Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo Magellan,


    ich finde diese Art Bilder optisch sehr interessant und künstlerisch ansprechend! :thumbup:

    Die surréalen Formen und Farben kommen dabei durch den schwarzen Hintergrund sehr gut heraus, und auf den ersten Blick ist es ein abstraktes Farbkunstwerk; erst auf den zweiten Blick erkennt man den Pilz.

    Ein Nicht-Pilzkenner würde vllt. sogar lange rätseln, um überhaupt auf "Pilz" zu kommen! Es könnte ebenso ein Mineral oder ein Meerestier sein...oder ein mißlungenes Popcorn... :gzwinkern:

    Hallo Hilmgridd,


    ich finde das Gedicht sehr schön und stimmungsvoll. Du hast die winterliche Schwammerlsuche wunderbar eingefangen. ==Pilz22 Hie und da hat es ein paar Schwächen im Versmaß, aber das empfinde vllt. nur ich so. ==Gnolm19

    Daß es für einen Schaukasten sehr lang ist, darin stimme ich Norbert zu, würde aber nicht dieses Gedicht kürzen (das ist für mich ein bestehendes schönes Kunstwerk), sondern ein neues, ähnliches, von vornherein kürzeres verfassen.

    "fast immer mal ununterbrochen" ist eine interessante Zeile, die sich in sich mehrfach widerspricht...aber das fasse ich mal als Kunstgriff deinerseits auf. ==Gnolm4

    Die Idee eines Schaukastens am Haus zur Information für Passanten find ich überhaupt klasse.

    Ei Habicht,


    das läßt dir aber auch keine Ruh'! Fuxt es dich so, daß du nur einen Punkt bekamst? ==Gnolm21 Es ist doch ein Spiel... :gzwinkern:

    Ich würd' sagen, frisch auf zum neuen Rätsel! Oder hast du das schon gelöst? Du hast ja schon Zubereitungstipps gegeben. ==Pilz27

    Moin Ingo, probiert hab ich das noch nicht, war aber schon in die gleiche Richtung unterwegs...==Pilz27

    Weiß nur nicht, ob da die Hütchen nicht ein bißchen dunkel sind?

    Soweit ich weiß, ist die Bilge der Hohlraum ganz unten im Schiff, und wenn da Wasser reingelaufen ist (bei alten Holzschiffen sicherlich der Fall), wird gelenzt, also rausgepumpt.


    Hier hab ich noch was schönes (aus meiner Moby Dick-Ausgabe) zum Auswendiglernen für echte Seebären und -Bärinnen, und solche, die es werden wollen:




    Das mit dem Walfangen und -Auskochen lassen wir aber mal lieber weg! :gmotz:

    ...uuuund zu den neuen Pilzlein? Fällt da schon wem was ein, oder seid ihr alle schon total sicher, weil so viel zu sehen ist? Bin ich wieder mal die "KeiAhnungGrüni", die ihrem Namen alle Ehre macht?!?

    Fragen über Fragen...:gkopfkratz: Mir fällt da höchstens die Rappelkiste ein...

    ==Gnolm12Also isser's tatsächlich! :gomg:

    Ich hab die Lösung nur wegen Brassellas wiederholter Hinweise zum Jokerbild genommen, nicht aus Erkenntnis, was ich da sehe!

    Die braune Variante...na ok. Aber mich hatte eigentlich mehr die Form bzw. geringe Dichte der Lamellen irritiert, war doch die Lepista nuda einer der ersten Pilze, den ich mir ganz genau anschaute. Das war der erste, den ich im Forum im Herbst 2016 einstellte. Wie die meisten meiner bisherigen Funde fand ich ihn im eigenen Garten...

    Als Ersttipp hatte ich den Frostschneckling; liebäugelte auch mit H. pudorinus, der aber wegen seiner Erscheinungszeit dann ausschied.

    Der Kunst-Phahl! Den hab ich phalsch verstanden! An Rötel hab ich (trotz Kunststudium!) nicht gedacht, sondern nur ans Aktzeichnen...:grotwerd:

    Nabend und Helau Käpt'n! Das Thema im weitesten Sinne haben wir bei uns diese Fassenacht auch...hier ein Bildchen von mir von vor einigen Jahren. So ähnlich geh ich wohl diesmal auch wieder...




