelle ich mich gern und natürlich gaaanz selbstlos zur Verfügung, einen Teil der Pilze, die dann zur Tür herauswabern zu verzeheren... ==Pilz27


    Können wir dann gerne zusammen verzehren! :P

    Hallo liebe Pilzler/innen!


    nach sooo langer Zeit bin ich endlich wieder im Forum unterwegs...die Zeit war so knapp, die Pilze so wenig (=gar keine?!?), und ich habe euch echt vermißt. Nun habe ich Ende März endlich frische, neue und natürlich gleich unbekannte Pilzlein gefunden, die ich versuchte, zu bestimmen.
    Ich fand sie in einer Keramikschale mit einem BONSAI! Daher sind die Fotos nicht ganz ideal, denn ich wurde vom Besitzer der Bonsais argwöhnisch beäugt, als ich mich an der Schale zu schaffen machte! :cool:


    Also hier eine Beschreibung der Pilzlein: ==Pilz26


    Durchmesser Hut 1-2cm
    Länge Stiel 2-3cm
    Hut ungleichmäßig glockig halbkugelig, ockergelblich, oben mittig hellbraun, glatt, leicht glänzend.
    Stiel dünn, faserig, hell (schmutzigweiß-gelblich), mit etwas dunklerer Basis.
    Lamellen schmutzigweiß, frei, wenige, breit, mit kleineren Zwischenlamellen.
    Sie wuchsen im Substrat des Bonsaitopfes, in dem eine Buchenart stand.


    Habe ein paar Möglichkeiten gefunden, was sie sein könnten!
    - glänzender Dachpilz
    - Zwerg-Rißpilz
    - Frühlings-Rötling
    außerdem zur Wahl: Schirmling, Häubling, Rübling...??!??
    also eigentlich alles! Vielleicht ist es auch einfach nur ein "KBP"? Kbp-ling?
    Ich komme mir fast vor wie beim APR....==18


    Außerdem war in einem anderen Topf noch ein ganz lustiger kleiner roter Geselle, der laut Tuppie ein Saftling (welche Art?) sein könnte. Ich finde, er sieht aus wie ein kleiner, frecher roter Hintern!


    Anbei noch ein paar Fotos von den beiden Pilzen.


    abeja:
    Jaaa, ich wollte wirklich SO gerne beim Fotowettbewerb mitmachen. Ich hatte erst keine geeigneten Fotos, hin und herüberlegt, dann voll den Stichtag verpaßt....und seit vor der Fassenacht überhaupt keine Zeit und vor allem keine Muße mehr fürs Pilzforum!
    Da hab ich wohl :haue: verdient!
    Und dann habe ich mit dem Rückmelden gewartet, bis mir IRGENDWO wieder Pilze begegnen, denn ich wollte nicht mit leeren Händen dastehen! Da bin ich nun, ich armer Tor...und hoffentlich durch das Pilzforum doch klüger als zuvor! :shy: ;)


    P.S.: Bitte mal bei "Pilzzucht und Pilze in der Küche" gucken, da könnt ihr meine werdenden Austern bestaunen!


    Hallo Brassella,


    ja, ein bißchen unheimlich sieht es schon aus, als wollten sie den ganzen Keller erobern!
    Aber ich freu mich auf jeden Fall auf die Ernte, falls weiter alles so gut klappt... ==)
    [hr]


    Hallo Grüni,


    das sieht aber vielversprechend aus.


    LG Wiltrud


    Danke, hoffe, daß es so gut weitergeht! ==18

    Hallo liebe Pilzler,
    endlich habe ich ein bißchen Zeit gefunden, mich wieder am Pilzforum zu beteiligen! Und da es in der Natur hier die ganze Zeit ziemlich wenig Pilze gab, wollte ich euch nur mal mein allererstes Pilzzucht-Experiment von "Pilzmännchen" zeigen; es sollen hier Austernseitlinge auf Kaffeesatz wachsen. ==11
    Nachdem ich alles wie auf der Packung angegeben gemacht hatte, und alles komplett "durchgemycelt" war (das Mycel wuchs sogar unten aus dem Topf und ist wattig, weiß, hoch und sehr dicht. Deshalb habe ich zum Gießen auch Löcher reingestochen), zeigen sich jetzt seit ein paar Tagen die ersten Primordien. Ich nenne sie einfach "Austernknöpfchen" und finde sie total süß. ==10
    Bin gespannt auf die erste Ernte, und freue mich auf leckere Pilzgerichte!
    Für neue Rezepte bin ich immer zu haben, vllt. hat der eine oder die andere von euch da ein paar Ideen für mich... ==Pilz27


    Sorry, daß die Bilder so eine bescheidene Qualität haben; sie wurden mit dem Pad im Keller fotografiert. Es ging mir mehr so um den Eindruck.


