Hi Zühli, ich bin den ganzen Mittwoch zu Hause. Dienstag leider nicht. Ruf bitte kurz vorher an, wann du kommst. Hast du noch meine Telefonnummer? Wenn nicht, schreib ich dir noch ne PN.
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Oaaah nee...da gibt es ja wieder viele Möglichkeiten!
-
Joooker kommt morgen...phählen müßt ihr schon selber!
-
Hallo Maria,
also eins steht fest: Wir müssen dringend mal ein Pilztreffen in deiner Gegend abhalten! Du findest sooo viele Arten dort - beneidenswert! Und du mußt auch keine Angst haben, daß wir dein Revier öffentlich beschreiben...nur ma guggen!
-
Ja, gerne Eis! Übern Kopp!
Nach den schönen Regenfällen ist auch hierher die Hitze und Trockenheit des Sommers zurüchgekehrt...ich gieße meine Pilze.
-
Tja...nix gegen die thailändische und vietnamesische Küche. Aber da gibt es meist nur "scharf" oder "noch schärfer", also eher nix für mich.
Und wie gesagt, Lokales probier ich halt einfach gern.
Aber ich würde mich natürlich der Mehrheit anschließen. Lasse mich auch gern eines Besseren belehren, wenn es dort doch was für meinen Geschmack geben sollte...
-
Hier heutige Fotos vom wahrscheinlichen Igelwulstling und von den mutmaßlichen Rötlichen Lacktrichterlingen:
1. Stiel und Ring sind schon ansatzweise zu sehen, die Hutstruktur ist definitiv "igelig"!
2. Auch die warzige verdickte Stielbasis ist sehr deutlich.
3. Dito.
4. Das Laccaria-Grüppchen von gestern, etwas gewachsen.
5.-6. Nur wenige Zentimeter weiter: Ein weiteres kleines und ein mißgebildetes Exemplar, wahrscheinlich auch Laccaria spec.
6.
7. Und nochmal ca. 30cm weiter, noch ein kleines Exemplar.
-
Hallo Robmet,
Natürlich wird dir hier gern bei der Pilzbestimmung geholfen, aber glaube nicht, daß das ein vollständiger "zeitsparender" Ersatz für eigene Recherchearbeit per Literatur und Internet sein kann...wenn du es ernst meinst mit dem Interesse an Pilzen, wirst du wahrscheinlich sogar noch mehr Zeit als vorher dranhängen...
-
Hallo Safran,
ich war zwar keine Planerin letztes Jahr, aber ich erinnere mich, daß ich keine der Wanderungen besonders weit oder anstrengend fand. Das Tempo war ja durch die Funde und die Fotos auch immer extrem langsam. Gut, um Springe gab es auch eher Hügel als Berge, und ich glaube, es waren keine Bein- oder Fußkranken dabei...
Details müßten dir Scrubby und Pilzler13 sagen können.
Um Rücksicht auf die zu nehmen, die Gehprobleme haben, sollten die Ausflüge moderat sein und/oder man könnte die Gruppe dann vllt. auch in "Ganze-Tour-Läufer" und "Nach-einem-Teil-der-Tour-Zurückfahrer" aufteilen.
-
Schade, dass Zappenduster nicht geantwortet hat, welches Buch er benutzt hat - das hätte mich schon sehr interessiert.
-
IN MEINEM GARTEN ZELTEN?!? Und all die schönen Pilze zermatschen, was? Neenee, ich hab ein Gästezimmer...bist gerne willkommen!
Als Kinder haben wir das übrigens oft gemacht - also im Garten gezeltet - unsere Freundinnen und Cousinen fanden das auch toll! Wir waren damals in unserem Umfeld die einzigen Kinder, die eigene Zelte hatten...
Übrigens habe ich tatsächlich schon recht viele Pilzarten in meinem Garten gefunden! Letztes Jahr war durch die Trockenheit nicht so toll, aber 2017 hatte es in sich!
Siehe auch hier: ➡️ Bestimmungshilfe erbeten: Neue Pilze im Garten, alles Perser! und hier: Immer mehr Arten im Garten! Versammlung der "Perser"
-
Für mich klingt Besenwirtschaft und lokale Küche sehr gut; wenn ich woanders hinfahre, möchte ich schon gerne die dortige Küche probieren!
Programm: Klingt alles super, ich mach alles mit, und außer auf die Waldtouren mit den Pilzen freu ich mich auch besonders aufs Malen!
Du machst dir ja eine Riesenmühe mit der Organisation...danke dafür!
-
Ah ok...naja, Conocybe muß dann halt reichen.
-
Ah, das kann natürlich auch sein...die hatte ich nicht auf'm Schirm.
-
Hallo Zappenduster,
welches Buch hast du denn benutzt?
Es ist allerdings auch so, daß die Suche in Büchern für Anfänger oft sehr schwierig ist. (Davon kann ich ein Lied singen...)
Für Pilzbestimmung braucht sehr viel Erfahrung - auch mit Büchern!
-
Hat irgendjemand ne Idee zu dem "Bonsaitopfpilz"?
Eine grobe Richtung wäre nicht schlecht...ich hatte die Idee, es könnte etwas in Richtung Häublinge (Galerina) oder Braunhäublinge (Phaeogalera) sein??!? Oder bin ich da wieder mal meilenweit daneben...kbP halt...
-
Hallo Beli, danke für deine Einschätzung...Pablo und Schupfi sind ja auch deiner Meinung! Und mir kam der FK auch schon ein bißchen igelig vor. Konnte mir nur nicht vorstellen, daß so ähnliche Arten so nah beisammen wachsen.
Werde dann in ein paar Tagen Fotos des ausgewachsenen FK zeigen!
-
Hallo Schupfnudel,
das ist eine tolle Aufstellung! Habe sie mir sofort runtergeladen. Danke für den Tipp!
-
@ Schupfnudel: Danke auch dir für den Tipp! Daß sie gemeinsam vorkommen, wußte ich nicht.
-
Hallo Susa,
Das hab ich gemeint, super!
Jetzt können die Röhrlingsspezialisten sicherlich Bestimmungsvorschläge äußern.
Noch eine kleine Anmerkung:
Eine Anfrage in Form einer geschriebenen Frage und als Neumitglied eine kleine Vorstellung, vielleicht sogar mit einem netten Gruß, machen hier einen besseren Eindruck als ein Foto ohne Worte und helfen, Forumsmitglieder zu einer Antwort zu bewegen...
-
Die Fotos sind doch alle zu sehen, aber es fehlen halt Schnittbilder vom Pilz!
(Siehe hier: Angaben zur Pilzbestimmung)
-
Hallo Susa, Schnittbilder wären nicht schlecht!
-
Hallo Pablo,
danke für deinen Kommentar...ich dachte ja auch, daß er etwas igelig oder so aussieht, aber ich hatte in Erinnerung, daß der andere in klein auch so aussah!?! (Habe damals - fälschlicherweise - auf Igelwulstling getippt) Kann mich aber auch irren. Wäre ja toll, wenn doch einmal ein anderer, ähnlicher Wulstling den Weg in meinen Garten gefunden hätte. Und das auch noch an fast dem gleichen Platz wie der andere damals...
Bin gespannt und werde berichten, wenn er aufgeschirmt ist!
Edit: Hast Recht, die Velumteilchen waren bei dem "Alten" viel breiter, deutlich weniger und nicht so spitz! Würde mich freuen, wenn das was (für meinen Garten) Neues ist!
-
Jou, alles ok!
-
Hallo Manu, leider ist kein Bild zu sehen!
Versuch bitte nochmal, es hochzuladen.