Hallo zusammen,
hier im Westen ist es ja nach wie vor noch ziemlich trocken, so daß sich an Großpilzen relativ wenig tut. Deshalb ging es für mich in letzter Zeit immer mal wieder an den Rhein um nach Phytoparasiten Ausschau zu halten.
12.8.2018, Düsseldorf-Volmerswerth
Entyloma eryngii auf Eryngium campestre



12.8.2018, Neuss-Grimlinghausen
Wilsoniana sp. auf Amaranthus cf. reflexus. Auf Amarant gibt es zwei Wilsonianas, die man erst im Herbst bei Betrachtung der Oosporen trennen kann. Da heißt es also warten und hoffen, daß die Pflanzen nicht abgemäht werden.








15.8.2018, Duisburg-Neuenkamp
Auch hier wieder Entyloma eryngii auf Eryngium campestre



Mehlig-flockiges Myzel und Fibrosinkörper in den Konidien, also Podosphaera plantaginis auf Plantago lanceolata






Mehlig-flockiges Myzel und einheitliche Konidien, also Erysiphe polygoni auf Rumex sp.







Auch hier einheitliche Konidien und Fruchtkörper, also Erysiphe voncolvuli var. convolvuli auf Convolvulus arvensis






Erysiphe heraclei auf Heracleum sphondylium







16.8.2018, Duisburg-Mündelheim
Erysiphe heraclei auf Heracleum sphondylium


Claviceps purpurea s.l.

Konidien ohne Fibrosinkörper, also Erysiphe knautiae auf Knautia arvensis






Ustilago maydis auf Zea mays






Golovinomyces cynoglossi auf Symphytum officinale








18.8.2018, Monheim am Rhein
Cercospora beticola auf Beta vulgaris







18.8.2018, Schloßpark Düsseldorf-Benrath
Cronartium ribicola auf Ribes nigrum






21.8.2018, Neuss
Microbotryum saponariae





Ich hoffe, der Post funktioniert jetzt so wie ich das will, da ich die Bilder in zwei Etappen hochgeladen habe. Wenn ich also gleich laut fluche, ist was schiefgelaufen...
Björn