    Hallo Abeja,


    habe es fest vor, aber mit Pilzen und Zeit ist es bei mir im Moment nicht so weit her...hoffe noch auf die zündende Idee! Muß wohl auch auf Altbestände zurückgreifen, aber die Hilfe eines Titels wäre echt nicht schlecht!
    Jaaa, die TIIIEEEFGRÜNDIGE Diskussion über gemeintes und nicht-gemeintes sollten wir vllt. verschieben oder gleich den Philosophen überlassen...:giggle:
    Bißchen "kitzeln" und "zurückkitzeln": macht immer Spaß! ==2 Gnnnhihi!


    Hallo
    Heute wollten wir mal Bäume anschauen. Bei dem Nebel sieht das immer interessant aus. Hier eine fast 600 Jahre alte Eiche.


    Hallo Uwe,
    über den Pilz kann ich dir leider nichts hilfreiches sagen, das können andere besser...aber dein Bild von der alten Eiche im Nebel ist sa-gen-haft!!!!
    ==Pilz22

    Hallo Joe,
    freue mich, dich hier kennenzulernen. Ich bin selbst auch noch nicht lang dabei, allerdings habe ich nicht, wie du, Vorerfahrung mit Pilzen oder in anderen Foren.
    Hier in diesem Forum wird man als Newbie sehr gut aufgenommen. Ich jedenfalls habe schon sehr viel gelernt und sogar gleich beim APR mitgemacht! (naja, halt letzter Platz...geschadet hat's jedenfalls nix, im Gegenteil!)
    Hoffe, du wirst auch so viel Spaß haben und gleichzeitig den Austausch mit den kompetenten Forumsmitglieder genießen, bzw. uns an deinem Wissen teilhaben lassen... ==roeessbar

    Hallo Alle,


    ich habe mich ja jetzt doch erst mal aus dem OEPR rausgehalten, weil ich trotz ausführlicher Erklärungen und Ankündigungen den Start erst gar nicht mitgekriegt hatte, und auch nicht, wo das Rätselbild überhaupt auftauchen würde. Ist aber nicht schlimm, im Moment habe ich aus verschiedenen Gründen eh nicht so viel Zeit. Wenn ich einsteige, sage ich hier im Fred Bescheid. Bis dahin braucht ihr mich bis auf Weiteres nicht zu berücksichtigen.
    Viel Spaß, ich werde es natürlich ab und zu beobachten!


    P.S.: Hätte jetzt auch ehrlich gesagt für das erste Bild keinen Schimmer gehabt...

    Hallo Nobi,
    die sind ja sooo goldich! Früher habe ich hier auch ab und zu Schwanzmeisen gesehen, aber ich glaube, immer nur die mit den dunklen Köpfchen. In den letzten Jahren aber leider nicht mehr... :(
    Es sind jedenfalls wunderschöne Fotos, die du uns da zeigst, danke!


    Hallo!


    Zum Titel-Vorschlag: Die Idee ist an sich wirklich nicht schlecht, aber ich würde dennoch lieber drauf verzichten. Die Gründe: Zum einen wird dabei weitere Kreativität "verlangt", die unabhängig von der Fotografie stattfindet. Zum anderen soll ebendiese einzig und alleine im Fokus stehen, ganz alleine das Motto erfüllen und dabei den Platz für Interpretationen lassen, der von Titeln möglicherweise genommen wird. Versteht man, was ich damit meine? :)


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan-Arne,


    verstehe gut, was du meinst. Ich denke zwar, daß "weitere Kreativität" aufzubringen kein Problem für die TN wäre, aber verstehe auch, daß du die Interpretation der Bilder nicht so einschränken möchtest. Das ist so ähnlich, wie wenn man ein bestimmtes Buch gelesen hat (eigene Interpretation im Kopf) und dann den Film dazu sieht (vorgefertigte Interpretation der Filmemacher).
    Obwohl...es hätte es mit den Titeln vielleicht ganz lustig/interessant werden können....;)

    Das Motto lautet: "Närrischer Wald - Karnevalszeit!
    Allen Teilnehmern viel Glück und eine ruhige Hand!