    Tuppie und Grüni als Piratenbräute..."15 Mann auf des toten Mannes Kiste, yohohoooo! Und ne Buddel mit Rum!"



    Il grillo parlante aveva ragione.


    Ich habe das Zitat vom Habichtpeter, auf das ich mich bezog, oben eingefügt. Wenn ihr alle Peter heißt, müssen sich wohl immer alle angesprochen fühlen, wenn nicht näher spezifiziert wird, welcher gemeint ist. Genau das hatte jüngst der Peter-Peter (der inzwischen bereits umbenannt ist) thematisiert:

    Nickname ändern möglich?

    Auf den Post hatte ich Peter-Peter sogar geantwortet, und riet ihm, sich nicht zu oft einen neuen Nickname zu geben, damit man ihn auch wiedererkennt. Und genau das ist jetzt passiert! Wie ist denn nu sein neuer Nick?


    Aaah, ja, im Link konnte man es sehen: "Tagedieb"! Der Post ist jetzt irgendwie verwirrend...

    Nanaaa, Habichterla, das Rätseln hier mit Selbstgeißelung zu vergleichen, ist doch ein wenig...ähhh...übertrieben! Außerdem: man muß sich sich auch mal zwingen können...==Gnolm19

    Die (also ich glaube die erste Art, die Adermooslinge, oder eine sehr ähnliche Art) hatte ich mal ganz am Anfang meiner Forumsmitgliedschaft gepostet. Damals (Herbst 2016) wuchsen sie im Moos auf meinem Gartenweg, direkt an meinem Hauseingang. Sie sind wirklich besonders hübsch.

    Leider kamen sie bis jetzt nicht wieder, obwohl ich die Moos- und Flechtenrasen auf meinem Plattenweg pflege! ==7






    Sie wurden damals von mehreren Fories als Geröllnabelinge/Adermooslinge (Arrhenia/Phaeotellus/Omphalina rickenii) bezeichnet, was wohl alles dasselbe sein soll. Natürlich kann ich mit meinem Knipskistchen nicht so schöne Bilder machen wie Tuppie; mir ging's nur ums Zeigen. Die Art scheint sich jedenfalls in unserem Klima wohlzufühlen...

    und ... irgendwas auf Tschechisch! ==Pilz23

    Vielleicht Ahoj? Das scheint ziemlich multifunktional zu sein. Oder ... da kam doch noch was vor im kleinen Sprachkurs des Barmanns ...


    Na zrdavi

    Stimmt, in den tschechischen Kinderfilmen (z.B. "Pan Tau", "die Märchenbraut", "Sexana, die Hexe", "die Besucher", etc.) sagen sie ja auch immer "Ahoj", so wie wir "Hallo" oder "Hi" sagen würden.

    Durch die Homepage flitzen kann man noch immer nicht. Ein bißchen lahmt die Seite weiterhin.

    Ich habe ´ne schnelle Leitung. Ich kann das verkraften. Wer aber keine schnelle Leitung hat, dem wird das nicht gefallen.

    (...)

    Nee, flitzen kann man net sagen, aber für mich war es schnell genug, obwohl wir keine schnelle Leitung haben.

    Was die seitlichen Streifen betrifft, die sehe ich auch, halte sie jedoch für ein Designmerkmal der Website.


    Hallo Murph,


    ich war eben gerade wieder mal auf deiner Site. Sehr schöne Orte, Natur, Pflanzen, Pilze, Kunst zeigst du uns da! Die Website war am Anfang nicht die Allerschnellste im Aufbau, aber jetzt kann ich mich eigentlich nicht beschweren; es war alles im Rahmen mit dem Aufrufen eines Themas oder dem Laden der Bilder. Also ich hatte nicht das Gefühl, daß meine Geduld besonders strapaziert wird. Für mich auf jeden Fall ok!

    Dann wünsch ich dir noch ein bißchen Geduld mit deinem Pilztopf und Guten Appetit! Grüß mir die HoBis!

    Jo, so war es! Wie immer, trotzdem spaßig - und am Ende werde ich wahrscheinlich einen Punkt und was neues gelernt haben! ==Gnolm19

    Der Lattenzaun war ja ein bißchen reparaturbedürftig...==Gnolm18