Bis jetzt 2 richtige und einige falsche Tipps erhalten, bei denen meist ein bis zwei Wortteile richtig waren...
Aber ihr habt noch jede Menge Zeit zum Raten. Joker frühestens Dienstag!
Bis jetzt 2 richtige und einige falsche Tipps erhalten, bei denen meist ein bis zwei Wortteile richtig waren...
Aber ihr habt noch jede Menge Zeit zum Raten. Joker frühestens Dienstag!
Moin allerseits,
heute habe ich wieder mal von ein paar Funden aus meinem Garten zu berichten. Da es sich bei mindestens 3 Arten davon wahrscheinlich um hier schon besprochene "alte Bekannte" handelt, poste ich diesen Beitrag hier bei "Pilze allgemein", nur so zum Zeigen...
(Die Bilder alle mit dem ipad gemacht, daher keine gute Bildqualität. Hatte die andere Kamera nicht da.)
Wieder mal ein neues Exemplar vom guten alten "Franz(s)i"?
(Pablo bezweifelt das: siehe sein Post weiter unten!)
1.-3.: Bilder vom 22.08. Eher wie ein Igelwulstling mutet er an, aber die Erfahrung meiner Gartenfunde sagt mir, daß es wahrscheinlich wieder ein Fransiger wird.
1.
2.
3.
Bilder 4-8 vom 25.08.
4.
5.
Bild 6.: Man beachte den etwas makabren Vordergrund...☠️
6.
7.
8.
Bilder 9-12:
Pilzchen im Bonsaitopf, keine Ahnung was...
9.
10.
11.
12.
Bilder 13-16: Der Bonsaitopfpilz im Detail.
13.
14.
15.
16.
17.: Sporenabdruck des Bonsaitopfpilzes.
Bilder 18, 19: Die kleinen Blauen sind wieder da! (Entoloma spec.) Ich hatte sie in diesem Beitrag ausführlich vorgestellt: So langsam kommt mein Garten in Schwung...😍 2 Arten Rötlinge?!?
18.
19.
Bilder 20-21: Die waren vor ein paar Jahren auch schon mal da: Wahrscheinlich Rötliche Lacktrichterlinge (Laccaria laccata spec.)
Damals fast genau am selben Platz: ➡️ Bestimmungshilfe erbeten: Neue Pilze im Garten, alles Perser!
20.
21.
Bild 22.: Tuppie (unten) und Grüni (oben) bei der Bronzefigur von "unserem" Goethe (Mitte)
Dort, auf dem Goetheplatz unseres Dorfes (der große Dichter war als Jungspund wirklich dort und hat unser Dorf als "Wahlheim" im "Werther" verewigt), gab es heute ein Frühstückspicknick, anläßlich seines baldigen Geburtstags, organisiert von unserem Heimatverein.
(Wo das Gewusel auf dem Foto ist, standen noch Freundinnen von uns, die ich aber nicht einfach so ungefragt ins Internet stellen wollte...)
22.
Soooo, das war's für heute. Lang genug für Sonntag.
Leider liege ich mit einer Erkältung um; und hatte mich für die 1,5h des Picknicks aufgerafft.
Ich wünsche allen noch einen schönen Restsonntag!
Ja...habe heute zufällig eine neue Variante gesehen: Stiehl...
Hab mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt...kei Ahnung, was das sein soll! Aber Spiel ist Spiel!
Wer macht denn überhaupt alles mit? Hat schon jemand Ideen?
Ich muß bald einen Tipp abgeben, denn heute Abend hab ich keine Zeit, bin eingeladen.
(...)
Da ich noch nie einen Hexenstieligen Hexenröhrling gefunden habe, bin ich mir unsicher, wie stark das Netz ausgebildet ist. Ich hoffe, das ist auf den Bildern zu erkennen.
(...)
Hallo Caramelo, du hast uns nach Norberts "Nexe" und Oehrlings "Netzi" noch einen neuen Namen für die "Netzhexe" geschenkt, danke!
Habe schon einige Tipps erhalten...ob richtig oder falsch, verrate ich jetzt noch nicht.
Und hier ist das neue Rätzel:
Ratebedingungen wie in den letzten Rätzeln:
Lösungsvorschläge per PN/Konversation an mich, unbegrenzte Anzahl von Tipps, der letzte Tipp zählt, ich gebe nicht sofort an, ob die Lösung stimmt, helfe aber nach Ermessen, im Thread darf gerne gephählt werden.