    Helau JanMen,


    da freu ich mich aber, daß mein Mottovorschlag gewählt wurde!!!! ==Pilz23
    Als alte Fassenachterin werd' ich da bestimmt auch mal einen Versuch wagen! Muß halt mangelnde Kameratechnik mit einer guten Idee kompensieren.... ==Gnolm7



    ...fände ich es schön, wenn man zusammen mit dem Bild an Jan-Arne auch den "Titel" schickt.


    @Heide
    Die Idee mit den Titeln finde ich super!



    ...Wahrscheinlich stammt der Vorschlag und auch die Zustimmung dazu von denjenigen, die hier NICHT teilnehmen und nur mal sehen wollen, was dabei so heraus kommt ==Gnolm14==Gnolm11 ... OK - eine echte Herausforderung!


    abeja
    Nein, den Vorschlag habe ich schon ernst gemeint (soweit das möglich ist), und ich würde auch gerne selbst mitmachen! ==Gnolm4 :giggle: Sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. Außerdem wurde ja abgestimmt...
    Bin sehr gespannt auf die Ideen!

    Hallo Beate,


    mit dem Bestimmen des Pilzes kann ich dir leider nicht helfen, das werden andere; aber ich wollte dir Mut machen! Auch ich bin totale Pilz-Anfängerin, aber peinlich muß einem hier im Forum nichts sein. ==21
    Auch (oder gerade) die erfahrensten Pilzkenner und "alten Hasen" geben sich hier mit lernwilligen, neugierigen Anfängern ab und helfen, wo sie können! ==Pilz25
    Bin erst seit Oktober '16 dabei, und habe jetzt schon sehr viel dazugelernt.


    Übrigens finde ich das Foto gar nicht so schrottig, ok, die Tiefenschärfe stimmt nicht so ganz, aber sonst...mir gefällt, wie schön man das Moos sieht. Bin gespannt, was du sonst noch so hast, wenn das Schrott ist. ==3

    Hallo Doris und Helmut,
    das ist ja wunderschön an eurem kleinen Flüßchen!! Und ihr habt fantastische Bilder davon mitgenommen! Die Eisformationen, das fließende Wasser...einfach toll. Danke, daß ihr uns das gezeigt habt.
    Man bekommt Lust, auch wieder mal rauszugehen! (aber net gleich 5h!😬)
    ==Pilz22==Pilz24


    ...aber Deine Haare unter der Mütze wirken wirklich rötlich bzw. Kastanienbraun mit Rotstich. Da musst Du uns Deine volle Haarpracht präsentieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen ðŸ˜


    Hallo Kuschel,
    naja wie soll ich's sagen, die Farbe ist nicht ganz natürlich! War früher mal ganz dunkelbraun, jetzt eher graumeliert...und ich bin zu eitel für grau! :shy::evil:
    Könnte natürlich auch der aus dem Kunstunterricht sattsam bekannte SIMULTANKONTRAST zwischen der grünen Mütze und dem Haar sein...
    Der "Schmutzigbraune Grünkopfling" ohne Mütze wird im Frühling präsentiert! ==Pilz24
    ...aber wenn du mal meinen Avatar genau anguckst... ==2 (hier nur für kurze Zeit!)
    P.S.: Danke für den Nordstern!


    Ich möchte jetzt sofort eine Schneeballschlacht mit euch machen ;) Man sieht gut auf den Bildern das ihr eine Familie seit...die Haare :evil:
    Bin sehr gerne mitgegangen :cool: und.....auch wenn ich noch so viele Pilze gerade hier habe würde ich vielllll lieber Winter und Schnee haben :)


    Hallo Mentor,
    die Herausforderung zur Schneeballschlacht würde ich gerne annehmen! Liege leider z.Zt. mit Erkältung flach. Wo bist du denn, daß du keinen Schnee, aber viele Pilze hast?
    Ich dachte ja immer, die Familienähnlichkeit läge bei uns mehr in den Nasen und Augen - ich hab nämlich gar keine roten Haare wie Tuppie und Lilipilz... :D