Hallo liebe Fories,
Nein, ihr müßt diese KBPs nicht bestimmen! Es sei denn, ihr wollt es unbedingt. Aber nach langer Pilzabstinenz meines sonst so pilzreichen Gartens wollte ich euch diesen entzückenden kleinen Fund einfach gerne zeigen! 
Wie immer, bitte ich die mindere Qualität der Fotos zu entschuldigen: ich habe versucht, das Beste aus ipad-Kamera und einfacher Nikon-Coolpix rauszuholen, um euch einen Begriff dieser hübschen kleinen Pilzinvasion zu vermitteln. 




Sie sind so klein und unauffällig, daß ich sie beinah übersehen hätte, aber mein inzwischen ganz gut trainiertes "Pilzauge" hat sie zwischen den von oben fast genauso aussehenden abgefallenen unreifen Wildkirschen trotzdem erspäht! 
Die Fk standen in kleinen Grüppchen zahlreich auf der Wiese, waren 0,5-2cm hoch, die Hütchen ca. 1-2cm Durchmesser, Form walzenförmig bis glockig. Stiele dünn (dm ca. 1-1,5mm), teilweise etwas durchscheinend, leicht weißlich schuppig. Auch die Hütchen sind teilweise etwas beschuppt. Das Ganze hellbraun-beige-gelblich (die Fotos sind teilweise geblitzt, da es etwas dunkel war und ich sonst keine Details hätte fotografieren können), Hutmitte dunkler braun, Zwischenzone gelblich-beige, zum Rand weißlich, Hut radialstreifig. Lamellen etwa so hell wie der Hutrand.
Zwei Tage später waren sie schon spurlos verschwunden...
1.: Übersicht des Standorts

2., 3.: Wir nähern uns, so gut es geht (Die Knie! Der Rücken!)

3.

4.,5.,6.: Noch näher, ein paar der Grüppchen einzeln

5.

6.

7., 8., 9.: Versuch von Detailaufnahmen einzelner FK; hier erkennt man recht gut die Hutstruktur und die Stielbeschuppung
;
8.

9.

10., 11.: Auf neutralem Untergrund: 1x die Lamellen schärfer, einmal die Basis

11.

Ich weiß, viele von euch finden KBP langweilig und bestimmen sie auch nicht, aber ich finde jeden Pilz interessant, der den Weg zu mir in meinen Garten findet! 