Na dann viel Spaß!
Guten Morgen, liebe Rätzelbande,
alle haben es nun herausgefunden; es ist der
Ästige Stachelbart!
Aus den Bildern folgte
ÄS(T) - TIGER - STACHEL - BART
Den Stachelbart hatten alle Rater ziemlich schnell; einige hatten allerdings ein wenig Probleme, Reh und Tiger nicht als Hinweis auf Farben (rehbraun) oder Muster (getigert), sondern einfach als Wortteile (Silbe "-tiger") bzw. Tätigkeit (das Reh äst) zu sehen. Gnnihihiii!
Die richtige Lösung hatten in folgender Reihenfolge:
Rotfüßchen
Cratie
Brassella
Malone
Josef
Pilzmausi
Habicht
Wutzi
Tuppie
Super gemacht! Schön, daß alle dranblieben, auch einige, die zuerst sagten, sie seien diesmal raus...
Nabend liebes Rätzelvolk,
jetzt habe ich 8 richtige und einen halbrichtigen Tipp erhalten. Morgen früh werde ich auflösen und das neue Rätzel einstellen!
Bin auch dabei. 1 Chip geht in den Pott!
Ah ok, da hast du Recht. Ja, das viele Rot/Rotbraun hatte mich auch gestört. Mir kam halt nur der Hut so vor...
Aber warum darf der Stieiiieieiiel der Xerula net auch mal krumm sein?
Vllt ist es totaler Quatsch, aber könnte die Nr. 3 auch ein Wurzelnder Schleimrübling (Xerula radicata) sein? Ich weiß, die Farben stimmen gar nicht, aber Form und Struktur des Hutes ließen mich an den denken.
Na dann hat sich das ja eh erledigt...muß mein altes Phone eh noch ne Weile benutzen!
Hallo Cratie,
tolle Idee, und allemal besser, als das Ganze unter schlimmen Umständen auf Müllhalden in Afrika auseinandernehmen zu lassen oder als Sondermüll zu verklappen!
Allerdings ist mein Smartphone genau so eine Antiquität (iphone 4), aber ich benutze es noch! Und WLAN und Bluetooth funktionieren darin nicht mehr...
Wenn ich aber mal ein neues bekomme, denke ich an euch.
Ja, und hier kommt dann der absolut simple und profane Joker!
Er bezieht sich auf den "Vornamen" des Pilzes (also auf die ersten beiden Bilder), denn den "Nachnamen" (Gattung, drittes und viertes Bild) haben wohl alle rausgefunden.
Na, da wünsch ich viel Spaß! Und schönen Gruß an Tricholomopsis!
Vllt. packst du's ja nach dem Joker...
Ei im Urlaub haste doch erst recht Zeit!
Pilzmausi, Josef, Habicht, Ipari, Texten? Kommen noch Tipps?
Mausi,
Mach es so, wie du kannst! Wenn was nicht geht, dann geht es halt nicht, aber wir möchten dich so gerne dabeihaben! Wie Tuppie schon sagte, da finden wir schon Wege zum Pilze küssen, und mit uns feiern wirst du allemal, dann kriegst du auch den Großvadderstuhl!
...das gilt natürlich auch für die anderen armen Hascherl!
Ok, das wußte ich nicht. Ich dachte immer, alle Sporen rieseln und stauben nur so! Vllt. doch mehr Feuchtigkeit.
Ah ok. Wieso sind die denn so zusammengebapscht? Ist das durch Feuchtigkeit, oder Spinnen o.Ä. Insektengewebe?
Wenn ich noch ein paar Tipps gesammelt habe, würde ich morgen vllt. einen Joker einstellen. Oder übermorgen.
Bedingungen wie bei den letzten Rätzeln: Tipps so viele man will, der letzte zählt, und es wird nicht sofort angegeben, ob die Lösung richtig war. Nach Ermessen helfe ich aber ein bißchen.
@ Mausmann: Aber schöne "triviale" Funde...also für dich trivial. Für mich wären sie der Knüller!
Bei dem unbekannten Lamellenpilz, dieser braune Filz: waren das die Sporen, die irgendwie zusammenkleben, oder ein Befall?
@ Andreas: Um an Tuppies Kopfkino teilzuhaben, mußt du entweder mit ihr eine vulkanische Gedankenverschmelzung durchführen oder genauso rumspinnen können!
Bei dem Striptease-Song hätte ich übrigens auch an Cockers Interpretation gedacht...