Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Rückmeldungen, insbesondere auch Jan-Arne für die Bestimmung der Peziza. Für die Zukunft werde ich versuchen, noch mehr Proben zu sammeln und die Menschheit damit zu beglücken Von 3.) habe ich auch eine getrocknete Probe zu Hause, aber die wollte Mario Tripodi schon haben, was den Vorteil hat, daß ich das Dingen ganz bequem in Solingen vorbeibringen kann.
Was den X. engelii angeht, gab es gestern eine längere Diskussion auf Facebook darüber, wobei man dann am Ende zu X. engelii tendierte, weil die roten Punkte wohl sehr klein sein können und dann nur im untersten Stielbereich auftreten, den mein Schnitt nicht erwischt hat.
Die Färbung ist nach ein paar Minuten ganz schwach aufgetreten. Auf dem Foto war der Pilz dann schon circa 5 Minuten halbiert. Nach einer geschätzten Viertelstunde war das Blau dann sogar noch ein klein wenig intensiver als auf dem Foto gezeigt.
Und was die Hexeneier angeht, habe ich sie noch nicht probiert. Ich habe aber bei dem gezeigten dran gerochen...das mit dem rettigartigen Geschmack kann schon hinkommen.
Björn